100. Exemplar der neuesten Geschichtsblätter verkauft

„Solide Finanzen, ruhiges Fahrwasser“
2. Dezember 2020
„Schulklassen sollen geteilt werden“
3. Dezember 2020

100. Exemplar der neuesten Geschichtsblätter verkauft

Mehr als 50 Beiträge im Sammelband 7 des Butzbacher Geschichtsvereins

BUTZBACH (pi). Im Juni 2020 wurden 200 Exemplare der Butzbacher Geschichts-Blätter, Sammelband Nr. 301-350 (Band 7) ausgeliefert. 100 Stück wurden bereits in der Buchhandlung Bindernagel verkauft, wie der Butzbacher Geschichtsverein mitteilt. Der Band enthält farbige Illustratioinen. Die meisten der mehr als 50 Beiträge beruhen auf neuesten Forschungen. 

Enthalten sind unter anderem Beiträge zur Geschichte der Butzbacher „Munihäuschen“ (Erika Gillmann), oder die Geschichte eines Butzbachers, der zwölf Jahre vor den Nazis auf der Flucht war und der sogar am 2. Dezember1936 (zusammen mit Thomas Mann) aus dem Deutschen Reich „ausgebürgert“ wurde. Ferner werden die Butzbacher Ahnen von F. L.Weidig erstmals vorgestellt. 

Der Hauptinhalt der Lagerzeitung der Internierungslager Rockenberg, Butzbach und Darmstadt wird erstmals veröffentlicht. Im Revolutionsjahr 1849 trugen 40 französische Gebirgssänger in der Butzbacher Markuskirche  unter anderem die „Hymne zum Schöpfer“ von Verdi vor (Erika Gillmann).

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.