100 Jahre Feuerwehrkapelle Butzbach mit Gästen aus Teplá und Saint-Cyr

„Quantensprung“ für die Feuerwehr
21. Juni 2023
Lea Sofie Schaba für herausragenden Einsatz für Mitmenschen geehrt
22. Juni 2023

100 Jahre Feuerwehrkapelle Butzbach mit Gästen aus Teplá und Saint-Cyr

BUTZBACH. Die Feuerwehrkapelle feiert am Samstag auf dem Butzbacher Marktplatz ihr 100-jähriges Bestehen, die Feuerwehrmusik Butzbach / Kirch-Göns tritt unter anderem auf. Foto: janßen

Konzertnachmittag auf dem Marktplatz beginnt um 12.00 Uhr / Jugendblasorchester tritt um 14 Uhr auf

BUTZBACH (pm). 100 Jahre Musiktradition in Butzbach feiert die 1923 gegründete Feuerwehrkapelle Butzbach mit einem vielfältigen musikalischen Programm. Die Feier findet im Rahmen des Butzbacher Weinfestes am Samstag, 24. Juni, ab 12.00 Uhr auf dem historischen Marktplatz statt. Neben den beiden hiesigen Gruppen aus Griedel und Pohl- Göns spielt zum ersten Mal auf großer Bühne auch das 2021 gegründete Jugendblasorchester Butzbach, kurz JuBoB. Extra zum Festkonzert reisen die Gruppe „Saint Cyrienne“ aus Frankreich und die Musiker von „Hasicanka“ aus Tschechien an. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Konzert aller beteiligter Musikgruppen.

Die Feuerwehrkapelle blickt auf eine große Tradition zurück. Zunächst gegründet von Militärmusikern, wurde sie zu einem festen Bestandteil der Festkultur im Butzbacher Raum und war eine der gefragtesten Musikgruppen bei den Festen und in den Zelten. Die Feuerwehrkapelle fühlt sich eng verbunden mit dem Feuerwehrverein Butzbach und wird von ihm immer unterstützt. Auch mit den anderen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Butzbach besteht eine enge Zusammenarbeit, und verschiedene Vereine konnten sich über eine musikalische Umrahmung ihrer Feiern freuen. Die Kapelle hat in der Vergangenheit auch in den Partnerstädten der Stadt Butzbach in Collecchio Italien und in Saint-Cyr-l’École
Frankreich gespielt. Im vergangenen Jahr reiste die Feuerwehrkapelle in die Partnerstadt Teplá in Tschechien und spielte bei einem Musikfestival mit (die BZ berichtete). Auf der Rückreise entstand die Idee eines internationalen Musikfestes im Rahmen der 100-Jahr-Feier.

Seit einigen Jahren besteht eine Spielgemeinschaft mit dem Musikzug Kirch-Göns, und die Auftritte finden unter dem Namen Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns statt. Heute wird das Orchester von Petra Scholz dirigiert, die dieses Amt von Frank Mader 2016 übernommen hat. Geprobt wird immer freitags um 19.30 Uhr im Probenraum der Alten Turnhalle Butzbach. 

Die Schwerpunkte liegen auf zeitgenössischer Musik aus unterschiedlichen Genres. Neben modernen Arrangements von Märschen und Polkas finden auch immer mehr Titel aus der Filmmusik wie zum Beispiel Fluch der Karibik und der aktuellen Blasmusikliteratur, darunter Von Freund zu Freund, Einzug. Ebenso gehören Medleys bekannter Künstler wie Udo Jürgens, Dieter Thomas Kuhn und Peter Maffay zum Repertoire. Mit diesen Stücken gestalteten die Musiker vor Corona ein Vorprogramm im Butzbacher Open-Air-Kino.

BUTZBACH. Das Jugendblasorchester Butzbach hat am Samstag den ersten Auftritt vor großem Publikum. Foto; janßen

Im Sommer 2021 wurde das Jugendblasorchester Butzbach gegründet, das von Thomas Müller geleitet wird. Das JuBoB besteht derzeit aus acht Jugendlichen im Alter von acht bis 14 Jahren. Unterstützt wird der junge Klangkörper von erfahrenen Musikern des Hauptorchesters, sodass sie bereits anspruchsvolle moderne Titel unter anderem „Eye of the Tiger“, „Schrei nach Liebe“ und „Havana“ spielen können. Diese Titel werden sie auch am Festtag um 14.00 Uhr vor großem Publikum zum Besten geben. Das JuBoB probt mittwochs um 18.00 Uhr im Probenraum der Alten Turnhalle in Butzbach. Interessierte Jungmusiker sind jederzeit willkommen.

Comments are closed.