Tim-Frühling-Lesung bei Bindernagel erbrachte große Spende
BUTZBACH (dt). Er verzichtete völlig auf seine Gage und eine etwaige Erstattung von Fahrtkosten – Tim Frühling, der bekannte Moderator des Hessischen Rundfunks und Buchautor – bei seiner Lesung am Freitagabend in der Butzbacher Buchhandlung Bindernagel. Und da der für den Leseabend umgestaltete Ausstellungsraum bis auf den letzten Stuhl mit Eintritt zahlenden Besuchern besetzt war, konnte Georg Neundorfer von der Buchhandlung am Ende des Abends einen Spendenbetrag von 1000 Euro – inklusive eines Beitrags der Bindernagel-Angestellten – an Carmen Stengel übergeben. Mit ihrem Mann Andreas Stengel hat sie die Organisation „Help for Boa Vista“ mit Sitz in Butzbach vor einem Jahr gegründet.
Vor der Lesung von Tim Frühling (siehe gesonderten BZ-Bericht) stellte Carmen Stengel als Vorsitzende des Vereins diesen den Besuchern in einem kurzen Bildvortrag vor. Im Jahr 2012 sei sie erstmals zu einem Erholungsaufenthalt nach Boa Vista, der drittgrößten der 15 Inseln umfassenden Kapverden – gelegen im Zentralatlantik – gekommen. „Boa Vista ist etwa so groß wie Butzbach mit seinen Stadtteilen,“ gab Carmen Stengel den Zuhörern eine Vorstellung von den Dimensionen der Insel mit ihren 21 000 Bewohnern auf einer Fläche von 620 Quadratkilometern. Die offizielle Landessprache sei Portugiesisch. Von Frankfurt nach Boa Vista betrage die Flugstrecke 4715 Kilometer. Die Insel sei vulkanischen Ursprungs und genau 31 km lang und 29 km breit. Es habe auf Boa Vista zum letzten Male im Jahr 2016 sechs Stunden lang geregnet mit den aktuell entsprechend negativen Folgen für die Landwirtschaft. Die Ziegen seien – wegen des fehlenden Wassers – kaum in der Lage, Milch zu liefern.
„Unser diesjähriger Sommer ist für die Menschen dort ein jahrelanger Normalzustand bei Temperaturen von bis 40 Grad und keinerlei Wasservorkommen,“ stellte Stengel fest. Der Versuch, auf vulkanischem Gestein Brunnen zu bohren, sei vergeblich. In manchen Dörfern gebe es weder Strom noch fließendes Wasser, eine Produktion von Lebensmitteln sei nur stark eingeschränkt oder gar nicht möglich. Es fehle den Menschen am Notwendigsten im alltäglichen Leben. „Hier muss man einfach helfen,“ appellierte Carmen Stengel an die Zuhörer.
200 Kindern seien in den Kindergarten aufgenommen worden, 70 Kinder besuchten die Schule, darunter auch zahlreiche behinderte Kinder. Notwendig seien neben finanziellen Spenden insbesondere auch Sachspenden wie zum Beispiel Sommerkleidung für Babys, Schulmaterial (Malbücher, Stifte, Ranzen, Rucksäcke, Mäppchen), Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Blockseife) und auch Hilfsmitteln wie Rollstühle, Krücken, Verbandsmaterial, Fahrräder, Laufräder, Roller und ähnliches. Dringend notwendig sei daneben die Anschaffung medizinischer Geräte.
Menschen, die helfen wollen, können sich an Carmen und Andreas Stengel, Goethestr. 37, Butzbach (Walsiedlung) wenden, Tel. 7966 18 oder über www.help-for-boavista.com).