Mit Plakaten am Zaun und „Überlebenspaket“ arbeiten Gymnasiasten auf Ende der Schullaufbahn hin
BUTZBACH (müh/thg). 126 Abiturienten beginnen morgen an der Weidigschule mit ihren Klausuren. Besondere Plakate am Zaun des Butzbacher Gymnasiums sind das untrügliche Zeichen für den Start in die heiße Prüfungsphase.
Der sonst so langweilige Metallgitterzaun der Weidigschule präsentiert sich derzeit als buntes Gesamtkunstwerk. Eltern, Freunde und Familie haben für ihre Abiturientinnen und Abiturienten zahlreiche Plakate gestaltet. Vielseitig und kreativ sind sie, so wie die Prüflinge selbst.
Für die aktuellen Jahrgänge fünf bis sieben dürfte dies zum Wochenstart nach den Osterferien eine tolle Überraschung gewesen sein. Sie erlebten die Plakataktion zum ersten Mal. Denn in den vergangenen beiden Jahren gab es sie nicht. Dies war bedingt durch Corona und die Umstellung von G8 auf G9, wegen der es im vergangenen Jahr keinen Abiturjahrgang in Butzbach gab.
Neben der Motivation aus den Plakaten erhielten die 126 Schüler gestern bei der traditionellen „Vergatterung“ zu den anstehenden Abiturprüfungen ein „Abitur-Survival-Kit“, wie Schulsozialarbeiterin Selina Trachte berichtet. Es bestand aus Glücksgrüßen der Schulleitung und der Lehrerschaft, Nervennahrung, Motivationssprüchen, einem Glückskugelschreiber, Taschentüchern für die Freudentränen und einem Gruß von Schulhund Sam. Möglich wurde dieses Projekt dank einer Spende des Fördervereins der Weidigschule sowie einer Sachspende der Alten Apotheke in Butzbach. Trachte hatte die Idee zur Aktion und packte selbst „in mühevoller Kleinarbeit“ alle 126 Tüten.
Am morgigen Mittwoch findet dann die erste schriftliche Abiturprüfung statt. Los geht es mit dem Fach Deutsch. Die meisten Schüler sind froh, dass es jetzt endlich losgeht und die intensiven Vorbereitungen in die Tat umgesetzt werden können.
Die schriftlichen Abiturprüfungen finden im Zeitraum vom 27. April bis 11. Mai statt, die Nachprüfungen vom 23. Mai bis 9. Juni. Physik und Englisch sind die weiteren Prüfungsfächer in dieser Woche, die übrigen folgen dann ab Montag, wobei der Dienstag der Mathematik gewidmet ist. Den Abschluss bilden in der darauffolgenden Woche unter anderem Kunst, Geschichte und Sport der Leistungskurse, wobei Chemie am Mittwoch, 11. Mai, den Schlusspunkt setzt.
Die schriftlichen Nachprüfungen starten bereits im Mai und enden am 9. Juni. Die mündlichen Abiturprüfungen an der Weidigschule folgen ab dem 22. Juni. Die „akademische Entlassungsfeier“ hat die Schule für Montag, 11. Juli, terminiert. Der Abi-Ball ist am Samstag, 16. Juli, ab 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kirch-/Pohl-Göns vorgesehen.
„In diesem Prüfungsdurchgang wird wegen der Corona-Pandemie erneut besonderer Wert auf die Sicherheit der Schüler und Lehrkräfte gelegt“, informierte das Kultusministerium. „Daher erhalten alle Abiturienten sowie alle Lehrkräfte die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis vor jeder Prüfung einen Selbsttest vorzunehmen. Darüber hinaus können auf freiwilliger Basis Masken getragen werden.“