Partnerbesuch wird „typisch hessisch“

Mit Originalität und Mutterwitz
19. Juni 2019
Sozialwohnungen nächstes Jahr bereit
19. Juni 2019

Partnerbesuch wird „typisch hessisch“

STÄDTEFREUNDSCHAFT – Gäste aus Collecchio ab Freitag in Butzbach / Besuch im Backhaus Kirch-Göns

BUTZBACH (pd). Vom 21. bis 23. Juni wird in Butzbach eine 43-köpfige Delegation aus Collecchio zu Gast sein. Nach dem ausdrücklichen  Wunsch der Gäste, die Butzbach in den letzten Jahren jeweils zum deutsch-italienischen Fest  besuchten, steht der diesjährige Aufenthalt unter dem Motto: „Typisch hessisch“. 

Angeführt werden die Gäste von ihrer neuen Bürgermeisterin Maristella Galli. Sie wurde am 26. Mai ins Amt gewählt und hat sich damit gegen die Kandidatin von der Lega durchgesetzt. Galli ist  Grundschullehrerin und lebt im Collecchieser Stadtteil Madregolo. Sie hat sich für Kinder mit Lernschwierigkeiten und deren Eltern eingesetzt; war von 2004 bis 2009 Assessorin für Kultur und hat dort zahlreiche Initiativen für Frauen angestoßen, die Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind. Sie  hat sich auch um die Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Frauen gekümmert und war von 2009 bis 2014 erste Stadträtin im Kabinett von  Paolo Bianchi, der nach italienischem Gesetz nach einer Wiederwahl nicht mehr kandidieren durfte. 

Die Gäste werden am Freitag, 21. Juni, um 18.30 Uhr im Ratsherrensaal des Rathauses von Bürgermeister Michael Merle empfangen. Um 19.00 Uhr wird gemeinsam das Weinfest auf dem Marktplatz eröffnet. Um 19.30 Uhr werden sich die Gäste in der Alten Turnhalle  zusammen mit ihren Butzbacher Freunden bei einem hessischen Buffet stärken können.  

Für Samstag ist ein Besuch in Marburg geplant, wo die Gästeführer ab 10.15 Uhr  nicht nur das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, die Elisabethkirche vorstellen, sondern wo man auch auf die Gründung Hessens durch Elisabeths Tochter Sophie von Brabant und ihren Sohn Heinrich eingehen wird. Die Rückkehr ist gegen 15.30 Uhr geplant. Nach einer kleinen Pause steht dann der Butzbacher Stadtteil Kirch-Göns im Mittelpunkt. Dort wird man ab  18.30 Uhr das Backhaus mit Backstübchen, die Kirche und die Hüttenberger Tracht  bestaunen können. Die Mitglieder des Heimat- und Backhausvereins Kirch-Göns werden einen Braten mit Beilage für die Gäste, direkt im Ofen des Backhauses, vorbereiten und servieren. Ausklingen wird der Abend auf dem Butzbacher Weinfest.  

Am Sonntag, 23. Juni, lädt Pfarrer Udo Neuse um 9.30 Uhr zum  gemeinsamen Gospelgottesdienst in die evangelische Kirche nach Fauerbach v.d.Höhe ein. „Alla prossima volta“ heißt es dann ab 11.30 Uhr bei einem Abschiedsimbiss in der Alten Turnhalle in Butzbach. Die Stadt und der Städtepartnerschaftsverein freuen sich, dass in diesem Jahr auch die Stadtteile beim Besuch aus der Partnerstadt einbezogen werden und laden herzlich zum Mitmachen ein. 

 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.