38. Butzbacher Altstadtfest mit Sonne pur, Livemusik und toller Stimmung

Tafel reduziert Plastikverpackungen
2. September 2019
Trais macht Theater und spendet für den guten Zweck
3. September 2019

38. Butzbacher Altstadtfest mit Sonne pur, Livemusik und toller Stimmung

BUTZBACH. Stadtverordnetenvorsteher Dr. Matthias Görlach übernahm den obligatorischen Fassbieranstich zur Eröffnung des Altstadtfestes. Text + Fotos: hwp

BUTZBACH (hwp). In seiner 38. Auflage präsentierte sich das Butzbacher Altstadtfest sehr harmonisch und attraktiv gestaltet, wobei man nun im fünften Jahr schon am Freitag  mit dem munteren Spektakel begonnen hatte. Begeisternde Live-Musik, die Angebote der Markthändler und eine große individuelle Fest-Gastronomie – es gab einiges zu sehen und zu erleben im mittelalterlichen Ambiente Butzbachs am Wochenende. 

Das Fest verzeichnete bereits am Freitag einen hervorragenden Besuch bei hochsommerlicher Witterung, die lediglich am Sonntag etwas weniger Hitze brachte. Der heiße Samstag, tagsüber schon ordentlich frequentiert, musste bereits am frühen Abend etliche Staus wie auf dem Marktplatz und zur Weiseler Straße hin registrieren, so voll war es mit Besuchern aus nah und fern auf den Straßen und Plätzen. Sonntags, am dritten Tag des Altstadtfestes, kamen erneut viele Gäste in die Perle der Wetterau und hatten ihren Spaß, zudem beim Einzelhandel die meisten Geschäfte mit einem „Verkaufsoffenen Sonntag“ zum Shoppen einluden. 

Ein abwechslungsreicher Festverlauf also und wie erwartet auf der Bühne am Rathaus wie auf der „Minibühne 2/Butzbach in Bewegung“ in der Weiseler Straße mit großartigem Publikumszuspruch durchweg mal perfekte ruhige Klänge wie auch mitreißende Rhythmen, zu denen auch getanzt wurde wie auf den historischen Kopfsteinen des Marktplatzes. 

Das Altstadtfest 2019 war einmal mehr ein Erfolg und der kulturell wie organisatorisch mit den Festlichkeiten befasste städtische Mitarbeiterstab mit Chantal Zietzling, Nicole Narwosch und Oliver Leuschke in Zusammenarbeit mit den Altstadtfreunden hatte gute Arbeit geleistet wie auch der städtische Baubetriebshof. Leider kein Handwerker mehr zum Anschauen auf der gewohnten „Handwerkermeile“ Wetzlarer Straße – hier herrscht für kommende Jahre dringend Handlungsbedarf.

 Bereits am Freitagabend nach der melodischen Eröffnung durch ein Konzert der „Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns mit Dirigentin Petra Winter im Kampf mit hartnäckigen Wespen, heizten dann dem begeisterten Publikum mit exzellenter Musik, aber hartem Sound und viel Action auf der Marktplatz-Bühne die Mitglieder der Band „Culture Club“ aus Hanau bei ihrer Premiere in Butzbach ein.  

Samstag bei Gluthitze über 30 Grad auf dem Marktplatz die „Musikschule Butzbach“ mit einem vierstündigen, kurzweiligen, , bemerkenswerten Auftritt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens. Ob Wiener Kaffeehausmusik, afrikanische Rhythmen der Trommelformation oder fantastischer Big Band-Sound in Vollendung – das passte zum sonnigen Altstadtvergnügen. 

Der späte Samstagnachmittag gehörte dem versierten Duo „Marli“ mit Akustik-Sound  und Soul. Ganz großer Auftritt und absolute Klasse die Abendgruppe am Samstag mit der in Butzbach bestens bekannten Frankfurter Band „Gypsys“ auf dem bis zur Bühne gefüllten Marktplatz. Spitzenmusik aus aller Welt, exakte Arrangements und gesanglich vielsprachig perfekt, verstanden sie es binnen Minuten die feiernde und tanzende Fangemeinde erfolgreich zum Mitmachen zu animieren – Begeisterungsstürme auch, als man sich mit den Frontleuten einer zu Besuch weilenden Gießener Band zusätzlich verstärkte und die Fans zum Toben brachte. 

Sonntag sorgte die Formation „Wings of Dixie“ aus den Reihen der US Air Force-Band Europe für willkommenen musikalischen Hochgenuss. Der Rhythmus des ursprünglichen Jazz aus New Orleans und ein Hauch Blues brachten beste Unterhaltung. Die attraktiven Bühnenauftritte wurden an allen drei Tagen auf dem Marktplatz wie auf der Bühne 2 routiniert bühnen-, ton- und lichttechnisch bestens von Oliver Weber und seiner „K&W“ Crew betreut. 

Programm gab es dieses Jahr wieder auf der „Bühne 2/Butzbach in Bewegung“, wo neben Kabarettist und Buchautor Martin Guth als Moderator in Interviews und mit von ihm ausgewählten Einlagen nach Noten durch Chris Seibert und Johannes Napp das neue Butzbacher Leitbild unterhaltsam diskutiert wurde, Und es gab weitere hervorragende Interpreten, die hier jeweils am Abend auftraten mit Singer/Songwriter Yannick di Mari und Band wie auch dem begeisternden Duo „Tobias Wessel/Daniela Lemmer“. 

Essen und Trinken gehören gleichwohl zum Altstadtfest und die noch am Fest aktiv beteiligten Vereine und gemeinnützigen Organisationen mit ihren vielfältigen Angeboten zumeist im gastronomischen Bereich, fanden neben aller musikalischen Vielfalt besten Zuspruch. Ob angereiste Gastronomiebetriebe oder die heimischen Gaststätten und Restaurants, Cafés und Eisdielen – alle Geschäfte mit  kulinarischen Angeboten hatten deutsche wie internationale Küche bis hin zu veganer Kost parat und durften sich um reichlich Gäste kümmern. Der flüssige „Sommernachtstraum“ der Altstadtfreunde, Getränke, Wein, Spezialbiere bei CDU, SPD und Welle West Wetterau, Apfel-Caipi, Cocktails non stopp – das Angebot war Spitze. Oder bei den Speisen die Bratwürste und Pommes der VfR-Fußballer – auch die Vereine waren mit guter Laune wieder mit im Boot und hatten wie der VfR sogar leckere Wildbratwürste im Angebot platziert und glänzten damit wie die Handballer-Spielgemeinschaft Butzbach/Kirch-/Pohl-Göns mit ihrem neuen Hessen-Fingerfood wie „Handkäse mit Musik“ oder heißen Kartoffelchips samt Dipps. Elsässer Flammkuchen, Pizza, Steaks oder frische Schokofrüchte, heiße Apfelringe und Crêpes – sie alle perfektionierten Butzbachs internationale Restaurantszene, die ihrerseits vor den Geschäften im Freien ihre Speisen erfolgreich kredenzten. Das Nachtleben neu entdeckt mit bestem Zuspruch hatte erstmals beim Altstadtfest vertreten die Apfelweinmanufaktur „Born in the Wetterau“ und das Capitol-Kino – im Lichtspielhaus ließen es die Beiden zwischen 22.00 und 3.00 Uhr an zwei Nächten mit Livemusik und DJ s so richtig krachen.  

Bürgermeister Michael Merle hatte am Freitagabend mit Sabine Schleicher von den Altstadtfreunden zur Eröffnung des Festes auf dem  Marktplatz neben den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch etliche Gäste begrüßt. Das Stadtoberhaupt lobte das große, vorbildliche Engagement städtischer, aber auch der vielen ehrenamtlichen Gestalter und Förderer des überregional sehr beliebten Festes. 

Nach dem gelungenen Fassbieranstich durch Stadtverordnentenvorsteher Dr. Matthias Görlach, der wie Bürgermeister Merle und 1. Stadtrat Manfred Schütz  als „politische Servicekräfte“ mit den Damen und Herren aus den städtischen Reihen das Freibier in die Gläser füllte, war das Altstadtfest eröffnet.  

Zwei Kinderkarussells drehten ihre Runden auf dem Marktplatz in historischer Aufmachung und in der Weiseler Straße als modern gestyltes Fahrgeschäft.  Weitere tolle Angebote  für die Kinder waren samstags und am Sonntag kostenfreies Schminken und aus Luftballons modellierte Figuren und eine Geburtstagsfete von „Grüffelo“ der Buchhandlung Bindernagel sorgten für angenehme Unterhaltung beim Nachwuchs.  

Das „Tinko-Kindertheater“ aus Gießen präsentierte am Sonntagmittag das Bühnenmärchen „Hans im Glück“ für die ganze Familie auf dem Marktplatz.  Weiterhin bereicherte die Buchhandlung Bindernagel in ihren Räumen einmal mehr das Butzbacher Festleben mit einer gelungenen Lesung Frankfurter Krimi-Autoren nebst Ratespiel und Teeverkostung am Sonntag. Und die Evangelische Stadtmission bot am Sonntagvormittag einen Gottesdienst auf dem Marktplatz an, der von dem Duo Simone und Gino Riccitelli begleitet wurde, das im Anschluss sogar ein kleines Konzert gab.  

Das Fachgeschäft Leder Leibling feierte seinen 100. Geburtstag mit zahlreichen Sonderaktionen. Es war richtig was los beim Butzbacher Altstadtfest 2019 für den Nachwuchs genauso wie für die erwachsenen Gäste. 

Viel Freude und beste Stimmung herrschten an den dicht besetzten Tischreihen beim 38. Butzbacher Altstadtfest .

Die Trommelformation der Musikschule zauberte afrikanische Rhythmen auf den heißen Marktplatz.

Absolute Spitze – die Band „Gypsys“ sorgte für einen vollen Marktplatz.

 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.