4 Corona-Neuinfektionen in Butzbach 

Zu zwei Freiluftgottesdiensten hatte in Niederkleen … 
28. Dezember 2020
Hundertjährige Hildegard Gies war eine der ersten Wetterauer Impflinge
28. Dezember 2020

4 Corona-Neuinfektionen in Butzbach 

Gestern wurde im Wetteraukreis Impfaktion in Altenheimen gestartet

WETTERAUKREIS (pdw). Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt seit Samstag (26. Dezember) bei 5701, das sind 83 mehr als am Freitag. Die Neuinfektionen wurden gemeldet aus Altenstadt (4), Bad Nauheim (23), Bad Vilbel (4), Büdingen (3), Butzbach (4), Florstadt (6), Friedberg (5), Gedern (2), Hirzenhain (1), Karben (7), Limeshain (4), Münzenberg (1), Nidda (6), Niddatal (4), Ober Mörlen (1), Ortenberg (5), Reichelsheim (1), Rosbach (1) und Wölfersheim (1). 

Die Zahl der nach der Infektion genesenen Menschen wird mit 3888,  gemeldet. Die jetzt gemeldeten Personen kommen aus Friedberg und Rosbach. In stationärer Behandlung aufgrund der Corona-Infektion befanden sich am Samstag 92 Menschen (90). 25 Personen (23) werden intensivmedizinisch behandelt.

Neun weitere Todesfälle im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 wurden gemeldet: In Bad Nauheim starben ein 89 Jahre alter Mann und eine 85 Jahre alte Frau. In Karben  starb eine Frau im Alter von 72 Jahren und in Nidda  starb eine 77jährige Frau. In Wölfersheim verstarb ein 76-jähriger Mann an den Folgen der Infektion. In Ortenberg sind vier weitere Menschen an der Folgen der Infektion gestorben: eine 89-jährige und eine 87-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von 91 und 86 Jahren. Die Verstorbenen hatten Vorerkrankungen. Damit sind seit Beginn der Pandemie 147 Menschen im Wetteraukreis an den Folgen der Infektion gestorben.

Landrat Jan Weckler zeigte sich am Samstag nach der Sitzung des Krisenstabes sehr besorgt über die Situation in den Alten- und Pflegeheimen. „Wir haben derzeit in einem Drittel der über vierzig Pflegeeinrichtungen im Wetteraukreis Ausbrüche der Infektion. In manchen  Einrichtungen sind nahezu alle Bewohnrinnen und Bewohner infiziert. Gerade zu Weihnachten ist das leider eine traurige Nachricht. Daher ist es gut, dass am Sonntag die Impfungen losgehen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurden die ersten 210 Impfdosen geliefert. Am Sonntag werden sie durch mobile Impfteams in zwei Altenheimen verimpft. Damit sehen wir Licht am Ende dieses langen Tunnels“. Weckler warnte indes vor zu kurzfristigem Optimismus. „Wir haben noch einen langen Weg zu gehen. Bis alle Menschen, die es wünschen, auch geimpft und damit geschützt sind, werden noch Monate vergehen. Bis dahin brauchen wir Geduld und müssen weiter die Hygieneregeln und das Abstandgebot einhalten. 

Aus den Wetterauer Kliniken wurde eine COVID-Bettenkapazität von insgesamt 108 Betten gemeldet: 82 Normalbetten und 26 Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit. Von diesen 108 Betten sind 10 Normalbetten sowie ein Intensivbett mit Beatmungsmöglichkeit frei. 

Das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt (HLPUG) meldet für den Wetteraukreis eine amtliche Inzidenz von 207,2. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.