400 Besucher kamen zum ersten Butzbacher Sebastian-Kneipp-Tag

„Fahrrad-Insel“ mit neuem Konzept und neuem Partner sucht Mitstreiter
16. August 2021
Neue Kehrmaschine in Butzbach für 125 000 Euro im Einsatz
17. August 2021

400 Besucher kamen zum ersten Butzbacher Sebastian-Kneipp-Tag

BUTZBACH. 400 Besucher kamen zum 1. Butzbacher Sebastian Kneipp Tag in den Butzbacher Schlosspark.Text + Fotos: win

Veranstaltung war voller Erfolg / Butzbach stellt sich gesundheitstouristisch neu auf

BUTZBACH (win). Butzbach stellt sich gesundheits-touristisch neu auf. Dabei ist die Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp im Wetteraukreis schon lange ein wichtiges Thema. Anlass für den 1. Butzbacher Sebastian Kneipp-Tag war der 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp (1821 bis 1897). Gemeinsam mit dem Kneipp-Verein Bad Nauheim/Bad Salzhausen/ Friedberg e.V., der TourismusRegion Wetterau und vielen Butzbacher Kneipp-Freunden wurde am Samstag der Schlosspark in ein Kneipp-Mitmach-Areal verwandelt. 

Über 400 Besucher konnten an diesem Nachmittag bei herrlichem Wetter die fünf Elemente nach Kneipp mit allen Sinnen kennenlernen. Bevor die Teilnehmer aktiv wurden, folgte an den Hochbeeten die Segnung der Heilpflanzen durch Pfarrerin Sybille Lenz von der evangelischen Markuskirchengemeinde und Pfarrer Tobias Roßbach von der katholischen Gemeinde St. Gottfried. 

Meagan Schuetze und Fabian
Helfrich zeigten leichte Yoga-Übungen und luden die Besucher zum Mitmachen ein. Am mobilen Tretwasserbecken hatten die Besucher Gelegenheit unter Anleitung von Dr. Lutz Ehnert, sich dem Element Wasser zu nähern. Wenn es um Heilkräuter und -pflanzen geht, ist Kräuterfrau Barbara Skarupke aus Hüttenberg in ihrem Element. Die angebotene Kräuterführung mit Dr. Heidi Braunewell (Phytotherapeutin und Gesundheitscoach) zog viele Besucher an. Eine Einführung ins Waldbaden gab es mit Katharina Rüd und Cornelia Dörr (TourismusRegion Wetterau) gab Wissenswertes zum Thema Ernährung preis. Ursel Gratzfeld vom TSV Butzbach erläuterte im Interview das Thema Bewegung ohne Wettbewerb. Am Bewegungs-Parcours wurde die von ihr gespendete Baumel-Bank eingeweiht. Am Spielemobil konnten Kinder beim Legen eines Naturmandalas mitmachen und viele spannende Spiele ausprobieren. Das Wetteraumobil informierte über alle Kneipp-Angebote vor Ort.

Bürgermeister Michael Merle erläuterte in seiner Begrüßungsrede, dass die Stadt das Ziel verfolge, die Gesundheit der eigenen Bevölkerung zu fördern und sich gesundheitstouristisch neu zu positionieren. Dafür sei bereits ein Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp als konzeptionelle Grundlage entwickelt worden, das über das LEADER-Programm der Europäischen Union gefördert werde. Der Vorsitzende des Kneipp-Vereins, Dr. Lutz Ehnert, ließ – von der Idee bis zur Umsetzung – die Entstehungsgeschichte noch einmal Revue passieren. Mit dem „Kneipp Bäder3Eck Wetterau“ hat der Wetteraukreis gemeinsam mit den Badestädten Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel nun vor einigen Wochen den Startschuss für die Entwicklung zur Vitalregion gegeben.

Die fünf Säulen

Die Kneipp-Therapie kann sowohl vorbeugend als auch zur Behandlung bestehender Erkrankungen eingesetzt werden. Auch wenn jeder zunächst nur ans Wassertreten denkt – die Lehre Kneipps beruht auf insgesamt fünf Säulen. Neben dem Wasser mit Wassertreten und Kneippgüssen stehen die Pflanzen als Heilmittel, die gesundheitsfördernde Bewegung, gesunde und bewusste Ernährung und Gesundheit durch innere Balance für die Lehre des Pfarrers Sebastian Kneipp.

Moderiert wurde die Veranstaltung von dem „Mann mit dem Koffer“. Martin Guth war dank Tontechniker Oli Weber und moderner Technik als mobiler Moderator im Einsatz. Unterstützt wurde er von seiner Tochter Luise und Dr. Andrea Soboth (IfR Institut für Regionalmanagement, Gießen), die mit dem Mikro unterwegs waren, um Stimmungsbilder der Besucher einzufangen. Das Duo Soulmantic alias Alena Bork und Felix Waltinger sorgten für den musikalischen Rahmen. Genau das Richtige bei den hochsommerlichen Temperaturen waren die kostenlosen Erfrischungen am Wasserstand. Der 1. Butzbacher Sebastian Kneipp Tag war eine rundum gelungene Veranstaltung und wird sicherlich seine Fortsetzung finden.

Fotos: win

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.