42 Mitglieder gehören seit 50 Jahren der Volksbank Butzbach an

Barbara Plock leitet die Weidigschule
16. März 2023
Irland-Freunde feiern St. Patrick’s Day
17. März 2023

42 Mitglieder gehören seit 50 Jahren der Volksbank Butzbach an

Kirch-/Pohl-Göns. An die Vertreter von insgesamt 21 Vereinen aus dem Geschäftsgebiet der Filiale Kirch-/Pohl-Göns der Volksbank Butzbach übergaben die Vorstandsmitglieder der Volksbank Butzbach, Thomas Köhler, Ralf Krause und Jens Ronneburg Spenden in Höhe von 3400 Euro. – Das Foto zeigt die Vorstandsmitglieder zusammen mit der Geschäftsstellenleiterin Sabrina Huber sowie Vereinsvertreter. Text + Foto: pa

Ortsversammlung für Kirch- und Pohl-Göns / 3400 Euro zur Förderung heimischer Vereine 

KIRCH-/POHL-GÖNS (pa). Zur Mitgliederortsversammlung aller Mitglieder aus dem Filialgebiet der Geschäftsstelle in Kirch-/Pohl-Göns hatte die Volksbank Butzbach in die Mehrzweckhalle nach Kirch-/Pohl-Göns eingeladen. Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause freute sich Vorstandsmitglied Thomas Köhler besonders über die sehr gute Resonanz. 

In seinem Vorstandsbericht ging Köhler auf die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Jahres sowie die der Volksbank Butzbach ein. „Gefühlt befinden wir uns leider seit dem Jahr 2020 permanent im Krisenmodus. Die außergewöhnlich guten Rahmenbedingungen seien erst einmal vorbei. „Für uns als Genossenschaftsbank ergeben sich daraus besondere Verpflichtungen. Wir müssen unsere Mitglieder und Kunden bestmöglich durch schwierige Zeiten begleiten.“

Nach den Negativzinsen folgen nunmehr steigende Zinsen. Diese seien grundsätzlich erst einmal eine gute Nachricht. Kurzfristig wirken sie sich dagegen auf die Bilanz der Volksbank negativ aus, vor allem auf die Eigenanlagen. Die vorübergehenden Kursverluste seien in der Gewinn- und Verlustrechnung zu berücksichtigen. Auf lange Sicht sind die steigenden Zinsen eine Entwicklung, die sich positiv auf die Volksbank auswirken werden.

Eine marktgerechte Beratung bei Geldanlagen nach den Zielen und Wünschen der Kunden bleibe weiterhin besonders wichtig, auch um einen inflationsbedingten Verlust der Guthaben zu vermeiden. Für Wohnbaufinanzierungen sieht Köhler trotz der jüngsten Zinssprünge weiterhin eine gute Zukunft. 

Kirch-/Pohl-Göns. In der Mehrzweckhalle Kirch-/Pohl-Göns fand die Ehrung der langjährigen Mitglieder (50 Jahre) der Filiale in Kirch-/Pohl-Göns für die Jahre 2020 bis 2023 durch die drei Vorstandsmitglieder Thomas Köhler, Ralf Krause und Jens Ronneburg sowie der Geschäftsstellenleiterin Sabrina Huber statt. Text + Foto: pa

Ein Jahresüberschuss in Höhe von 572 000 Euro wurde verzeichnet. Er liegt um 833 000 Euro unter dem Vorjahreswert. Die weitere Stärkung des Eigenkapitals hat einen hohen Stellenwert. Der Vertreterversammlung werde nur die Ausschüttung des Mitgliederbonus vorschlagen, der gerechnet auf die jeweiligen Geschäftsguthaben immer noch eine zufriedenstellende Rendite ermöglicht.

Für das Jahr 2023 rechnet die Volksbank mit einer positiveren Entwicklung, was auch die bisherigen Zahlen zeigen. „Die Zinserhöhungen werden sich auf das Zinsergebnis auswirken, ebenso denken wir, dass sich die allgemeinen Unsicherheiten beruhigen werden“, so Köhler. 

Geschäftsstellenleiterin Sabrina Huber berichtete positiv über die Entwicklung, das Team der Filiale und Aktuelles der Geschäftsstelle in Kirch-/Pohl-Göns. Die 2168 Kunden der Filiale werden in allen Geldangelegenheiten beraten.

Im Fachvortrag zum Thema „Werte schaffen – Werte erhalten – Energiekrise und energieeffizientes Sanieren von Immonbilien“ von Christine Grage von der Imaxx, Kooperationspartner der Volksbank Butzbach für Immobilien, und dem Beitrag von Energieberater Norbert Muth gab es nützliche Tipps vom Experten zum Umgang mit energetischer Sanierung und zu Fördermöglichkeiten.

Für eine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Burkhard Artus, Horst Bäuerlein, Margot Benedikt, Rainer Binzer, Walter Bittner, Wolfgang Brückner, Helmut Ceh, Inge Giehl, Herbert Hermann Habig, Erwin Häuser, Friedel Herbel, Reinhold Hofmann, Ewald Jack, Lothar Jäger, Rudi Jäger, Hans-Jürgen Jung, Dieter Kissler, Friedel Langsdorf, Peter Lex, Elli Mader, Karin Metzger, Lothar Morkel, Reiner Müller, Günter Josef Pfrogner, Wolfgang Prüfer, Bernd Pschierer, Willi Rusch, Heidemarie Schulz, Manfred Schütz, Otto Schwarz, Siegfried Schwarz, Horst Schwientek, Irene Seip, Helmut Stehr, Gerhard Volk, Reinhard Weber, Rudi Weber, Friedel Werner, Robert Wilhelm, Josef Winkler, Waldemar Wuttke und Armin Zörb.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die jährliche Spendenübergabe an die heimischen Vereine. Vorstandsmitglied Ralf Krause: „Wir verdienen in Butzbach und Umgebung unser Geld und wollen dies auch an die Region in Form von sozialem Engagement zurückgeben.“

Spenden in Höhe von 3400 Euro wurden an folgende Vereine übergeben: Abc-Club SchülerInnenbertreuung an der Gönser Grundschule, Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ebersgöns, Förderverein der Gönser-Grund-Schule, Freiwillige Feuerwehr Kirch-Göns, Gesangverein „Liederkranz“ 1879  Pohl-Göns, Gesangverein 1862 Kirch-Göns, Heimat- und Backhausverein 1982 Kirch-Göns, Laienspielschar 1947 Ebersgöns, Naturschutzgruppe Pohl-Göns, Pohl-Gönser Fassenachtsverein 2004, Schützenverein 1924 Ebersgöns, Schützenverein 1962 Kirch-Göns, Schützenverein Pohl-Göns 1955, Sozialverband VdK Hessen-Thüringen, Ortsgruppe Pohl-Göns, Sportschützenteam Wetterau-Friedberg, Tauchsportclub Langgöns, TSV 1919 Ebersgöns, Turnverein „Frisch Auf“ 1905 Pohl-Göns, Turnverein Vorwärts Kirch-Göns, Verein zur Förderung der evangelischen Kirchengemeinde Ebersgöns, Wander- und Radfahrclub Kirch-Göns 1997. 

Comments are closed.