51 Corona-Neuinfektionen seit Freitag in Butzbach, Altenheime betroffen

Nächtliche Ausgangssperre verhängt, Alkohol in Öffentlichkeit verboten
15. Dezember 2020
Großspender ausgefallen – Tierheim bedankt sich für 18 000 Euro Spenden
16. Dezember 2020

51 Corona-Neuinfektionen seit Freitag in Butzbach, Altenheime betroffen

Wetteraukreis meldet drei Tage in Folge Inzidenz über 200 / Gesundheitsamt vor Ort im Einsatz

WETTERAUKREIS (pdw). Die Zahl der Corona-Neuinfektionen liegt im Wetteraukreis weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. 51 Corona-Neuinfektionen seit Freitag wurden in Butzbach verzeichnet. 

Über das Wochenende kam es in verschiedenen Alten- und Pflegeeinrichtungen zu Ausbrüchen, wie die Kreisverwaltung mitteilt, aber auch sonst wird ein diffuses Infektionsgeschehen in allen Kommunen des Wetteraukreises registriert. Landrat Jan Weckler kündigte gestern die Umsetzung des erweiterten Eskalationskonzeptes des Landes an. Im Laufe des Tages wurden nächtliche Ausgangssperren verhängt, die mit dem heutigen Dienstag in Kraft traten. 

462 Neuinfektionen seit Freitag

Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis lag gestern bei 4528, das sind 462 mehr als am Freitag. Die Neuinfektionen wurden gemeldet aus Altenstadt (11), Bad Nauheim (124), Bad Vilbel (20), Büdingen (16), Butzbach (51), Echzell (6), Florstadt (9), Friedberg (28), Gedern (5), Glauburg (1), Hirzenhain (3), Karben (12), Kefenrod (2), Limeshain (4), Münzenberg (3), Nidda (49), Niddatal (6), Ortenberg (53), Ranstadt (22), Reichelsheim (3), Rockenberg (3), Rosbach (15), Wölfersheim (9) und Wöllstadt (7).

Die Zahl der nach der Infektion genesenen Menschen liegt laut Kreis bei 3097, das sind 145 mehr als am Freitag. Die Genesenen wurden gemeldet aus Altenstadt (1), Bad Nauheim (18), Bad Vilbel (16), Büdingen (13), Butzbach (7), Florstadt (1), Friedberg (19), Gedern (5), Karben (10), Limeshain (5), Münzenberg (6), Nidda (5), Niddatal (4), Ober-Mörlen (5), Ortenberg (5), Ranstadt (1), Reichelsheim (4), Rockenberg (1), Rosbach (3), Wölfersheim (4) und Wöllstadt (12).

16 Infektionen an Schulen

Am Freitag, Samstag und Sonntag wurden insgesamt 13 Schüler und eine Lehrkraft per PCR-Test positiv auf das Virus getestet. Betroffen sind unter anderem die Rosendorfschule Steinfurth (ein Schüler), Augustinerschule Friedberg (ein Schüler), Burggymnasium Friedberg (ein Schüler), Stadtschule Butzbach (zwei Schüler) und die Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim (zwei Schüler). 

In stationärer Behandlung aufgrund der Corona-Infektion befanden sich am Montag 108 Menschen (109). 22 Personen (24) werden intensivmedizinisch behandelt.

Sieben weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Sars-Cov-2 wurden gemeldet: Eine 94-jährige Frau aus Ortenberg, ein 68-jähriger Mann aus Rosbach, eine 91-jährige Frau aus Ortenberg, eine 78-jährige Frau aus Karben, ein 73-jähriger Mann aus Glauburg, eine 88-jährige Frau aus Florstadt und eine 80-jährige Frau aus Bad Nauheim. Damit sind laut Kreis seit Beginn der Pandemie 61 Menschen im Wetteraukreis an den Folgen der Infektion gestorben.

Aus den Wetterauer Kliniken wurde am Montag Vormittag eine Covid-Bettenkapazität von insgesamt 112 gemeldet: 90 Normalbetten und 22 Intensivbetten mit Beatmung. Von diesen 112 Betten sind fünf frei, freie Betten mit Beatmungsmöglichkeit wurden am gestrigen Tag nicht gemeldet. 

„Zieht man von der Gesamtzahl der Infizierten die Zahl der genesenen Menschen und die an oder mit Covid-19 Verstorbenen ab, gibt es aktuell im Wetteraukreis 1370 mit Corona infizierte Menschen. Sie befinden sich alle in häuslicher oder klinischer Quarantäne“, so der Wetteraukreis.

Inzidenz bei 275 

Das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt (HLPUG) meldet für den Wetteraukreis eine amtliche Inzidenz von 275, auch am Samstag und am Sonntag lag die Inzidenz bei über 200. Damit sind die Voraussetzungen für die Verhängung einer nächtlichen Ausgangsperre gegeben. 

Das Eskalationskonzept des Landes Hessen sieht vor, dass bei einer Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner pro Woche an drei Tagen in Folge und diffusem Infektionsgeschehen zusätzliche Maßnahmen anzuordnen sind. Einzuführen ist dann eine nächtliche Ausgangssperre von 21.00 Uhr  abends bis 5.00 Uhr morgens. Auch der Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum und die Abgabe von Alkohol zum Sofortverzehr werden dann ganztags untersagt.

Informationen des Landes gibt es im Internet auf der Seite des Sozialministeriums https://soziales.hessen.de/gesundheit/aktuelle-informationen-corona.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.