529. Faselmarkt im Zeichen des 1250-jährigen Stadtjubiläums eröffnet

Mit dem Frühstück im Riesenrad  erlebte der Marktplatz …
13. März 2023
Pfarrerin Siglinde Gallus Vakanz- verwalterin in Ebersgöns und Kleebachtal
14. März 2023

529. Faselmarkt im Zeichen des 1250-jährigen Stadtjubiläums eröffnet

BUTZBACH. Mit gezielten Schlägen gab Bürgermeister Michael Merle beim traditionellen Fassbieranstich den Startschuss zum Faselmarkt. Text + Fotos: win

Heute Senioren- und Behindertennachmittag / Morgen Familientag mit ermäßigten Preisen

BUTZBACH (win). Das weithin sichtbare Wahrzeichen kündigte schon Tage vorher die Rückkehr einer liebgewonnenen Tradition an. Am Samstag war es dann soweit. Vor der Kulisse des Riesenrades fand bei aprilhaftem Wetter die offizielle Eröffnung des 529. Faselmarktes auf dem Butzbacher Marktplatz statt. Neben städtischen Vertretern aus politischen Gremien, Betrieben und Vereinen begrüßte Bürgermeister Michael Merle insbesondere den Ersten Stadtrat Markus Ruppel sowie Ehrenstadtrat Manfred Schütz; ferner vom Vereinsring den Geschäftsführer Rainer Hachenburger und den Ehrenvorsitzenden Robert Werner. Aus Rockenberg waren seine Amtskollegin Olga Schneider und Ehrenbürgermeister Manfred Wetz sowie Münzenbergs Ersten Stadtrat Lothar Düringer gekomen. Auch Landtagspräsident a.D. Norbert Kartmann und Europaminister a.D. Willi Görlich hieß Merle herzlich willkommen. Mit einem Platzkonzert sorgte die Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns unter der Leitung von Petra Scholl für den musikalischen Rahmen. 

Die Vertreter der christlichen Kirchen Butzbachs hielten im Anschluss eine ökumenische Andacht. Pater Nicolas Esber von der St. Petrus und Paulus Gemeinde Butzbach bat um Frieden für die Ukraine, Europa und die Welt. Er wünschte den Besuchern des Faselmarktes „eine glückliche Zeit und eine angenehme Atmosphäre“. Sybille Lenz, Pfarrerin der evangelischen Markuskirchengemeinde, wies auf die Entwicklungen der evangelischen und katholischen Kirche hin, die angesichts zahlreicher Kirchenaustritte vor großen Herausforderungen stehe. Pfarrer Tobias Roßbach von der St. Gottfried-Gemeinde sprach das Vaterunser und Pastor Kornelius Weiß von der Evangelischen Stadtmission bat um den Segen. 

Bürgermeister Merle dankte den Butzbacher Generalpächtern Norbert Winter und Heinz-Jürgen Kalbfleisch, stellvertretend für alle Schausteller, für deren Ausdauer und Durchhaltevermögen. Winter zeigte sich erleichtert, dass die Schausteller nach der coronabedingten Zwangspause nun wieder ihrem Beruf nachgehen können. Er dankte dem Ordnungsamt und dem Bauhof für die tatkräftige Unterstützung. Der Butzbacher Faselmarkt sei in Mittelhessen der erste Markt der Saison, ein sicheres Zeichen, dass der Frühling näherrücke, stellte Landrat Jan Weckler in seiner Begrüßungsrede fest. Die Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns spielte noch einmal auf, bevor Bürgermeister Merle mit gezielten Schlägen beim traditionellen Fassbieranstich den Startschuss zum Faselmarkt gab.

Am Dienstag ist Familientag  

Familienfreundlichkeit wird am letzten Markttag, dem Dienstag, wieder großgeschrieben. Denn dann ist „Familientag“ mit stark ermäßigten Preisen auf allen Fahrgeschäften und Sonderangeboten an den Spiel- und Verkaufsgeschäften. Der Faselmarkt ist traditionell das erste Frühlingsfest der Region und damit der Saisonauftakt für die Schausteller, Händler und Dienstleister.

Stadt feiert 1250 -jähriges Jubiläum 

Im Rahmen des 1250-jährigen Stadtjubiläums findet am heutigen Montag eine kostenlose Führung statt, die ruckzuck ausgebucht war. Die beiden Marktpächter Norbert Winter und Jürgen Kalbfleisch geben den Besuchern einen Einblick hinter die Kulissen. Das Riesenrad der Familie Gormanns, das jedes Jahr seinen Weg von Rostock nach Butzbach findet, lockt mit Blick über die Wetterau. Eine „Rennbahn“ und ein Pferdekarussell sind die benachbarten Fahrgeschäfte. 

Kulinarisch sind Schokofrüchte, ein Imbiss, Speisen vom Holzkohle-Grill und Kartoffelpuffer sowie Süßes von Eis über Crêpes und Nüsse bis hin zu Popcorn im Angebot. Schießwagen, Pfeilwerfen und Entenangeln sorgen für Kurzweil. Im Rathausinnenhof stehen das Bungee-Jumping der „Scheibenwischer“ bereit. Auf der Alten Mälzerei findet wieder der Autoscooter seinen Platz, ferner das „Beach Monster“ der „Krake“, Ball- und Pfeilwerfen sowie ein „Greifer“. In der gesamten Fußgängerzone bieten Markthändler aus ganz Deutschland die unterschiedlichsten Waren an. 

Der Senioren- und Behindertennachmittag in der Alten Turnhalle beginnt am heutigen Montag um 14.00 Uhr, Einlass ist ab 13.30 Uhr. Geboten wird ein buntes Unterhaltungsprogramm bei Kaffee und Kuchen. Der Seniorenbeirat weist bereits darauf hin, dass am 18. und 25. September der Seniorenausflug stattfindet. Informationen zur Anmeldung werden am Faselmarkt-Nachmittag bekanntgegeben.

Mit einem Platzkonzert sorgte die Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns unter der Leitung von Petra Scholl für den musikalischen Rahmen des 529. Faselmarktes.

Comments are closed.