550 Gäste vor aufblasbarer Leinwand

Butzbacher beendet duales Studium mit 1,0
4. September 2019
Doppeljubiläum am 14./15. September
4. September 2019

550 Gäste vor aufblasbarer Leinwand

OPEN-AIR-KINO — Schlosshof in Ober-Mörlen ausverkauft / Initiative „Wir für unser Dorf“ im Einsatz

OBER-MÖRLEN (nns). Ein derart schönes historisches Ensemble aus Schloss, Hof und Remisen und Park in seinem Dorf zu haben, ist schon Luxus. Erst recht, wenn die Anlage nach jahrelanger Sanierung wie aus dem Ei gepellt in der Sonne glänzt – und dann auch noch öffentlich zugänglich ist, ein „Bürgerschloss“ wie es derer nur drei in der Wetterau gibt. Von einem Open-Air-Kino an diesem Ort wurde schon lange geträumt. Die Premiere am Samstag übertraf die kühnsten Hoffnungen. 

Zum heiteren Roadmovie „25 km/h“ kamen Gäste mitunter stilecht auf ihren Mopeds. Die Moderatoren Dr. Vera Rupp und Harald König knatterten mit ihren Maschinen gen Leinwand und hatten Bürgermeisterin Kristina Paulenz „im Gepäck“, die allen Helfern und Gästen für den außergewöhnlichen Abend dankte. Zeigte schon der Kurzfilm „Sonntagabend“ in zweieinhalb Minuten ein ganzes Universum, so rührten „25 km/h“ binnen 116 Minuten zu vielen Freudentränen mit einer Prise Romantik. 

„Wenn es so etwas Schönes in unserem Dorf gibt, dann unterstützen wir das auch“, hatte es im Vorfeld geheißen – „Gerne wieder“, dann am Abend. Tatsächlich waren für die Premiere zwei Wochen vorm Termin bereits 350 Karten verkauft. Mit Stabilisierung der Wetterlage waren die Tickets am Vortag alle weg – und die Nachfrage längst nicht gestillt. 

Gute Stimmung verbreitete vor der Großleinwand mit originellem Hessenpop die heimische Band „S’Kapellsche“ mit Jörg Bodenröder, Kerstin Bodenröder und Silvia Scheiben, Hendrik Schaub fehlte berufsbedingt.

Viele helfende Hände hatten den Freiluftkinosaal mit 550 Sitzplätzen vorbereitet und waren den Technik-Profis zur Hand gegangen. Ein besonderer Moment, als sich die aufblasbare Leinwand gen Himmel aufrichtete. Die Organisation konnte dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Initiative „Wir für unser Dorf“ gestemmt werden, die Finanzierung dank der Sponsoren. 

In Kinotechniker Fritz Mettal hatte die veranstaltende Gemeinde über ihre Teilnehme am Projekt „KinoSommer Hessen“ einen ebenso erfahrenen Partner gefunden wie in Kinobetreiber Hans-Albert Wunderer (einst Friedberg, jetzt Weilburg). „Beim nächsten Mal sind wir gerne wieder dabei“, sagten beide und lobten die schöne neue Location. 

OBER-MÖRLEN. Zum ersten Open-Air-Kino im Ober-Mörler Schlosshof gehörte auch Popcorn. Text + Fotos: dom

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.