800 Besucher kamen zum Tag des offenen Hofes der Familie Antony

Weg frei für „Wohnen am Bahnhof“
31. August 2018
Eiserne Konfirmation in Münzenberg
3. September 2018

800 Besucher kamen zum Tag des offenen Hofes der Familie Antony

ROCKENBERG (bu). Über 800 Besucher konnte sich die Familie Antony bei ihrem Tag des offenen Hofes am Samstag freuen. Bei strahlendem Sonnenschein strömten die Besucher zu dem Hof am Rande Rockenbergs in Richtung Münzenberg. Berthold Antony und seine Frau Sabine begrüßten die Flut der Besucher auf ihrem Hof und viele machten sich auch gleich auf zu einer Hofführung. 

Als Hofführer konnte ehemalige Auszubildende zum Landwirt gewonnen werden. Die kompetenten Landwirte Sören Williteck, Markus und Lukas Antony, Mats Dieffenbach, Paul Dörrschuck und der befreundete Rockenberger Landwirt Thomas Weckler führten den ganzen Tag die Besucher. Sie zeigten neben den Ställen der Hühner, Enten, Gänse, Truthähne und Bullen auch die unterschiedlichen Traktoren und Landmaschinen. 

Neben den Hofführungen waren die Vorführungen der Holzrücke-
pferde von Jürgen Burk ein weiteres Highlight. Die beiden Kaltblutpferde Mattis und Jonas bewegten wie selbstverständlich riesige Baumstämme nach den Anweisungen von Jürgen Burk, mit dem sie sonst im Wald als Arbeitspferde im Einsatz sind.  

Zusätzlich konnten sich die Besucher an vielen Ständen informieren. Der BUND nutzte die Veranstaltung die Problematik des Gewerbegebietes Am Burgweg mit Bürgern zu diskutieren, die Rockenberger Imker informierten über ihre Arbeit und hatten Honigproben mitgebracht. Alle Hände voll zu tun hatten Korb- und Stuhlflechter Frank Brück aus Pohlheim und auch Eckhard Rauth, der Oberhessische Holzmichel aus Griedel, die live Produkte fertigten. Passend zum sonnigen Wetter wurde auch das in Antonys Hofladen erhältliche Görlach Eis angeboten. Ein reichhaltiges Angebot mit Bratwurst, Leberkäse und Spießbraten hatte Metzgermeister Andreas Birkenfeld vorbereitet. Allerdings war der geschmackvolle Spießbraten sehr begehrt und auch bald vergriffen. Auch das vielfältige Kuchenangebot begeisterte die Besucher, die auf den bereitgestellten Kirmesgarnituren gern Platz nahmen. Hier konnte der Besucher auch Kunstwerke in Acryl und Aquarell von Cynthia Grolig bewundern. 

Die kleinen Besucher freuten sich über den Traktor-Parcours und Hüpfpferde und das Kinderschminken. In dem Bullenaufzuchtstall konnten die Führungsteilnehmer den Tieren ganz nah sein und sie auch mit etwas Heu füttern. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.