Ab sofort Boule für alle im Butzbacher Schlosspark

Klänge wie am Hof von Versailles
13. September 2018
Geröntgte Lastwagen waren „sauber“
13. September 2018

Ab sofort Boule für alle im Butzbacher Schlosspark

FREIZEIT – Gemeinschaftsaktion von Lions-Club und Stadt Butzbach

BUTZBACH (win). Am Wochenende wurde mit den Arbeiten für eine neue Boulebahn im Butzbacher Schlosspark begonnen. Unter der Federführung von Professor Dr. Klaus Behler vom Lions-Club Butzbach wurde in einer Gemeinschaftsaktion mit der Stadt Butzbach und erheblicher Unterstützung heimischer Unternehmen (Gartengestaltung und Landschaftsbau Habermann, Werner Holzbearbeitungsbetrieb, Paul Sonntag Gartengestaltung und -pflege) mit den ersten Bodenarbeiten begonnen. Der Platz wurde mit einem Hügel und Rasenflächen ergänzt, sodass er sich in das Umfeld des Parks einfügt. 

In naher Zukunft ist eine Komplettierung der Anlage durch Sitzgelegenheiten und eine Bienenweide im Schlossgraben vorgesehen. Der Lions-Club Butzbach hatte anlässlich seines 20-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr die Erstellung einer Boulebahn und einer Bienenweide zugesagt. Das Projekt wird vom Club finanziert. Markus Lambrecht (Fachgebietsleitung Grünflächen) war in die Planung einbezogen. 

Das Wort „Pétanque“ ist – zumindest in Deutschland – nicht besonders geläufig. Die meisten, die über unseren Sport sprechen, benutzen das Wort „Boule“ oder „Boccia“. Und auch in der Szene sagt man oft: „Wir gehen Boule spielen.“ In Deutschland wird auch oft das Wort „Boccia“ benutzt. Das rührt vom früheren Bundeskanzler Konrad Adenauer her, der in seinem Urlaubsort Cadennabia am Comer See regelmäßig Boccia spielte. Im Übrigen spielen die meisten Freizeit-Boulespieler nach (manchmal leicht abgewandelten) Pétanque-Regeln. Geschätzt wird, dass es etwa eine Million Freizeitspieler in Deutschland gibt. 

Der Bouleplatz, der eine Größe von etwa 4,5 mal 15 Meter hat und auch über einen barrierefreien Zugang verfügt,  ist ab sofort für die Öffentlichkeit zum Spielen zugänglich. 

Comments are closed.