Am Volkstrauertag, 17. November Gedenkfeiern in Stadt und Land

Vier Gemeinden haben gewählt
13. November 2019
Sohn eines Stasi-Spions berichtet
13. November 2019

Am Volkstrauertag, 17. November Gedenkfeiern in Stadt und Land

BUTZBACH. Am kommenden Sonntag, 17. November, finden anlässlich des Volkstrauertages in Stadt und Land Gedenkveranstaltungen statt. Die zentrale Feierstunde des Wetteraukreises ist traditionell um 14.00 Uhr auf der Kriegsgräberstätte im Butzbacher Stadtteil Nieder-Weisel. Hier werden u.a. Stephanie Becker-Bösch, Erste Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises und Butzbachs Bürgermeister Michael Merle Ansprachen halten. Die Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns übernimmt die musikalische Umrahmung der Gedenkveranstaltung. Nachstehend ein Überblick über die Gedenkveranstaltungen in Butzbach und seinen Stadtteilen:

Kernstadt Butzbach

Beginn: 11.30 Uhr am Ehrenmal, Friedhof 

Programmfolge: 1. Musikstück, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns; 2. Lied, Gemischter Chor „Klangfarben“ Butzbach; 3. Ansprache, Ortsvorsteherin
Astrid Gerum  als Vertreterin der Stadt Butzbach; 4. Lied, Gemischter Chor „Klangfarben“ Butzbach; 5. Andacht mit Gebet, Pfarrer Jörg Wiegand, Ev. Markuskirchengemeinde; 6. Kranzniederlegung, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns, „Ich hatt’ einen Kameraden“; 7. Musikstück, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns. Die Freiwillige Feuerwehr Butzbach tritt zur Ehrenwache an.

Kriegsgräberstätte

Butzbach/Nieder-Weisel

Beginn: 14.00 Uhr 

Programmfolge: 1. Musikstück, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns; 2. Ansprache, Michael Merle Bürgermeister der Stadt Butzbach; 3. Ansprache Stephanie Becker-Bösch, Erste Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises; 4. Gebet, Pfarrer Tobias Roßbach, Kath. St. Gottfriedsgemeinde Butzbach; 5. Kranzniederlegung, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns „Ich hatt’ einen Kameraden“; 6. Musikstück, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns; 7. Schlusswort, Michael Merle, Bürgermeister der Stadt Butzbach. Das Kreisverbindungskommando Wetterau und die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Weisel entsenden eine Ehrenabteilung.

Stadtteil Bodenrod

Beginn: 9.15 Uhr am Ehrenmal, im Anschluss um 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche

Programmfolge:  1. Choral, Gesangsgruppe Bodenrod; 2. Ansprache und Kranzniederlegung, Ortsvorsteherin Susanne Zorn als Vertreterin der Stadt Butzbach; 3. Trompetensolo, Chorleiter Christoph Könitzer;
4. Choral, Gesangsgruppe Bodenrod. Die Freiwillige Feuerwehr Bodenrod tritt zur Ehrenwache an. Bei ungünstiger Witterung findet die Gedenkfeier in der Kirche statt. Die Kranzniederlegung der VdK Ortsgruppe Fauerbach und der Ortsvereine findet bereits am Vortag statt.Stadtteil Ebersgöns 

Beginn: um 11.30 Uhr, im Anschluss  an den Ev. Gottesdienst (Beginn 10.45 Uhr)

Programmfolge: 1. Ansprache, Klaus Hübner, Ortsbeirat,  als Vertreter der Stadt Butzbach  (die Ansprache erfolgt in der Kirche, danach  gemeinsamer Gang zum Ehrenmal neben der Kirche); 2. Gedenken im Namen der Vereine Alexander C. Weiß, Vereinsring Ebersgöns; 3. Gebet, Pfarrer Michael Ruf, Evangelische Kirchengemeinde Ebersgöns; 4. Kranzniederlegung.

Stadtteil Fauerbach

Beginn: 10.00 Uhr am Ehrenmal

Programmfolge: 1. Choral, Gesangverein Harmonie Fauerbach v.d.H.; 2. Ansprache, Ortsvorsteher Ewald Reitz als Vertreter der Stadt Butzbach; 3. Kranzniederlegungen, Ortsvorsteher Ewald Reitz  als Vertreter der Stadt Butzbach und ein Vertreter des VdK-Ortsverbandes Fauerbach und der Ortsvereine; 4. Choral, Gesangverein Harmonie Fauerbach v.d.H. Die Reservistenkameradschaft Philippseck tritt zur Ehrenwache an. 

Stadtteil Griedel

Beginn: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche, anschl. 10.30 Uhr am Ehrenmal, Friedhof Programmfolge: 1. Choral, Musikverein Griedel; 2. Ansprache mit Kranzniederlegung, Ortsvorsteher Holger Görlach als Vertreter der Stadt Butzbach; 3. Lied, Chor Eintracht; 4. Andacht, Pfarrerin Vostenn, Evangelische Kirche Griedel; 5. Choral, Musikverein Griedel. Die Freiwillige Feuerwehr tritt zur Ehrenwache an. 

Stadtteil Hausen-Oes

Beginn: 9.00 Uhr in der Kirche, anschließend um ca. 9.50 Uhr Totenehrung am Ehrenmal

Programmfolge: Musikstück, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns,  Ansprache Jörn Fischer (ehem. Ortsbeirat) als Vertreter der Stadt Butzbach; Gebet, Pfarrer Hans Werner Haas, Evangelische Kirchengemeinde, Musikstück, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns, Kranzniederlegungen, Ortsvorsteher Markus Haub als Vertreter der Stadt Butzbach und der Ortsvereine, Musikstück, Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch-Göns.

Stadtteil Hoch-Weisel

Beginn: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche, anschließend ca. 11.30 Uhr gemeinsamer Gang zur Friedhofshalle 

Programmfolge: Intrade Musikverein Hoch-Weisel, Andacht mit Gebet Pfarrer Hans Werner Haas, Evangelische Kirchengemeinde, anschließend Gang zum Ehrenmal, Ortsvorsteher Fritz Geretschläger mit Kranzniederlegung als Vertreter der Stadt Butzbach und des Heimatvereins Hoch-Weisel im Namen der Ortsvereine, Musikstück, Musikverein Hoch-Weisel „Ich hatt‘ einen Kameraden“. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.