Am Wochenende Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen im Hessenpark

Die Staus auf der Autobahn …
11. Oktober 2018
Weidigschüler auf Marco Polos Spuren
11. Oktober 2018

Am Wochenende Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen im Hessenpark

NEU-ANSPACH (ser). Im Hessenpark Neu-Anspach treffen sich am Wochenende zum achten Mal die besten Pferdegespanne von Deutschland, um den Meister im Gespannpflügen zu ermitteln.

Thomas Sänger aus Waldsolms-Hasselborn – Vorsitzender des Landesverbandes der IG Zugpferde Hessen – freut sich: „Aus ganz Deutschland reisen die großen Könner dieser Kunst an, um im fairen Wettkampf den Deutschen Meister vor der historischen Kulisse im Freilichtmuseum Hessenpark Neu-Anspach zu ermitteln“. Thomas Sänger, der seine eigenen Kaltblüter vorrangig zum Holzrücken einsetzt, erklärt weiter: „Es ist eine althergebrachte Technik, Pferde zum Pflügen einzusetzen, aber es ist die große Kunst, im Einklang mit seinem Gespann eine ganz strikt vorgegebene Pflügetechnik zu absolvieren und damit das Land mit allerbester Methode zu bearbeiten“.

Die Meisterschaft im Gespannpflügen – die alle zwei Jahre ausgerichtet wird – mutet zunächst antiquarisch an. Das Pflügen ist aber eine der pfleglichsten Methoden, den Ackerboden zu bearbeiten. Es gibt Landwirte, die ganz bewusst Pferde für die Feldarbeit einsetzen. Gründe dafür sind der hohe Bodenschutz, eine gute öffentliche Wirksamkeit und eine Geruhsamkeit bei der Arbeit. „Der Besuch im Hessenpark wird an diesem Wochenende daher einen ganz besonderen Wert haben. Der anmutende Umgang mit den gut trainierten Pferden wird so manches Herz höher schlagen lassen“, blickt Thomas Sänger zuversichtlich voraus. 

Am Samstag, 13. Oktober, gibt es zunächst einen hessischen Ausscheidungswettbewerb und am Sonntag, 14. Oktober, startet ebenfalls zwischen 11 und 17 Uhr das Championat für ganz Deutschland. Die Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. organisiert zudem am Samstag einen Workshop, in dem die Profis für allerlei Fragen zur Verfügung stehen. Hier gibt es Tipps zu den Pflügen, Ratschläge für die Handhabung der Pferde und natürlich den direkten Zugang zu den Rössern.

Aufgabe für die Pferdegespanne wird es sein, ein abgestecktes Ackerfeld in unmittelbarer Nachbarschaft zu den anderen Gespannen nach vorgegebenen Kriterien (Spaltfurche, Zusammenschlag, Auseinanderschlag, Einhalten der Furchentiefe, gerade Furchen, Schlussfurche und mehr) in einer bestimmten Zeit umzupflügen.

Comments are closed.