Ab 15. April startet beim Angelsportverein Butzbach der Verkauf der Gastkarten
BUTZBACH (Rm). Trotz der Coronazeit hat die Bachforellensaison an der Wetter für die Mitglieder des Angelsportverein (ASV) Butzbach bereits begonnen. Die Angler sind dankbar, dass sie trotz Kontaktsperre ihr Hobby an der frischen Luft ausüben können und die erwachende Natur ist gerade in diesen schwierigen Zeiten für die Seele gut.
Wer nun als Gastangler gern eine schöne Bachforelle fangen möchte, hat im Frühjahr in der Wetter von Gambach bis Rockenberg gute Chancen. Ab 15. April 2021 ist das Gewässer des Angelsportvereins Butzbach auch für Gäste freigegeben.
Dank umfangreicher Besatzmaßnahmen konnte in den letzten Jahren aufgrund der stark verbesserten Wasserqualität die Bachforelle in der Wetter angesiedelt werden und wird überwiegend im Frühjahr mit kleinen Spinnern, der Fliege oder natürlichen Ködern gefangen. In diesem Jahr war es wegen des kalten Winters besonders schwierig, bereits im März fangreife Fische für den Besatz zu bekommen. Ende April und im Mai werden auch wegen der Gastangler weitere Besatzmaßnahmen erfolgen.
Folgende Gastkarten sind erhältlich: Tageskarte 10 Euro, Wochenendkarte 18 Euro, Wochenkarte 50 Euro und Jahreskarte 140 Euro. Voraussetzung hierfür ist ein gültiger Jahresfischereischein.
Ausgabestellen sind: das Tiergeschäft Animal-Ranch (Butzbach, Am Hetgesborn 10), Angelsport Hotspot (Linden, Rudolf-Dieslstraße 7)bei Uwe Müller (Butzbach, Ludwigstraße, bei Hartmut Reuhl (Griedel, Wetterstraße 57) und im Angelshop Asslar, Herborner Straße 19, 35614 Asslar.
Es darf mit zwei Handangeln und allen gesetzlich erlaubten Ködern gefischt werden. Außer Forellen können mit der Stipprute auch schöne Döbel, Rotaugen, Rotfedern und Brassen gefangen werden. Es kommen in den ruhigen Gewässerabschnitten aber auch Karpfen und Schleien vor. An Raubfischen, denen überwiegend im Herbst nachgestellt wird, gibt es Barsche und vor allem Hechte, teilweise in stattlichen Gewichten. Vereinzelt kommen auch Zander vor. Nachtangeln ist erlaubt. Hierbei werden überwiegend Aale mit Gewichten bis über 1 kg erbeutet.
Der 1. Vorsitzende des ASV Butzbach, Erik Brüning, appelliert an alle Gäste, in diesem Jahr wegen des Coronavirus das Kontaktverbot einzuhalten und sich umweltgerecht zu verhalten, insbesondere keinen Müll am Angelplatz zurückzulassen.
Wer noch Fragen hat, kann sich mit Erik Brüning, Tel. 0170/6246048 oder über asv-butzbach@web.de, in Verbindung setzen.