Andreas Catlin folgt auf Robert Werner als neuer Vereinsring-Vorsitzender

„Jim Knopf und die Wilde 13“ heute im Open-Air-Kino
20. Juli 2021
 Fußball: Fußballcamp in Oppershofen mit Weltmeister Guido Buchwald
20. Juli 2021

Andreas Catlin folgt auf Robert Werner als neuer Vereinsring-Vorsitzender

BUTZBACH. Der neue Vorstand des Vereinsrings Butzbach und seiner Stadtteile e.V. mit (v.l.): Andreas Catlin, Dennis Wirth, Rainer Hachenburger, Michael Tiedemann und Alexander Weiß. Text + Foto: hwp

Vorstandswahl in der Jahreshauptversammlung / „Was immer wir tun konnten“, wurde umgesetzt

BUTZBACH (hwp). Die Jahreshauptversammlung des Butzbacher Vereinsrings fand in der Mehrzweckhalle Nieder-Weisel bei einem großartigen Zuspruch aus den Reihen der 134 Mitgliedsvereine statt. Der personell bereits vor zwei Jahren weitgehend neu formierte Vorstand wurde weiter verjüngt – Vorsitzender Robert Werner und Rechner Manfred Schütz stellten sich nicht mehr zur Wahl. Geführt wird der Vereinsring nun von Andy Catlin, die Finanzen betreut Alexander Weiß. 

Werner eröffnete die Veranstaltung  und lobte die vielen ehrenamtlich tätigen Vereinsvertreter sowie die Mitarbeiter der Stadt Butzbach und den Magistrat „für ein weiteres Jahr des vertrauensvollen Miteinanders und des direkten Gedankenaustausches zur Lösung offener Fragen und die gelebte stetige Hilfsbereitschaft“ der Stadtverwaltung, des Baubetriebshofes und der politischen Gremien. 

Geschäftsführer Rainer Hachenburger berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Die 2019 angekündigten neuen Themen und eine geänderte Arbeitsweise wurden demnach durchweg gut angenommen und auch die jeweiligen Ortsbeiräte in die Arbeit mit den Vereinen integriert. 

Zahlreiche Gratulationstermine wurden trotz Pandemiebeschränkungen wahrgenommen. Bei den wenigen stattgefundenen weiteren Veranstaltungen war man präsent. 

Vertreten ist der Vereinsring im „Forum Klimawerkstatt“, der „erweiterten Steuerungsgruppe Stadt-
entwicklung“, den Festausschüssen „2021/700 Jahre Stadtrechte“ und „2023/1250 Jahre Butzbach“, dem Begleitausschuss „Demokratie leben“ einschließlich der fünf Vereinsscouts, in der „Jury des Kulturpreises“ und im „Seniorenbeirat“. 

Im 51. Jahr des Bestehens des Vereinsrings verwies Hachenburger auf die jährliche Ausschüttung von finanziellen Fördermitteln an die antragstellende Vereine aus Mitteln der Energie und Versorgung Butzbach (EVB). Die Höhe des Zuschusses beträgt zehn Prozent – maximal 250 Euro – der zuschussfähigen Kosten. Voraussetzung ist ein schriftlicher Antrag an die Vereinsring-Geschäftsstelle im Rathaus mit Belegen. Darüber hinaus haben die Mitgliedsvereine die Möglichkeit, kostenlos von der EVB entsprechend der Trinkwasser-Verordnung vorgeschriebene Schläuche und Armaturen für ihre Veranstaltungen auszuleihen. 

Nach der erstmaligen Nichtteilnahme 2019 und dem coronabedingten Ausfall 2020 und 2021 wird im Herbst entschieden, ob Butzbach wie 40 Jahre lang zuvor im Jahr 2022 wieder am Hessentagsfestzug als Werbebotschafter mit Motivwagen und Fußgruppe teilnimmt.  

Sehr erfolgreich war das seit Juni 2019 an jedem letzten Donnerstag im Monat im Rathaus geöffnete Servicebüro des Vereinsrings. Das neue Servicebüro befindet sich nun in den Räumen des ehemaligen Arbeitsamtes, August-Storch-Straße 8, und ist von 17 bis 19 Uhr geöffnet. 

Die für 2020 geplanten Feiern „50 Jahre Vereinsring“ wurden wergen der Pandemie gestrichen. „Stattdessen werden wir im Schlossgelände einen Baum pflanzen samt Gedenkstein“ in einer kleinen, musikalisch umrahmten Feier voraussichtlich im Herbst. 

Ausgefallen ist ebenfalls das Vorhaben „Vereine treffen Verwaltung“. Es wird auf jeden Fall stattfinden, sobald es möglich ist. Die Vereins-scouts waren 2020 ebenfalls nicht im Einsatz, um Hilfestellung bei Anträgen über „Demokratie leben“ zu geben.  

„Was wir immer tun konnten, um Vereine zu beraten und ihnen zu helfen, wurde 2020 in die Tat umgesetzt. Und es freut uns, dass sich viele Vereine und Institutionen mit Ideen und Einsatzbereitschaft über die schlimme Zeit behaupten konnten, den Kontakt zu den Mitgliedern aufrechterhalten haben und jetzt optimistisch in die Zukunft schauen dürfen“, so Hachenburger.

Olaf Hoerschelmann war stets als Pressesprecher der Stadt für die Belange des Vereinsring da und nahm sich der gestellten Fragen und Probleme an. Dafür wurde er in der Versammlung geehrt. 

Der Kassenbericht von Schütz fiel gewohnt kurz aus. Die Rechnungsprüfer Karsten Müller und Klaus-Ingo Schlier bescheinigten ihm eine makellose Buchführung. Für Schlier wurde Matthias Stöhr (Schützenverein Pohl-Göns) als neuer Kassenprüfer gewählt. 

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Andreas Catlin (Vorsitzender), Michael Tiedemann (erster stellvertretender Vorsitzender), Dennis Wirth (zweiter stellvertretender Vorsitzender), Alexander Weiß (Rechner), für Dennis Wirth (bisher Schriftführer) wurde keine Nachfolge gefunden; dieses Aufgabengebiet übernimmt kommissarisch Rainer Hachenburger, der, wie alle Vorstandsmitglieder vorher auch, einstimmig als Geschäftsführer im Ehrenamt bestätigt wurde. Bis auf Wiesental sind alle Stadtteile samt Kernstadt im Gesamtvorstand vertreten. Der Ehrenrat besteht aus: Uwe Müller, Franz Schnabl, Norbert Remlinger, Heinz Sawis (für Hanspeter Tiedemann) und Manfred Schütz (für Wolfgang Weber). 

Manfred Schütz, Heinz Sawis, Hanspeter Tiedemann, Wolfgang Weber und Robert Werner wurden unter Würdigung ihrer Verdienste verabschiedet, Schütz zum Ehrenvorstandsmitglied und Werner zum Ehrenvorsitzenden gewählt (siehe gesonderten Bericht). 

Bürgermeister Michael Merle bedankte sich für die zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vereinsring auch, wenn es bei komplexen Themen zunächst einmal unterschiedliche Positionen gäbe. Dieses ordentliche Miteinander mache aufrichtig Freude. Merle stellte heraus, dass der Vereinsring stets zum Wohl der Vereine wie auch der Stadt wirke. Trotz Pandemie wurde und wird jederzeit etwas für die Vereine getan. „Der Vereinsring als Dachverband ist ein Symbol für praktizierte Kontinuität und nicht mehr aus Butzbach wegzudenken“, so der Bürgermeister. 

Zum „Butzbacher Kultursommer“ wies Martin Guth auf die Gelegenheit hin, sich mit seinem Verein oder mit anderen Vereinen zusammen oder als Stadtteil öffentlich zu präsentieren. Bis Anfang Oktober sei das noch möglich. 

Einstimmig votierten die Vereinsvertreter für den Antrag auf Beibehaltung des Jahresbeitrages zum Vereinsring in Höhe von 20 Euro .  

Zur Beantragung der Ehrenamts-Card gibt der Vereinsring Auskunft. Die E-Mail-Adresse für Fragen an den Vereinsring lautet: vereinsring@stadt-butzbach.de.  

Comments are closed.