Arbeiten an Bahnübergängen sollen noch im Sommer beginnen

Lehrer der Musikschule Butzbach spielen zu „Lunas Zauberflöte“
17. Juni 2021
Bei Baustellenkontrollen gab es 13 Festnahmen
18. Juni 2021

Arbeiten an Bahnübergängen sollen noch im Sommer beginnen

Verkaufsstart der Baustolz-Häuser im Butzbacher Neubaugebiet Wacholderstraße / Auch Ampel kommt

BUTZBACH (thg). Nächster Schritt des Wohnbaugebiets am Wacholderweg in Butzbach. Die Niederlassung Frankfurt des Unternehmens Baustolz startet den Verkauf der Bauplätze. Im Dreieck Wacholderweg/Sankt-Florian-Straße sollen 35 Reihenhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser mit 47 Eigentumswohnungen gebaut werden. 

„Der Verkaufsstart ist nun am 18. Juni“, teilte eine Sprecherin der Strenger-Gruppe, zu der Baustolz gehört, mit. Er war für Mitte des Monats angekündigt. Sie bestätigte, dass der Bauträger das Wohnquartier errichte und die Bahnübergänge und die Kreuzung an der Einmündung des Himmrichswegs in die Griedeler Straße entsprechend dem städtebaulichen Vertrag mit der Stadt Butzbach übernehmen werde. 

Als Teil der Neugestaltung des Areals werde die Kreuzung mit einer Ampel ausgestattet, um einen besseren Verkehrsfluss zu gewährleisten. Zusätzlich modernisiere Baustolz die drei Bahnübergänge, die das Baugebiet erschließen. Sie befinden sich im Himmrichsweg an der Griedeler Straße, in der Sankt-Florian-Straße und in der Spülgasse. Der Bahnübergang Himmrichsweg erhalte als Ergänzung zur Ampelkreuzung ebenfalls eine „Signalanlage“. Auch eine Lärmschutzwand errichte das Bauunternehmen am südlichen Baubereich im Zuge der Erschließungsarbeiten.

„Die Maßnahmen für die Bahnübergänge sind bereits beauftragt und werden noch in diesem Sommer begonnen. Im Anschluss an den Bahnübergang Himmrichsweg kann dann die Ampelanlage im Kreuzungsbereich abgestimmt auf die neue Signalanlage errichtet werden“, berichtete die Sprecherin. Ein Zeitplan könne derzeit noch nicht gegeben werden. Nachdem Baustolz im Februar vom vorherigen Investor das Gelände übernommen hatte – das Fabrikgebäude gehört nicht dazu – hatte die zuständige Regionalleiterin in Aussicht gestellt, dass „spätestens im Jahr 2023“ die Wohngebäude fertig sein sollen. Rund zwei Millionen Euro investiere der Bauträger in die Verpflichtungen aus dem städtebaulichen Vertrag, darunter eine halbe Million Euro als Beitrag zum Bau einer städtischen Kindertagesstätte. 

Alle Wohneinheiten in Butzbach – 35 Reihenhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser mit 47 Eigentumswohnungen – werden laut Unternehmen im KfW-55-Standard errichtet und das Quartier mit einer E-Ladeinfrastruktur ausgerüstet. Großzügig angelegte Außenanlagen und eine Quartiers-App für alle Bewohner seien ebenfalls geplant. Informationen gibt es auch unter www.baustolz.de.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.