Auftakt mit Rockenberger Brotsommelier

20-Jährige zieht sich auf Live-Veranstaltung Verbrennungen zu 
6. September 2019
Hessischer Rundfunk drehte in Münzenberg „Heute stirbt hier (K)ainer“
6. September 2019

Auftakt mit Rockenberger Brotsommelier

BAD NAUHEIM. Bernd Wettlaufer aus Rockenberg ist dabei, wenn am 29. Oktober im Hotel Dolce „Kultur.Mensch.Kulinarik“ in die nächste Runde geht. Foto: scriba

REIHE – Fünf Abende „Kultur.Mensch.Kulinarik“ im Hotel Dolce in Bad Nauheim starten am 29. Oktober 

BAD NAUHEIM (pi). Mit einem abwechslungsreichen Programm geht die Veranstaltungsreihe „Kultur.Mensch.Kulinarik“, eine Kooperation der Ovag mit dem Hotel Dolce in Bad Nauheim, in die neue Saison. An jedem der fünf Abende von Oktober bis Mai erleben die Gäste im Hotel eine kulturelle Veranstaltung, erfahren Interessantes und werden darüber hinaus kulinarisch verwöhnt. „Hier steht der Mensch im Mittelpunkt“, versprechen die Veranstalter.

Zum Auftakt wird am Dienstag, 29. Oktober, um 19 Uhr dem Brot „die Seele zurückgegeben“: „Brot und Wein genießen“. Bäckermeister und Brotsommelier Bernd Wettlaufer aus Rockenberg taucht mit den Teilnehmern in die Welt des Brotes ein; vermittelt Wissen zu Herkunft und Herstellung, erklärt die Vielfalt und sensibilisiert für Aromen, Konsistenz und Geruch. Dafür bringt er acht verschiedene Brotsorten mit; sie haben poetische Namen wie „Brotgedicht Luther“ und „Früchtepoesie“, sie enthalten Zutaten wie Kurkuma, Rote Beete und Rhabarber. 

Am Freitag, 8. November, um 19 Uhr erwartet die Gäste ein magischer Abend mit Illusionen, Wortwitz, Ortswechsel und kulinarischen Pausen: „Verzaubert schlemmen“. Ralf Weber lebt in Fernwald und ist im normalen Leben Diplom-Motologe und Pädagoge, arbeitet als stellvertretender Schulleiter. Carsten Skill lebt in Grünberg und ist als Diplomingenieur Projektmanager. Abends verwandeln die beiden sich in professionelle Zauberer und sind schon seit den 90er Jahren erfolgreich. 

Anastasia Zampounidis erklärt am Freitag, 27. März, um 18.30 Uhr, wie „Zuckerfrei, aber köstlich“ funktioniert. Die Gäste erwartet ein unterhaltsamer Infotainment-Abend: Die Deutsch-Griechin Anastasia Zampounidis ist bekannt aus Radio, Fernsehen und als DJane. Sie ist „trockene Sugarholic“ seit über 13 Jahren. Das heißt, sie verzichtet auf jede Art von verarbeitetem Zucker und hat damit Kontrolle über ihr Essverhalten zurückgewonnen und eine gehörige Portion an Energie und Lebensqualität dazu. 

Am Freitag, 15. Mai 2020, um 19 Uhr stellt Michael Kietzmann unter Beweis: „GIN ist IN“. Gin erlebt in den vergangenen Jahren eine Renaissance. Kietzmann ist von Beruf Betriebswirt und Sommelier in Niedernhausen. Vor dem Start der Verkostung erklärt Kietzmann Grundlegendes und Unterhaltsames zur Wacholderspirituose. 

Tickets gibt es unter anderem im BZ-Shop in Butzbach,im Servicezentrum der Ovag-Gruppe Friedberg, telefonisch unter 06031 6848-1113 und -1193 sowie im Internet bei www.adticket.de.

Comments are closed.