„Beitrag zum Klimaschutz vor Ort“
26. Oktober 2018
Michael Merle (SPD) bleibt Bürgermeister – Kartmann erneut im Landtag
29. Oktober 2018

Aussicht auf langen Wahlabend

SONNTAG – Drei Abstimmungen in Butzbach / 3200 Briefwähler / Informationen im Bürgerhaus Butzbach

BUTZBACH (thg). Heute können Butzbacher Wahlberechtigte noch im Ratsherrensaal im historischen Rathaus am Marktplatz Briefwahlunterlagen abholen oder sofort ihre Stimme abgeben. Bis 13.00 Uhr ist das Wahlamt dort noch geöffnet. Am Sonntag ist das Wahlamt im Bürgerhaus Butzbach untergebracht. Dort ist es ab 7.30 Uhr erreichbar. Wer am Sonntag persönlich seine Briefwahl-
unterlagen abgeben möchte, muss dann also ins Bürgerhaus gehen. Ohnehin empfiehlt es sich, die Unterlagen nun nicht mehr mit der Post zu verschicken, sondern sie abzugeben oder in den Hausbriefkasten der Stadtverwaltung einzuwerfen. Und im Bürgerhaus können auch noch bis 15.00 Uhr Wahlscheine ausgegeben werden, wenn ein Attest wegen Krankheit vorgelegt wird. 

Stand gestern Mittag haben knapp 3200 Wahlberechtigte in Butzbach die Briefwahl beantragt. Dies ist nach Worten von Kerstin Jung, Wahlleiterin für die Bürgermeisterwahl, eine geringere Antragsmenge als bei der letzten Wahl, als es mehr als 4000 Anträge gab. 20 000 Butzbacher sind für die Bürgermeisterwahl berechtigt, ihre Stimme abzugeben. Neben der Entscheidung über den Chefsessel im Rathaus geht es am Sonntag auch um die Zusammensetzung des Landtags und die Änderung der Landesverfassung. Vorgesehen sind unter anderem die Herabsetzung des Wählbarkeitsalters auf 18 Jahre, eine Erleichterung in den Regelungen für Volksabstimmungen oder die Abschaffung der Todesstrafe, die noch in der aktuellen Verfassung enthalten ist. 

25 Wahllokale gibt es im Stadtgebiet, die am Wahlsonntag geöffnet sind. Die Briefwahl wird auf vier Bezirke aufgeteilt. Das Personal zum Auszählen wurde in einigen Wahlbezirken und für die Briefwahl von sechs auf neun Ehrenamtliche erhöht, um den Vorgang zu beschleunigen. Am Sonntag wird ab 18.00 Uhr zunächst das Ergebnis der Landtagswahl ermittelt. Im zweiten Schritt wird die Volksabstimmung gesichtet. Dabei werden zunächst nur zwei Stapel gebildet: Auf dem ersten landen die Stimmzettel, auf denen nur in der obersten Leiste ja oder nein angekreuzt ist, den zweiten bilden die Stimmzettel, auf denen zu den 15 Änderungsvorschlägen Einzelkreuze gesetzt wurden. Die Bürgermeisterwahl wird zum Schluss des Wahlabends ausgezählt. 

Die Stadt Butzbach lädt Interessierte ins Bürgerhaus-Foyer ein, wo die eintreffenden Ergebnisse auch auf einer Leinwand präsentiert werden. Auch auf der Internetseite der Stadt werden die Informationen laufend aktualisiert. Unter anderem hat sich der HR zur Berichterstattung angesagt. 

Informationen gibt es unter www.stadt-butzbach.de. 

Comments are closed.