Ausverkaufte Sitzungen und moderate Erhöhung der Eintrittspreise

„Schock-Rocker“ am Schloss: Alice Cooper beim Butzbach Open-Air
15. November 2023
„Krainerlogie“ und Kirbachtaler sind Musikantenfreunde 
15. November 2023

Ausverkaufte Sitzungen und moderate Erhöhung der Eintrittspreise

POHL-GÖNS. Auf der Jahresmitgliederversammlung des Pohl-Gönser Fastnachtsvereins wurden von der Vorsitzenden Anna-Lena Schilken (l.) und ihrer Stellvertreterin Anne Morkel für elf Vereinszugehörigkeit (v.l.) Moritz Otto, Jens Ivenz, Liam Biermann und Dennis Gerhardt geehrt. Text + Foto: pf

Pohl-Gönser Fastnachtsverein zieht Bilanz / Ehrung langjähriger und engagierter Mitglieder

POHL-GÖNS (pf). Selbstverständlich blickten am Samstag, „11.11.“, die Mitglieder des Pohl-Gönser Fastnachtsvereins in ihrer Jahreshauptversammlung auf ihre erfolgreiche diesjährige närrische Kampagne zurück. Sie bestand insbesondere aus den ausverkauften beiden Fremdensitzungen im Februar, aber es wurden auch andere Aktivitäten veranstaltet. 

Vereinsvorsitzende Anna-Lena Schilken eröffnete die Versammlung mit ihrem Bericht, der einen Überblick über das Vereinsgeschehen gab. Begonnen wurde das Geschäftsjahr nach dreijähriger Pause mit der Teilnahme am beliebten Event der Pohl-Gönser Ortsvereine „In Pohl-Göns gehen die Lichter an“, wo der Verein einen stark frequentierten Waffelstand betrieb. Beim Dorfparkfest im Mai wurde eine Thekenschicht gestellt. Bei einem Schnitzel-Tasting stellte der neu engagierte Koch sein Können unter Beweis. 

Der Einstieg in die närrische Kampagne fand mit einem Fastnachtsgottesdienst in der Pohl-Gönser Kirche statt. Danach brachten Auftritte der Garden nebst Elferrat und Abordnungen des Vorstandes beim Butzbacher Seniorenfasching, Weiberfastnacht in Hoch-Weisel und Fremdensitzung in Nieder-Weisel die Vereinsakteure in Fastnachtsstimmung, die gebannt nach dem dreijährigen coronabedingten Aus auf den Kartenvorkauf ihrer eigenen Sitzungen blickten. Der war dann sensationell, beide Veranstaltungen waren auf Anhieb ausverkauft. Alle Helfer feierten diesen Erfolg nach dem Abbau in der Mehrzweckhalle mit einem gemeinsamen Abendessen. Mit dem traditionellen Tagesausflug in das Besucherbergwerk in Merkers und der Teilnahme am Festzug 1250 Jahre Butzbach endete das Geschäftsjahr für die Pohl-Gönser Fassenachter. 

Sitzungspräsident Philipp Riethmüller berichtete über die beiden Sitzungen mit ihren 13 Programmpunkten. Die Garden hätten wunderschöne Tänze gezeigt und die Büttenredner Constantin Jantos mit Fabio Schwenz sowie Hulda und Fulda (William Thum/Lutz Herbel) mit ihrer unnachahmlichen Art brachten mit ihren ausgefeilten Reden und Anekdoten rund um Pohl-Göns das Publikum zum Lachen. Die Showtänze von MIB‘s aus Kirch-Göns, der mittleren Garde, von Dance Revolution, des Männerballetts, der großen Garde und der Sketchgruppe Nieder-Weisel begeisterten ebenso wie die neue Band MS-Partyexpress bis in den frühen Morgen.  

Etwas nüchterner war der Bericht von Kassenwart Rüdiger Spieß, der die soliden Finanzen des Vereins erläuterte. Inflation, Ukrainekrieg, Lieferkettenproblematik, Energiekosten und andere Preissteigerungen waren Gründe für eine moderate Erhöhung der Eintrittspreise zu den Sitzungen. Neue Dienstleister für Akustik, Musik, Lebensmittel und Küche mussten gefunden werden, was der Vorstand aber geschafft habe. 

Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden Anna-Lena Schilken als Vorsitzende, Moritz Otto als Schriftführer und Christian Winter als fünfter Beisitzer wiedergewählt. Der erste Beisitzer Steffen Groß sowie der dritte Beisitzer Michel Zörb schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. In ihre Ämter wurden Patrick Fuchs und Thomas Götz gewählt. 

Für elf Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Moritz Otto, Jens Ivenz, Liam Biermann und Dennis Gerhardt mit der Verleihung der bronzenen Ehrennadel des Vereins geehrt. Steffen Groß und Michel Zörb erhielten für ihre langjährige Vorstandsarbeit ein Geschenk.  

Zum Abschluss der Versammlung gab Vorsitzende Schilken noch einige Termine bekannt, darunter den des Kartenvorverkaufs am 28. Januar im Gruppenraum des Feuerwehrgerätehauses (Löschteich). Die beiden Fremdensitzungen finden am 9. und 10. Februar statt, der Vereinsausflug am 30. Mai. 

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fastnachtsvereins wurde die des Fördervereins abgehalten. Vereinsvorsitzende Michelle Herbel gab einen Überblick über das Vereinsgeschehen und für die terminlich verhinderte Kassenwartin Rebecca Högel erläuterte Vorstandsmitglied Björn die finanziellen Verhältnisse des Vereins.

Pohl-Göns. Steffen Groß und Michel Zörb (v.l.) wurden von den beiden Vorsitzenden aus dem Vorstand verabschiedet. Text + Fotos: pf

Comments are closed.