Azubis wollen wieder „Stadtlesen“

Darmstädter in U-Haft nach versuchtem Betrug
16. August 2018
29,7 Millionen Euro für Schulen
17. August 2018

Azubis wollen wieder „Stadtlesen“

AKTION –  Angehende Verwaltungsfachangestellte werben für Literaturfestival / Abstimmen im Internet

BUTZBACH (thg). Am Ort des Geschehens machten gestern die Azubis der Butzbacher Stadtverwaltung Werbung für eine Neuauflage des „Stadtlesens“, das im vergangenen Jahr für einen gut gefüllten Marktplatz gesorgt hatte. In einem von der Stadtverwaltung vorgegebenen Projekt entwickelten Michelle Würz, Celina Rüspeler, Luca Brück (alle erstes Lehrjahr), Philipp Lorenz, Tobias Bopf (zweites) und Daniela Bopf (drittes) Ideen, um die Butzbacher darauf aufmerksam zu machen, dass sie im Internet wieder für die Stadt abstimmen können. 

Mit dem Bücherwagen der Buchhandlung Bindernagel, einem roten Sitzsack und einem Tisch mit Lesezeichen und Getränkepäckchen für die Passanten ausgestattet, wiesen fünf der sechs Auszubildenden die Besucher des Marktplatzes auf das Stadtlesen-Konzept hin. Das von ihnen gestaltete Lesezeichen trägt auf der Rückseite den Link zum Abstimmen www.stadtlesen.com/nominierungen/ und einen „QR-Code“ zum Scannen. Dort kann dann Butzbach nominiert werden. Es kann auch mehrfach für eine Stadt abgestimmt werden, pro Tag allerdings nur einmal. 

Das Lesefestival im vorigen Jahr war sehr gut besucht. Speziell die Atmosphäre des Marktplatzes hoben die Azubis als besonders hervor, so bedauern sie auch, dass Butzbach in diesem Jahr nicht ausgewählt wurde. Und dort führten sie auch Interviews für ein Stadtlesen-Internet-Video, das heute auf der Facebook-Seite der Stadt Butzbach freigeschaltet wird. Zu Wort kommt darin unter anderem Buchhändler Georg Neundorfer. 

Heute stellt die Azubi-Gruppe ihr Projekt auch Bürgermeister Michael Merle und den Fachdienstleitern im Museum vor. Jährlich absolvieren fortan die Azubis der verschiedenen Lehrjahre ein gemeinsames Projekt, um sich besser kennen zu lernen, Gedanken auszutauschen und damit die Einsteiger Tipps von den älteren Azubis erhalten. 

Das Leseförderprojekt „Stadtlesen“ besucht von Ende April bis Oktober nächsten Jahres 25 Städte und verbreitet auf Stadtplätzen vier Tage Lesegenuss, Bildung und Phantasie jeweils von Donnerstag bis Sonntag unter freiem Himmel bei freiem Eintritt. Das Nominierungsverfahren läuft seit Jahresanfang. Eine Jury wählt dann die 25 Städte aus. Das Stadtlesen bringt unter anderem 3000 Bücher mit in die ausgewählten Kommunen. 

Comments are closed.