Rolf Weckmann und „Freundeskreis De Gadde“ laden auf den Gambacher Bürgerplatz ein
GAMBACH (hwp). Rolf Weckmann, der Mann, der sein Leben lang dem Lederball verbunden war und immer noch ist, feiert mal so nebenbei sein 50-jähriges Disc-Jockey-Jubiläum mit viel Musik und Showtanz, denn die schwarzen Vinylscheiben auf den Plattentellern haben ihn nie los gelassen – Rhythmus, Hits und Menschen gute Laune bereiten sind seit Jahrzehnten seine Wegbegleiter.
Aber einfach nur feiern – nicht mit Rolf Weckmann: „Es soll natürlich für Jung und Alt viel Spaß geben und allerbeste Stimmung am Samstag, 11. August, ab 20 Uhr auf dem Bürgerplatz in Gambach. Meine eigene Krebserkrankung hat mich bewogen, den Erlös bzw. die Spenden dieses Abends der Wiesbadener „Stiftung Bärenherz“ zu geben, haben es die wirklich schwerstkranken Kinder in diesem vorbildlichen Hospiz (weitere Infos unter www.baerenherz.de) doch mehr als verdient!“
Das überzeugte auch Dr. Isabell Tammer, die als Münzenbergs Bürgermeisterin spontan die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung des jungen Ober-Hörgerner Vereins „Freundeskreis De´Gadde 2013“ übernahm und darauf setzt, dass viele Besucher aus Gambach und der Region zum Open-Air-Event kommen werden. „Als die Anfrage von Rolf kam, sein 50-jähriges Jubiläum maßgeblich zu begleiten, haben wir nicht lange überlegt und ihm selbstverständlich unsere Unterstützung zugesichert“, berichtet der
2. Vorsitzende Florian Düringer. Rolf Weckmann, ebenfalls Mitglied des Freundeskreises, unterstützte schon die Wiederauflebung der Kirmes in Ober-Hörgern, wo er 2015 und 2017 sein „DJ-Können“ unter Beweis stellte und der „Kloa Kerb“ zum Erfolg verhalf und seitdem dort fester Bestandteil ist.
Wenn Sportler sich in den Dienst einer guten Sache stellen können außerhalb von Halle und Spielbetrieb, stehen sie ohne „Wenn und Aber“ bereit. So auch die Handballspieler aus verschiedenen heimischen Vereinen, wenn eines ihrer Vorbilder und aktiver Trainer wie der Gambacher Rolf Weckmann zu einer besonderen Veranstaltung einlädt. Die freiwilligen Helfer kommen zum Beispiel aus den Reihen von TSV Griedel, HSG Wettertal, SG Kleenheim und anderen Vereinen und werden Service und Gastronomie anbieten.
Zum Programm ist zu berichten, dass Manni Kremers als „Special Guest“ mit Gitarre und Gesang auftreten wird und die Tanzgruppe der „Ewerschgieser Hoinkmänner“ ist ein Stimmungsgarant für sich. Bundesweit erfolgreich ist die Showtanz-Formation „Magic Colours“, die ebenfalls mitwirkt. „Let`s spend the night together“ – ist das Motto dieses Abends, der übrigens bei freiem Eintritt besucht werden kann.
Natürlich ist auch der Jubilar mit dabei – Rolf Weckmann ist seit seiner unvergessenen Zeit im „Rosengarten/Jimmy´s Disco“ weiterhin mit Leib und Seele für Galaauftritte unterwegs. Ob „After Show-Party“, Silvesterfete, Hochzeit, Geburtstag oder Vereinsfest – die Teller für Platten und CD`s drehen sich weiter wie auch in Gambach am Samstagabend mit Hits und Evergreens aus fünf Jahrzehnten.
Bei einem 50-jährigen Jubiläum sei es gestattet zu fragen, wie es eigentlich einmal angefangen hat mit der Faszination von Beat und Schlager. Rolf Weckmann: „Wie viele junge Leute traf man sich Sonntagmittag im legendären „Rosengarten“ in Gambach zum Musik hören und zum Tanz. Mein Interesse galt aber neben der Musik auch dem Wirken des Mannes, der da die Platten auflegte. Im August 1968 stand plötzlich die Rosengarten-Wirtin Mariechen Schäfer bei uns zu Hause im Wohnzimmer. Ihr klarer Auftrag: „Du musst ab heute auflegen, der DJ ist erkrankt!“ Von da ab war ich der Disc-Jockey und bei meinem „Traum-Nebenjob“ drehten sich die Plattenteller bis 22 Uhr – dann war nämlich Sperrstunde für „unter 18“, dem jungen Stammpublikum.
Doch das Besucherspektrum erweiterte sich rasch um ältere Besucher, die aus halb Hessen zwischen Dillenburg und Offenbach nach Gambach kamen. Samstagabend war inzwischen der Renner mit hunderten von Gästen und es war zum Ritual geworden, immer mal einzelne Gruppen wie die Beatles oder CCR mit ihren Titeln vorzustellen – das gefiel.
Sperrstunde auch für Erwachsene war damals um 1.00 Uhr – da wurde getanzt bis zur letzten Sekunde. Beliebte Gruppen wie The Sweet und The Archies in den Bubble Gum- und Glamrockzeiten und unvergessene Songs von Abba und den Bee Gees in der folgenden Discozeit waren angesagt.
Doch die schöne Zeit im Rosengarten ist lange vorbei wie auch die spätere Epoche der tollen Discos unserer Region von Soccer Club bis Galaxis.“
Rolf Weckmann: „Jetzt freue ich mich auf die Jubiläumsfeier in Gambach als Benefiz-Gala am 11. August – da machen wir Disco der Generationen mit Show unter freiem Himmel – man muss mit der Zeit gehen.“