Bauunternehmen Hildebrand beweist zum zweiten Mal Zukunftsfähigkei

Auf Bernhard Widmuch folgt als CDU-Fraktionschef Florian Sauer
11. Oktober 2022
Benefizlesung mit Dietrich Faber für Verein „Help for Boa Vista“
11. Oktober 2022

Bauunternehmen Hildebrand beweist zum zweiten Mal Zukunftsfähigkei

BUTZBACH/BERLIN. Das Foto zeigt (v.l.) Elisabeth Wissler und Staatssekretärin Leonie Gebers. Wissler nahm die Urkunde stellvertretend für Frank Hildebrand entgegen.

Prädikat des Bundesarbeitsministeriums für Erfolg in Programm „Kulturwandel – Arbeit gemeinsam gestalten“

BUTZBACH/BERLIN (pd). Das Bundesarbeitsministerium hat das Butzbacher Bauunternehmen Hildebrand erneut mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ausgezeichnet. Stellvertretend für den Geschäftsführer Frank Hildebrand nahm die Prozessbegleiterin Elisabeth Wissler die Urkunde in Berlin von Staatssekretärin Leonie Gebers in Empfang. 2018 begann das Unternehmen gemeinsam mit seinen Beschäftigten den „INQA“-Prozess Kulturwandel mit dem Ziel, eine mitarbeiterorientierte Arbeitskultur zu entwickeln und im Unternehmen festzuschreiben. Im Jahr 2020 wurde Hildebrand mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ausgezeichnet.  

Ziel des zweiten Durchgangs ab 2021 war, wie auch schon im ersten Prozess, dass die Mitarbeiter zusammen mit der Geschäftsführung an der Unternehmensentwicklung arbeiten, wobei die Ziele durch die Mitarbeiter zum Beispiel Gesundheitsmanagement oder Optimierung der Abläufe im Unternehmen und anderes definiert und auch umgesetzt wurden.  

Wissler sagte: „Ich bin sehr beeindruckt, wie nachhaltig sich die Unternehmenskultur, die Arbeitszufriedenheit und das Teamgefühl durch den Entwicklungsprozess in den letzten zwei bis drei Jahren weiterentwickelt hat und dies auch von der Belegschaft realisiert wird. Es freut mich sehr, das Team auf seinem erfolgreichen Weg mit begleiten zu dürfen.“ 

Das Bauunternehmen Hildebrand ist ein mittelständisches, regional tätiges und erfolgreiches Bauunternehmen mit den Schwerpunkten Hoch- sowie Schlüsselfertigbau. Zahlreiche öffentliche Bauten für Landkreise, Städte und Gemeinden, Gewerbebauten für namhafte Unternehmen in der Region sowie eine Vielzahl von Um- und Neubauten von Ein- und Mehrfamilienhäusern für Privatkunden belegen die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. 

Unter dem Motto „INQA macht Arbeit besser!“ begleitet die Initiative Neue Qualität der Arbeit insbesondere kleine und mittlere Unternehmen und ihre Beschäftigten im Wandel der Arbeitswelt. Das Programm Kulturwandel – „Arbeit gemeinsam gestalten“ wird gefördert vom Bundesarbeitsministerium und umgesetzt von der Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH. Das Ziel ist, im betrieblichen Alltag wettbewerbsfähig zu bleiben und gute Arbeitsbedingungen sicherzustellen. 

Comments are closed.