Großbrand im Wetterauer Entsorgungszentrum Grund-Schwalheim
13. August 2020
Katja Fambach kehrt als Direktorin des Amtsgerichts nach Friedberg zurück
14. August 2020

Begegnung bei Geocaching und Sport

BUTZBACH. Abwechslungsreich war das Programm, das den Jugendlichen im Degerfeld während der Ferienaktivitäten geboten wurden. Foto: ilc

Jugendliche nehmen Ferienaktionen im Degerfeld gern an

BUTZBACH (pm). Im Rahmen der Ferienaktionen im Degerfeld gemeinsam gestatltet vom Quartiersmanagement, der Gemeinwesenarbeit und der Café Kanne, ist nun die erste Woche rum. Es war eine sehr schöne und sonnige Woche, mit viel Spaß und Aktion. 

Im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Café Kanne haben Ann-Katrin Füllgrabe und Mareike Euser in den Ferien Geocaching angeboten, in deren Mittelpunkt es darum ging, zu lernen, dass Aufgaben gemeinsam gut zu lösen sind und dies auch Spaß macht. So haben sie beispielsweise eine elek-tronische Schnitzeljagd gemacht, bei der sie auf einem Tablet oder Handy in einer vorgegebenen Zeit Orientierungspunkte herausfinden sollten. Dieses Erlebnisspiel in der Natur war für die meisten Jugendlichen neu. Trotzdem haben sie alle Punkte gefunden, die Situationen sehr gut beschrieben und damit die gestellten Aufgaben sehr gut gelöst.

An einem weiteren Tag fand ein Treffen im Freien mit konstruktiven Gesprächen statt. Dabei wurde den Kindern zugehört und z.B. besprochen worden, was ihnen im Degerfeld besonders gut gefällt oder was besser gestaltet werden könnte. Die Aktion endete mit einem gemeinsamen Eis essen. Dies war den Temperaturen mit mehr als 30 Grad geschuldet. 

Am nächsten Tag fanden sich alle am Bolzplatz im Degerfeld ein, um sich dort als Fußball- und Basketballspieler zu versuchen. Dies blieb eine Herausforderung, weil es sich bei den Teilnehmern um Spielanfänger handelte und die Körbe relativ hoch hängen. Dabei ging es um Geschicklichkeit, Beachtung von Regeln, darüber hinaus um das Zusammenspiel mit anderen und zwar miteinander und nicht gegeneinander. 

Ann-Katrin Füllgrabe bietet während der gesamten Ferien, meist zweimal in der Woche, für Jugendliche Fußballspielen an. In Mannschaften spielen und sich ausprobieren ist für die Teilnehmenden eine sehr gute Alternative zum Aufenthalt in den Wohnungen. Sie können sich „austoben“, sich aber auch auf Gespräche einlassen und so wird eine Beziehungsarbeit gepflegt, die so der Pädagogin eine gute Basis bietet, um auch nach der Ferienzeit die Arbeit mit den Jugendlichen fortsetzen zu können. Das Angebot wird sehr gut angenommen und meist bleiben die Jugendlichen länger auf dem Bolzplatz als geplant.

Gefördert werden die Aktivitäten vom evangelischen Dekanat Wetterau und der Markusgemeinde Butzbach.

Comments are closed.