Moderne Immuntherapie bei Krebs
16. Januar 2020Lehrkräfte können für ihre Schüler Buchgutscheine bestellen
16. Januar 2020Roter Samt und goldene Leuchter im Saal in Ober-Hörgern passend zum Thema „Muppets vs. Sesamstraße“
OBER-HÖRGERN (pd). Einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend, erlebten die Gäste im Dorfgemeinschaftshaus Ober-Hörgern am Samstag. Die Narren aus nah und fern folgten der Einladung der Wetterpiraten passend zum Motto „Muppets vs. Sesamstraße“ in den passenden Kostümen. Ernie und Bert, Bibo und Grobi bevölkerten ebenso den Saal wie etliche als Krümelmonster und Kermit verkleidete Gäste. Der Saal erinnerte an das Innere eines großen Theaters. Mit rotem Samt und goldenen Lüstern versehen war die Illusion nahezu perfekt. Jörg Neumann und Harald Seipp, die als Waldorf und Statler durch das Programm führten, dankten der Crew für ihre großartige Arbeit und den Einsatz. Die beiden alten Herren drängten in ihrer Loge darauf, das Programm zu starten, bevor im Seniorenheim die Bettzeit eingeläutet wird.
Den Auftakt machte die aus Gambach stammende Tanzgruppe Spotlight, die mit ihrem Tanz unter dem Motto „Artemis – Göttin der Jagd“ das Publikum in kürzester Zeit in ihren Bann zog. Mit ausgefallenen Schritten und einer ausgefeilten Choreographie lösten die Damen einen Beifallssturm aus. Ohne eine Zugabe durfte die Truppe die Bühne nicht verlassen
An ihren Erfolg des vergangenen Jahres, knüpften die Black Gards aus Rockenberg an. Das Image des angestaubten Gardetanzes gibt es bei den Mädels nicht mehr. Zu heißen Klängen und rythmischen Beats flogen die Arme und Beine in die Luft, so dass den Zuschauern ob dieses rasanten Auftritts der Atem stockte. Mit frenetischem Beifall wurde eine Zugabe gefordert.
In die Welt der Märchen entführten die TV-Linchen aus Pohlheim das feiernde Volk. Zu den bekannten Klängen aus „Die Schöne und das Biest“ zeigten sie eine bezaubernde Darbietung die am Ende zeigte, dass einzig die Liebe im Leben zählt.
Nach der Pause folgte ein Höhepunkt des Abends, das Griedeler Prinzenpaar Daniel I. und Katja II. betrat die Bühne, um das närrische Volk zu begrüßen. Es folgte unter den Klängen von Modern Talking der Einmarsch der Hoingkmänner aus Ewerschgies. In diesem Jahr war das Einstudieren des Tanzes nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Da die bisherige Trainerin in Babypause ist, mussten sich die Herren anders behelfen. Uwe Wehrstedt stellte mit ihnen einen Tanz auf die Beine der seinesgleichen sucht. Mit Bravour meisterten sie die Choreographie und wurden mit Beifallsstürmen vom Publikum gefeiert und zu einer Zugabe gezwungen.
Wie in den vergangenen Jahren, trat auch in diesem Jahr die Teenager „Spätlese“ aus Wölfersheim auf. Seit mittlerweile 20 Jahren sind die Damen ein Garant für flotte Tänze, fetzige Musik und tolle Kostüme. Unter dem Motto Zeit, zeigten die Damen, wieviel Spaß man gemeinsam haben kann und was selbst mit Ü-40 noch auf die Bühne gebracht werden kann. Tosender Beifall verbat es den Damen, ohne eine Zugabe von der Bühne zu gehen.
Die weit über die Grenzen der Wetterau bekannte Showtanzgruppe Smash aus Gambach, betrat dann die Bühne. Im vergangenen Jahr traten sie bei der hessischen Weiberfastnacht im HR auf. In diesem Jahr wirbelten sie zu der Musik von Helene Fischers Herzbeben über die Bühne und wussten mit ihrer ausgefeilten Choreographie das Publikum zu begeistern.

Die Tanzgruppe „Smash“ aus Gambach. Foto: Esposito