Projekte im Degerfeld auf Weg gebracht
30. Dezember 2020
Künstler Rudolf Lindenthal als Metallplastiker Meister seines Fachs
30. Dezember 2020

Beim SVP ist Ehrenamt Ehrensache

FAUERBACH v.d.H. Mit der Ehrenamts-Card des Wetteraukreises wurden 16 Ehrenamtler des SVP Fauerbach ausgezeichnet.

16 Vertreter des Fauerbacher Vereins erhalten Ehrenamts-Card des Wetteraukreises

Fauerbach v.d.H. (pm). Kurz vor Weihnachten haben 16 Ehrenamtler des Sportvereins Philippseck Fauerbach Post vom Wetterauer Landrat Jan Weckler erhalten. Der Inhalt: die Ehrenamts-Card. Seit 2011 verleiht der Wetteraukreis die Ehrenamts-Card, eine Initiative des Landes Hessen, um all jenen zu danken, die sich mit außerordentlichem Einsatz für das Gemeinwohl engagieren.

13 Junioren-Trainer (SVP Fauerbach und JSG Hausberg), zwei Juniorinnen-Trainer (SVP Fauerbach) und ein Vorstandsmitglied sind seit drei Jahren mindestens fünf Stunden pro Woche für den SVP und/oder die JSG auf und neben dem Platz aktiv. Gerade im sportlichen Kinder- und Jugendbereich eine zeitaufwendige Angelegenheit: mehrmaliges Training unter der Woche, am Wochenende Spiele und zwischendurch Vereinsfeiern, die vorbereitet und organisiert werden wollen. Bei vielen beruflichen und familiären Verpflichtungen auch für die SVPler keine Selbstverständlichkeit. Für die Kreisverwaltung ist dieser persönliche Einsatz Grund genug, den Ehrenamtlichen die E-Card als Bonus für diesen Aufwand zu verleihen.

Damit können die SVPler Vergünstigungen im ganzen Land Hessen genießen. Das betrifft zum Beispiel ermäßigten Eintritt in kommunale Einrichtungen wie Museen oder Bäder. Vergünstigungen gewähren aber ebenso Sponsoren aus der privaten Wirtschaft oder Gastronomie.

Auch der SVP weiß, dass ein Vereinsleben ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht realisierbar wäre. „Durch unser ehrenamtliches Engagement möchten wir der Stadt Butzbach etwas zurückgeben“, macht SVP-Vorsitzender Andreas Kattenberg deutlich. „So verstehen wir uns grundsätzlich als Verein: Geben und Nehmen.“ Neben den Trainern im Juniorenbereich zählen dazu auch viele weitere Ehrenamtler, die sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in ihrer Freizeit für den Verein engagieren. Ohne die vielen Stunden freiwilliger Arbeit wären Großprojekte wie der Flutlichtbau im Jahr 2015 oder die aktuelle Renovierung des Sportheims nicht möglich gewesen. „Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, die uns im vergangenen Jahr bei der Aufrechterhaltung unseres Vereinslebens geholfen haben“, sagt Kattenberg abschließend.  

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.