Beirat für Butzbacher Verkehrskonzept

Sparkassen-Filiale Oberkleen bleibt dauerhaft geschlossen 
17. November 2020
Ort der Demokratiegeschichte
17. November 2020

Beirat für Butzbacher Verkehrskonzept

Bürgermeister Michael Merle informiert über Blitzer in 30-Zonen / Zu B3a-Planung Gespräch mit Hessen Mobil

BUTZBACH (thg). In der jüngsten Sitzung der Butzbacher Stadtverordnetenversammlung berichtete Bürgermeister Michael Merle, dass bestimmte Bäume auf städtischen Streuobstwiesen im kommenden Jahr zur Ernte freigegeben werden sollen. Voraussetzung ist, dass jemand eine Patenschaft für einen Baum übernommen hat oder die Bäume mit einem Band gekennzeichnet werden. Die UWG-Fraktion hatte in der vorangegangenen Sitzung gebeten, dass der Magistrat entsprechend handeln soll. 

Für das Verkehrskonzept für die Stadt Butzbach wurde die Erstellung ausgeschrieben, so Merle. Die Vergabe erfolgt im Magistrat. Der Erarbeitungsprozess soll von Öffentlichkeitsbeteiligung begleitet werden. Der Magistrat hat beschlossen, dass entsprechend der Erarbeitung von Konzepten in jüngster Zeit auch zum Verkehrskonzept ein Beirat ins Leben gerufen wird. Ihm sollen neben Mitgliedern des Magistrats je ein Vertreter der Parlaments-Fraktionen, der Ortsbeiräte, des Seniorenbeirats des Bundes für Umwelt und Naturschutz und des Naturschutzbundes, der Bürgerinitiative „Keine B3a“ und Butzbach aktiv angehören. Die Institutionen werden angeschrieben und um Vorschläge der Besetzung gebeten. 

Merle antwortete auf eine Frage zum Einsatz der Tempo-Informationsgeräte. In der Ludwigstraße, in der Bismarckstraße und in der Färbgasse sollen die Geräte kurzfristig eingesetzt werden. 

Merle berichtete von Geschwindigkeitsmessungen in den neu in der Innenstadt eingerichteten 30er-Zonen. Im Zeitraum August bis Oktober fanden vier Messungen in der Bismarckstraße statt, zwei in der Griedeler Straße in Höhe Kirchplatz. Zu unterschiedlichen Zeiten etwa dreieinhalb bis vier Stunden lang wurde in der Bismarckstraße geblitzt. Von 630, 824 und 783 erfassten Fahrzeugen waren 46, 46 und 42 zu schnell, was für die Fahrer ein Verwarnungsgeld bedeutet. Von 238 Fahrern in den Abendstunden am 28. Oktober waren 28 so schnell, dass sie ein Verwarnungsgeld und drei so flott unterwegs, dass sie ein Bußgeld zahlen müssen. 

Von gemessenen 849 Fahrzeugen am Kirchplatz fuhren 74 in den Verwarnungsgeld- und eines in den Bußgeldbereich. In der zweiten Messung fiel bei 597 Fahrzeugen neben 36 Verwarnungsgeldern ein Bußgeld an. 

Nach dem Stand der Planungen für die Umgehungsstraße B3a gefragt, sagte Merle, dass er für nähere Auskünfte ein Gespräch mit der Straßenbauverwaltung Hessen Mobil abwarten wolle. Bislang habe das Verkehrsministerium angekündigt, dass die Planungen für die B3a aufgenommen werden könnten. Hinsichtlich einer dafür notwendigen Verwaltungsvereinbarung sei keine Post eingegangen. Auf Nachfrage der Stadt habe es geheißen, dass die Nachricht dazu von Hessen Mobil kommen werde. Per E-Mail sei nun mitgeteilt worden, dass in Kürze ein Gespräch zur Information der Stadt über das mögliche Vorgehen stattfinden soll.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.