„Bares für Bärenherz“ am Sonntag, 2. Dezember im Gewölbesaal des Landgrafenschlosses
BUTZBACH (hwp). „Mit dieser überwältigenden Bereitschaft der Menschen ganz privat Schmuck, Gemälde oder Antiquitäten für unsere Benefiz-Auktion zu spenden, hätte ich nicht gerechnet“, sagt begeistert Kirsten Jäger (Magic Colours) im Namen der Organisatoren. „Nun sind auch die heimischen Geschäftsleute noch mit in das Boot der guten Sache gestiegen und haben tolle Sachen zur Verfügung gestellt – es ist wirklich der Wahnsinn, was wir alles bekommen haben für den 2. Dezember im Gewölbesaal des Landgrafenschlosses!“
Mit einer wertvollen Schmuckgabe auch dabei ist die ZDF-Expertin Wendela Horz, die bei „Bares für Rares“ seit 2017 historischen wie neuzeitlichen Schmuck bewertet als gelernte Gemmologin und Diamanten- und Edelsteingutachterin. Sie spendet wundervolle und sogar selbst gemachte Schmuckstücke: Ohrringe (Chalcedon, Weißgold 585, Diamanten 0.02ct) und einen Anhänger(Chalcedon, Weißgold 585, Diamanten 0,04ct).
So wird unter der Schirmherrschaft von ZDF-Moderatorin Babette von Kienlin am Sonntag, 1. Advent, ab 17.00 Uhr „Chef-Auktionator“ Tim Frühling vom Hessischen Rundfunk reichlich Arbeit bekommen. Denn es gibt auch viel zu sehen und zu hören zwischen den einzelnen Auktions-Sequenzen mit einem klasse Unterhaltungsprogramm bei Kabarett, Musik und Showtanz im Ambiente des geschmückten landgräflichen Gewölbesaals. Damit es den Gästen der Spenden-Veranstaltung zugunsten der Stiftung Bärenherz für unheilbar erkrankte Kinder an nichts fehlt, dafür sorgt übrigens Neumanns Party Service mit Fingerfood und Getränken.
Und wer bei diesem Event wider Erwarten kein Objekt finden sollte oder gar überboten wird, der kann einfach am selben Abend auch eine direkte Spende abgeben. Diese Auktion bietet eine ungewöhnliche Gelegenheit zum Weihnachts-Shopping der anderen Art, bei der man gleichzeitig etwas Wichtiges für den humanitären Zweck direkt und unmittelbar tut – hundertprozent des Erlöses gehen an Bärenherz. Kirsten Jäger möchte ausdrücklich den Firmen danken, die so großzügig zusätzlich zur Versteigerung gespendet haben wie aus Butzbach (Café Romana, Frisörladen Päulgen, Entspannungspraxis Gabriel, Kelterei Müller), aus Münzenberg und Gambach (Bäckerei Müll, Textilhaus Dieckmann, Adler Apotheke, Metzgerei Buss, Wetterauer Früchtchen), aus Rockenberg der Hofladen Antony, die Gärtnerei Reuter aus Niederkleen und Katrins Haarstudio aus Dorf-Güll.
Wer am 2. Dezember auch noch aktiv mit steigern möchte bei dieser besonderen Auktion der Herzen, kann sich informieren und auch in die Auktions-Teilnehmerliste aufnehmen lassen unter: 0163/3176272 – wenige Plätze sind noch zu vergeben. Für die Gäste besteht bereits ab 16.30 Uhr die Gelegenheit, die Auktions-Objekte zu besichtigen.