„Ruf zum Aufbruch und Ausprobieren“
1. Juli 2020
Geistlicher Rat Pfarrer Heinrich Battenfeld wird 90
2. Juli 2020

Besuch im Evergreen per App buchen

Butzbacher Seniorenheim arbeitet mit digitaler Erfassung / Anmeldung in Einrichtung weiter möglich

BUTZBACH (pe). Das Haus Evergreen Butzbach vereinfacht Seniorenheimbesuche. Eine Besucher-A pp ermöglicht digitale Terminbuchungen. Darauf weist die Leitung hin.
Den Seniorenheimbesuch in Zeiten von Corona zu managen, ist für Mitarbeiter sehr zeitintensiv und auch für Angehörige ist der Besuchsprozess oftmals nur schwer nachvollziehbar. Aus diesem Grund können jetzt Besucher des Hauses Evergreen schnell und unkompliziert einen Termin per App vereinbaren.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schutzvorkehrungen, waren drastische Einschnitte in das Leben von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern. Für die Korian-Gruppe, zu der auch das Haus Evergreen Butzbach gehört, ist es wichtig, ältere Menschen nicht länger als unbedingt nötig zu isolieren. Die Herausforderung ist jedoch, Kontakte zu Angehörigen zu ermöglichen und zeitgleich ein Höchstmaß an Schutz zu gewährleisten. Aus diesem Grund hat die Gruppe gemeinsam mit dem Paderborner Unternehmen W-AYS die BesucherApp entwickelt.
„Auf der Korian-Webseite www.korian-besuch.de können sich Besucher registieren. Am Tag des Besuches erhalten sie eine Terminerinnerung“, erklärt Lars Albert, Einrichtungsleitung im Haus Evergreen.
Freie Termine, maximale Besucheranzahl der Pflegeeinrichtung oder individuelle Nichtbesuchszeiten sind hinterlegt und werden automatisch berücksichtigt. Auch die für den Besuch geltenden Hygienevorschriften sind einsehbar.
„Der Besucher erhält nach Terminbuchung einen QR-Code, der bei Ankunft von uns gescannt wird. Dadurch ist der Besuch automatisch dokumentiert. Die Mitarbeiter fragen noch nach möglichen Erkältungssymptomen und Kontakt zu bekannten Covid-19-Erkrankten“, so Albert. „Der am Ende der Besuchszeit angezeigte QR-Code wird erneut von unseren Mitarbeitern gescannt. So wird das Verlassen unseres Hauses dokumentiert und zugleich eine Bedarfsmeldung für eine Reinigung des Besuchsorts ausgelöst. Erst wenn diese Reinigung erfolgreich bestätigt wurde, kann ein neuer Besuch stattfinden. Besucher können sich aber auch weiterhin direkt bei uns in der Einrichtung anmelden.“

Comments are closed.