Betrüger am Telefon waren wieder erfolgreich

Sechs Langgönser Kinder kommen,  Kreis Gießen verhängt keinen Stopp 
7. Juni 2022
„Frohsinn“ Nieder-Weisel lädt an Fronleichnam zum Grillfest ein
8. Juni 2022

Betrüger am Telefon waren wieder erfolgreich

WETTERAUKREIS (ots). Nach wie vor erreichen mehreren Meldungen pro Woche die Polizei, in denen es um betrügerische Anrufe geht. Trotz aller Warnungen schafften es Kriminelle auch vergangene Woche, mit unterschiedlichen Maschen ihre Opfer um mehrere tausend Euro zu erleichtern. 

Am Donnerstag waren es angebliche Microsoft-Mitarbeiter, die bei einem Senior anriefen und ihn vier Stunden lang beschäftigten. Sie berichteten, dass mehrere Personen Zugang zu seinem Computer hätten und die Daten unbefugt nutzen könnten. Während des Gesprächs lenken sie ihn mit Buchstaben und Zahlenfolgen ab, die der Senior aufschreiben sollte und veranlassten dabei unbemerkt 40 Überweisungen vom Konto des Mannes, so dass ihm nun über 4300 Euro fehlen. 

Ein angeblicher ausländischer Soldat war es in einem anderen Fall, der seine vermeintlich große Liebe um Geld bat, um nach Deutschland einreisen zu können. Die Wetterauerin glaubte dem Betrüger und überwies knapp 7000 Euro. Stutzig machte sie schließlich eine neue, noch höhere Geldforderung und sie erstattete Anzeige. „Love-Scammer“ werden die Personen hinter dieser Masche genannt, die über Wochen und Monate den Kontakt zu ihren Opfern aufbauen, ihnen Liebe vorgaukeln und sie am Ende finanziell ausnehmen. 

Alle noch so unterschiedlichen Maschen haben eins gemeinsam: Die Betrüger agieren sehr professionell. Der Schutz vor den Betrügern fällt je nach Masche etwas anders aus, unterm Strich bleiben aber einige allgemeingültige Hinweise: Überweisen Sie kein Geld an Personen, die Sie nicht persönlich kennen und bisher nicht persönlich getroffen haben. Geben Sie am Telefon niemals Daten an Fremde weiter, erst recht nicht zu Ihrem Bankkonto. Auch Angaben zu Ihrem Vermögen gehen niemanden etwas an. Legen Sie auf, wenn Sie Geldforderungen am Telefon erhalten. Informieren Sie sich über gängige Betrugsmaschen und reden Sie mit Verwandten und Freunden darüber. 

Comments are closed.