Blutspenden unter Pandemie-Bedingungen

 Mit einem Kindermitmachkonzert …
30. Juli 2020
Wildernde Hunde im Stadtwald Butzbach
30. Juli 2020

Blutspenden unter Pandemie-Bedingungen

OBER-MÖRLEN. Coronabedingt fand der jüngste Blutspendetermin zum ersten Mal in der Usatalhalle statt.

83 Spenderinnen und Spender kamen in die Usatalhalle in Ober-Mörlen

OBER-MÖRLEN (pm). Es gibt derzeit kaum einen Lebensbereich, der von der Corona-Pandemie nicht betroffen ist. Auch die DRK-Blutspendedienste, die weiterhin sicherstellen müssen, dass für medizinische Notfälle und Behandlung von schwer erkrankten Menschen täglich ausreichend  Blutkonserven zur Verfügung stehen, haben sich auf die gegebene Situation eingestellt. Für den Blutspendetermin des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen in Zusammenarbeit mit der DRK-Ortsvereinigung Ober-Mörlen am 24. Juli in Ober-Mörlen bedeutete dies zunächst einmal eine neue Location zu finden.     

Die genutzten Räume im Obergeschoss des Ober-Mörler Schlosses bei vorangegangenen Blutspenden ermöglichten nicht die Einhaltung der erforderlichen Abstandsregeln. Dankenswerterweise ermöglichte die Gemeindeverwaltung ersatzweise die Nutzung der Usatalhalle.  

Um eine Ansammlung von Spendern zu vermeiden, wurde gebeten, dass Spender im Internet eine Terminreservierung vornehmen. Für eine maximale Spenderanzahl von 112 wurden dann in der Usatalhalle acht Entnahmebetten bereitgestellt.

Insgesamt gab es 92 Terminregistrierungen. Die Anzahl der dann tatsächlich erschienen Personen betrug 83, davon neun Erstspender. Von diesen Spendern konnten insgesamt 77 Blutkonserven gewonnen werden.

Die Blutspendeaktion verlief ohne Wartezeiten für die Spender in bisher bei Blutspenden in Ober-Mörlen ungewohnter Atmosphäre. Der nette Gedankenaustausch beim Warten auf ein freies Entnahmebett war nicht gegeben, ein Imbiss zum Verzehr vor Ort durfte von den Rotkreuz-Helfern nicht gereicht werden. Stattdessen wurde zur Begrüßung die Körpertemperatur gemessen, ein Mund-Nasen-Schutz und  ein „persönliches“ Getränk in einer Flasche gereicht. Erneut etwas länger war auch der Selbstauskunftsbogen für Spender.

Helmut Wittmann, Vorsitzender der DRK-Ortsvereinigung Ober-Mörlen, bedankt sich bei allen Spendern für die Bereitschaft zur Blutspende in dieser besonderen Zeit, die allen Beteiligen die Einhaltung besonderer Verhaltensregen abverlangt. Die Gesundheit aller Spender, der Blutkonservenempfänger sowie der DRK-Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der DRK-Ortsvereinigung hatte oberste Priorität. 

Auf die traditionelle Auszeichnung von Mehrfachspendern mit Ehrenurkunde und Blutspenderehrennadel  durch den DRK-Vorsitzenden musste ebenfalls verzichtet werden. Der DRK-Blutspendedienst wird ersatzweise den Spendern die Ehrungen per Briefpost zusenden.  

Der nächste Blutspendetermin in Ober-Mörlen ist für Freitag, 23. Oktober, von 17.00 bis 21.00 Uhr vorgesehen.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.