Ehrenamtliche Helfer für Weidigschul-Bücherei gesucht
5. April 2019
Indoor-Spielplatz und Kindergarten
5. April 2019

Breite Palette der Stadtentwicklung

RUHESTAND – Magistrat verabschiedet Butzbacher Bauamtsleiter Otfried Herling nach 34 Dienstjahren

 BUTZBACH (pe). Kürzlich wurde in einer Magistratssitzung Diplom-Ingenieur Otfried Herling im Wappensaal des Landgrafenschlosses der Stadtverwaltung Butzbach in den Ruhestand verabschiedet. 

Herling trat am 1. April 1985 in die Dienste der Stadt Butzbach ein. Im Jahr 1991 wurde ihm die Funktion des Leiters des damaligen Stadtbauamtes übertragen. Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beging er 2005.  

Herling war unter anderem für die Aufgabengebiete Stadtentwicklung und Stadtplanung, Dorferneuerung, Tiefbau, Hochbau, Landwirtschaft und Forsten, Friedhofswesen und Bauhof verantwortlich. In die Zeit als Bauamtsleiter fielen die Entwicklung des Landgrafenschloss-Areals und des Magna-Parks Rhein-Main; Entwicklung von Baugebieten; Projekte wie Museumsneubau, Sanierung des Schrenzerbades Butzbach und der Neubau der Mehrzweckhalle Kirch-/Pohl-Göns; die Steuerung von lokalen und überregionalen Infrastrukturmaßnahmen; Moderation von Dorferneuerungsmaßnahmen.

Herling hat zudem zahlreiche Sonderaufgaben im Bereich der Mitgliedschaft der Stadt Butzbach in der Wirtschaftsförderungsregion Rhein-Main wahrgenommen. Mit seinem fundierten Fachwissen sowie seinem interkommunalen Fokus arbeitete Herling erheblich an der Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzeptes für die Region Wetterau/Oberhessen mit. In der Zeit vom Juni 2016 bis November 2018 leitete er das Forschungsprojekt „Kommunen Innovativ: Regionalstrategie Ortsinnenentwicklung in der Leader-Region Wetterau/ Oberhessen“ – Dorf und Du. Das Zusammenwirken von kommunaler Praxis und Forschung brachte für die Zukunftsaufgabe „Ortsinnenentwicklung“ anwendbare Denkansätze und Ergebnisse.

Bürgermeister Michael Merle dankte Herling für die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Den guten Wünschen schlossen sich die Stadträte an. 

Comments are closed.