Büchereien von Ostheim und Saint- Cyr-l’École starten Kulturaustausch

Spitzenforschung bleibt in der Region
10. Oktober 2018
Ein Clown mit Geist, Herz und Körper 
10. Oktober 2018

Büchereien von Ostheim und Saint- Cyr-l’École starten Kulturaustausch

Bürgermeister Debain reiste mit zwei Bücherkisten zurück nach Frankreich

BUTZBACH-OSTHEIM (pe). Die Büchereien Ostheim-Nieder-Weisel und Saint-Cyr-l’École wollen Kulturaustausch beginnen. Eine ganze Reihe von Programmpunkten wies das Gemeinschaftswochenende mit den Franzosen auf, die zu Besuch nach Butzbach anlässlich des zehnjährigen Bestehens der deutsch-französischen Städtepartnerschaft gekommen waren (die BZ berichtete). 

Ein Programmpunkt davon war eine Initiative der großen und dazu außerordentlich aktiven Bücherei Ostheim-Nieder-Weisel, die von den Bücherexpertinnen Inge ten Oever und Gabi Kuhn geleitet wird – die Initiative „Internationaler Buchaustausch“. Die beiden Frauen wollten ihren Beitrag zum Jubiläum und zur Vertiefung der Städtepartnerschaft „Saint-Cyr-Butzbach“ beisteuern und packten ein großes Bücherpaket für die Bücherleser in der Bücherei in Saint-Cyr-l’École.

Deshalb konnte Bürgermeister Bernard Debain zwei Bücherkisten mit vielen aktuellen deutschen Autoren in französischer Sprache, sowie mit international-bekannten französischen Autoren in deutscher Sprache in Empfang nehmen. Hinzu kamen (deutsche) Kinderbücher und Sachbücher über deutsche Landschaften, das Hessenland, unser Butzbach und natürlich eines – über … Ostheim. Monsieur Debain bedankte sich im Namen der Stadt Saint-Cyr-l’École und betonte gegenüber den anwesenden Jugendlichen die Wichtigkeit des Erlernens fremder Sprachen und sagte zu, einen Kontakt herzustellen. Auch gemeinsame kulturelle Projekte würde er befürworten. 

Unterstützt wurde diese Aktion von Dr. Peter Rothkegel (der zu dieser Zeit selbst im Ausland weilte), die Buchhandlung Bindernagel Butzbach und Hubert Meyer.

Comments are closed.