
Nadine Petry stellt im Kulturcafé ihre Fotos aus
15. März 2023
Vorstands-Quartett des Gesangvereins Frohsinn Nieder-Weisel wiedergewählt
16. März 2023Musik, Tanz, Humor, Kaffee und Kuchen / Luftballon als Sportgerät / Seniorenausflug am 18. und 25. September
BUTZBACH (thg). Zu Kaffee und Kuchen und zu einem abwechslungsreichen bunten Programm trafen sich fast 200 Gäste zum Senioren- und Behindertennachmittag zum Faselmarkt am Montag in der Alten Turnhalle Butzbach. Eingeladen hatte der Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt, der sich im vergangenen Jahr neu konstituiert hat. Vorsitzender Peter Schill begrüßte die Teilnehmer.
Nach der Corona-Pause hatte die ältere Bevölkerung aus der gesamten Stadt wieder die Gelegenheit, um bei bester Stimmung zusammenzukommen. „Die Senioren liegen der Stadt am Herzen“, unterstrich Schill. Er bedankte sich bei den Sponsoren der Veranstaltung Michael Noe vom Rewe-Center Butzbach für Sachspenden und bei den Apothekern Nina und Joachim Fink für die finanzielle Unterstützung. Mitglieder des Seniorenbeirats und Mitarbeiter der Stadtverwaltung um Anja Röhrig halfen vor, bei und nach der Veranstaltung.
Bürgermeister Michael Merle sagte, „endlich wieder“ finde der Seniorennachmittag statt und lobte den engagierten Beirat. Unter anderem wies er darauf hin, dass im Rahmen der 1250-Jahr-Feier Butzbachs in der Festwoche im September ebenfalls ein Seniorennachmittag veranstaltet werde. Außerdem sei ein Festumzug geplant, an dessen vorherige Auflage zur 1200-Jahr-Feier sich viele der Zuhörer wahrscheinlich noch erinnerten. Neben Merle war Ehren-Erster-Stadtrat Manfred Schütz gekommen, weitere Butzbacher Kommunalpolitiker nahmen nicht teil.
Jüngster Gast zu Beginn des Programms war Musikschülerin Nina Xia. Die achtjährige Klavier- und Geigenschülerin spielte zunächst solo und dann in Klavierbegleitung von Musikschulleiterin Marion Adloff ohne Noten Stücke von Johann Sebastian Bach und Friedrich Seitz auf der Geige. Seit zwei Jahren nimmt die junge Künstlerin Unterricht und bestritt bereits mehrere Auftritte wie in der Alten Turnhalle, in der sie die Zuhörer begeisterte.

BUTZBACH. Die achtjährige Geigerin Nina Xia trat beim Senioren- und Behindertennachmittag zum Butzbacher Faselmarkt in der Alten Turnhalle auf. Foto: thg
Mit Bewegung ging es weiter, als die erfahrene TSV-Turngruppenleiterin Ursel Gratzfeld im Saal Luftballons verteilen ließ, die von der Butzbacher Firma Ballonim zur Verfügung gestellt wurden. Unterstützt von Bürgermeister Merle gab sie auf der Bühne die Übungen vor, die sitzend am Platz ausgeführt wurden. Verschiedene Muskelgruppen werden angesprochen, wenn der Ballon mit beiden Händen oder auch nur mit den Fingerspitzen zusammengedrückt wird. Die Koordination wird gestärkt wenn das „Sportgerät“ über beide Handflächen und -rücken vor dem Körper gehalten auf- und abwärts gerollt wird.
Der gemischte Chor Klangfarben steuerte musikalische Unterhaltung bei unter anderem mit Reinhard Meys „Über den Wolken“ und Amazing Grace. Geleitet und begleitet wurden die Sänger von Mariya Pronina am Klavier, die als Solistin den Schlusschor „Freude schöner Götterfunken“ sang. Sie stammt aus Odessa in der Ukraine und flüchtete vor dem Krieg. In der Heimat studieret sie Gesang und Klavier. In Odessa arbeitete sie als Sopranistin am Opernhaus. Im Chor in Butzbach übernimmt sie unter anderem die Stimmbildung.

BUTZBACH. Der gemischte Chor Klangfarben Butzbach trug Gesangsstücke zum Seniorennachmittag bei, unterstützt von Mariya Pronina am Klavier und mit Solo-Gesang. Foto: thg
Seniorenbeirats-Mitglied Achim Heckenmüller trug Gedanken vor, die ältere Menschen beschäftigen. „An uns Senioren kommt keiner vorbei“, war ein Kernsatz. Unter anderem füllten sie die Wartezimmer und hielten die Ärzte am Leben, führen aber auch in Urlaub und gingen zum Einkaufsbummel, denn „wo soll man die Rente lassen?“.
Junge Aktive kamen auch zum Abschluss des Programms auf die Bühne. Die Tanzmäuse und die Tanzkäfer vom TSV Butzbach unter Leitung von Silvia Heckmann zeigten ihre Choreografien unter anderem als Einhorn in entsprechenden Kostümen. Der gemeinsame Tanz beider Gruppen zu der Reiterhof-Hörspiel- und Filmserie „Bibi und Tina“ kam gleich zweimal auf die Bühne. Denn die jungen Tänzerinnen zeigten ihn auch noch einmal als Zugabe im Ensemble.

BUTZBACH. Die TSV-Tanzmäuse und Tanzkäfer zeigten ihre Choreografien und gaben mit „Bibi und Tina“ auch eine Zugabe. Foto: thg