Aktion auch in Butzbach: Weihnachten im Schuhkarton
8. Oktober 2020
Gemeinwesen Innenstadt stärken
8. Oktober 2020

Butzbach weiter auf Wachstumskurs

Unter den besten Fünf / Analyse des Magazins „Euro“ zeigt hohe Kaufkraft und steigende Immobilienpreise 

BUTZBACH (thg). Das Magazin Euro bescheinigt Butzbach in seinem „Immobilienatlas“ ein besonderes Wachstum im hessischen Vergleich. Darauf weist Bürgermeister Michael Merle hin. Die Zeitschrift greift für ihre Analyse, die in der Oktober-Ausgabe veröffentlicht ist, unter anderem auf Daten des Bundesamts für Bau-, Stadt- und Raumforschung und auf Immobilienmarktdaten zurück. 

Bereits im vorigen Jahr hatte Butzbach im Immobilienatlas gute Werte erzielt. Das Magazin hat für dieses Jahr analysiert, dass der neu entstehende Wohnraum am Bedarf orientiert sei. Das Einkommen pro Kopf nach Steuern und Abgaben wird mit 22 944 Euro beziffert. Hinzu kommt, dass 37 Prozent der in der Stadt Erwerbstätigen auch in Butzbach wohnten – die höchste so genannte Eigenversorgung im Regionalverbandsgebiet. Die Einwohnerzahl der Stadt liegt bei 26 432. 

Merle verwies auf die Wohnbauprojekte am Bahnhof mit 165 Wohnungen und schräg gegenüber an der Großen Wendelstraße mit 40. In zwei Stadtteilen würden Baugebiete mit 30 Plätzen entwickelt. Euro folgert: „Der Bauboom bringt Butzbach erneut unter die 20 deutschen Groß- und Mittelstädte mit dem höchsten Wanderungssaldo und prozentual mit der höchsten Zunahme an Einwohnern im erwerbsfähigen Alter.“ In Hessen liege die Weidigstadt unter den fünf Städten mit dem prozentual stärksten Abbau an Arbeitslosigkeit und der höchsten Zunahme an Gewerbesteuer.  

Der Wetteraukreis werde in seiner Entwicklung vom Kölner Institut der deutschen Wirtschaft als extrem schwach eingestuft. Butzbach hingegen wachse. Und auch die Immobilienpreise stiegen stärker als im übrigen Kreisgebiet. 

Butzbach wolle aber nicht blind wachsen, betonte Merle gegenüber Euro. Es solle eine grüne Stadt bleiben – auch im Hinblick auf den Klimawandel. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.