Butzbacher Freibad ist wieder geöffnet

Kinderspielplatz in Espa soll attraktive Spielgeräte erhalten
27. Mai 2022
Autobahnbrücke Langgöns wird ab 2025 abgebrochen und erneuert
28. Mai 2022

Butzbacher Freibad ist wieder geöffnet

BUTZBACH. Das sanierte Schrenzerbad wurde gestern Vormittag offiziell eingeweiht, gekommen waren unter anderem Vertreter von Politik und Vereinen.

Gestern offizielle Inbetriebnahme mit geladenen Gästen nach Sanierung / Erste Badegäste seit August 2019

BUTZBACH (thg). Das Schrenzerbad ist nach der Sanierung wieder geöffnet. Gestern Vormittag durchschnitten Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch, Bürgermeister Michael Merle, der Aufsichtsratsvorsitzende der Butzbacher Bäderbetriebe (BBB) Christoph Jung und BBB-Geschäftsführer Michael Weiß das rot-weiße Absperrband im Eingangsbereich. Mit dabei waren Vertreter von an der Sanierung beteiligten Unternehmen, Politik, Institutionen und Vereinen.
Nur einer wagte zwischen zwei Regenabschnitten allerdings den Sprung ins kalte Wasser – bei immerhin 20 Grad Temperatur im Becken: Erster Stadtrat Markus Ruppel war der erste „Badegast“ seit dem August 2019 in Hessens schönstem Freibad. Damit war er allerdings nicht der allererste überhaupt, denn Schwimmmeisterin Sonja Burriel war im Vorfeld der Eröffnung bereits im Wasser, unter anderem, um die Leinen zu ziehen. Am Nachmittag war das Bad dann bei freiem Eintritt für alle Interessierten geöffnet. Wie Weiß sagte, verlief auch der Saisonkarten-Vorverkauf bislang gut. Die Tickets wurden seit gestern ausgegeben.
Gemeinsam mit Moderator Martin Guth unternahm am Vormittag die Gruppe einen Rundgang auf dem neuen barrierefreien Weg, der vom Kassenbereich hinab zur Badeplattform führt. Allein die Herstellung der Außenanlagen habe die 681 000 Euro Landes-Fördermittel im Rahmen der bislang 3,1 Millionen Euro teuren Sanierung verbraucht. Denn die Barrierefreiheit war Bedingung für die Fördergeld-Zusage. Deswegen, aber auch wegen der nun besseren Einsehbarkeit des Kinderbeckens für die Beckenaufsicht wurde das Bassin für die Kleinsten auf die selbe Ebene gebracht wie die beiden anderen. Der Wetteraukreis hatte das Butzbacher Projekt in Wiesbaden zur Aufnahme ins Förderprogramm „Swim“ empfohlen.
Fachplaner Oliver Martin berichtete, dass die Erneuerung der Technik eine Million Euro gekostet habe. Unter anderem die Umwälzpumpen arbeiteten aber nun effizienter. Sie würden der Wasserqualität entsprechend reguliert und nicht dauerhaft gleich laufen. Damit werde nur der dafür notwendige Strom verbraucht. Die Solarabsorber-Anlage ist weiter in Betrieb. Sie sorgt für die Erwärmung des Beckenwassers.

Bürgermeister Merle sprach eingangs davon, dass es sich die Entscheider mit der „Trilogie der Bäder“ in Butzbach – Hallenbad, Schrenzerbad, Freibad Maibach – nicht leicht gemacht hätten. Die Finanzierung wird noch lange Zeit abzuzahlen sein. Becker-Bösch ging in ihrer Funktion als Sozialdezernentin des Kreises auch auf den sozialen Aspekt des Schwimmbads unter anderem als Anlaufpunkt für Jugendliche ein. Als Butzbacherin freute sie sich über das sanierte Bad. Kernstadt-Ortsvorsteherin Anne Thomas erinnerte an die harten Diskussionen im Jahr 2020 um die Nicht-Öffnung des Freibads und sprach Weiß ihren Respekt für seine Haltung aus.
Weiß blickte in die Historie des 1960 nach langen Debatten über die Errichtung eingeweihten Bades. Schon seinerzeit habe Wassermangel geherrscht, sodass per Schlauch vom Brauereibrunnen am Schrenzerhang aus die Becken gefüllt wurden. Auch damals so wie heute habe man mit Preissteigerungen auf dem Bausektor zu kämpfen gehabt. 1992 bis 1994 fand eine Teilsanierung statt. Damit wurde das Bad nun zum dritten Mal in Betrieb genommen. Es sei noch nicht alles ganz fertig, aber das sähen die Badegäste nicht. Sichtbar waren gestern nur die rot-weißen Absperrbänder an den Liegewiese-Bereichen, in denen das Grün noch ein wenig Schonung braucht.
Mit Dank an alle Beteiligten verabschiedete der Geschäftsführer die Gäste. Unter anderem wies er darauf hin, dass die Energie und Versorgung Butzbach die Elektroinstallation übernommen habe und damit das dafür eingesetzte Geld – ein „sechsstelliger Betrag“ – „in der Familie“ bleibe. Die BBB-Mitarbeiter hätten Abbruch-Arbeiten übernommen. Insgesamt sei er stolz auf sein Team. Betriebsleiter Carsten Schnitter dankte er, weil er viel auszuhalten gehabt und in der Sanierungszeit „Glanzvolles geleistet“ habe.
In der benachbarten Gastronomie Schrenzer-Alm klang die Einweihung aus. Inhaber Marcus Welke betreibt auch den Schwimmbad-Kiosk und freut sich, nun wieder tätig zu werden.
Das Freibad ist bis auf Weiteres täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet, bei guter Wetterlage täglich bis 19.00 Uhr.

 

Comments are closed.