Butzbacher Jugendförderpreis vergeben

Hänsel und Gretel ohne Handynetz
11. Juni 2019
Wild-fröhliches Abenteuer mit Handpuppe Lotta
12. Juni 2019

Butzbacher Jugendförderpreis vergeben

Thema „Bienen, Schmetterlinge & Co. – Plagegeister oder nützliche Helfer?“

BUTZBACH (win). Für den diesjährigen Butzbacher Jugendförderpreis zum Thema „Bienen, Schmetterlinge & Co. – Plagegeister oder nützliche Helfer?“ wurden insgesamt 28 völlig unterschiedliche und zum Teil sehr umfangreiche Arbeiten eingereicht. Am vergangenen Mittwoch nun begrüßte Lions-Präsidentin Ursula Clostermann die Gewinner des Wettbewerbs zur feierlichen Preisübergabe. Die Jury – bestehend aus Vertretern der Stadt und des Lions Clubs – hatte bei der Auswahl der Gewinner alle Hände voll zu tun. In der Diskussion habe sich gezeigt, dass die verschiedenen Arbeiten in den jeweiligen Altersgruppen durch viel Engagement, hohe Kreativität und unterschiedliche mediale Ansätze gekennzeichnet seien, erläuterte Clostermann. Sie dankte allen Beteiligten, den Kreativen sowie den Organisatoren. Stadtrat Wolfgang Scriba, der für den im Urlaub befindlichen Bürgermeister Merle anwesend war, zeigte sich beeindruckt von der Ideenvielfalt der eingereichten Arbeiten und beglückwünschte die Preisträger.

Die Preisträger 2019

In den beiden Altersgruppen wurden verschiedene Arbeiten eingereicht. 

Altersgruppe I (6 bis 12 Jahre) 

1. Platz: Julia Skiera, Marie Hildebrand und Mariana Seipel mit einem Film über den Bau eines Insekten-Hotels; 2. Platz: Nina Brahnke und Theresa Klisa mit einer Power Point Präsentation; 3. Platz: Carolina Clostermann mit einem Poster über verschiedene Insekten

Altersgruppe II (13 bis 18 Jahre) 

1. Platz: Bindernagels Bücherbande mit selbstgeschriebenen Geschichten und Gedichten aus der Sicht verschiedener Insekten; 2. Platz: WPU-Fotografie Schrenzerschule mit Fotoarbeiten eines Besuchs beim Imker; 3. Platz: Niko Schaumburg mit einer Power Point Präsentation über Bienen und den Bau eines Insekten-Hotels

Der 2014/2015 erstmals ausgeschriebene Jugendförderpreis des Lions Club Butzbach, gemeinsam mit der Stadt Butzbach, soll einzelne Kinder, Jugendliche oder Gruppen von Kindern oder Jugendlichen auszeichnen, die aktuell einen vorbildlichen Beitrag zu einem bestimmten Thema verfasst haben. Die große Resonanz in diesem Jahr sei ein schöner Erfolg, freuten sich die Organisatoren und blicken zuversichtlich auf die Fortsetzung, dann mit einem neuen Thema, im nächsten Jahr. Informationen zum Jugendförderpreis gibt es im Internet unter https://www.jugendpreis-butzbach.de.

Spendenübergabe an Butzbacher Projekte 

Die Preisverleihung fand dieses Jahr im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt, in der Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen und Organisationen, die das Gemeinwohl fördern und die in den letzten zwölf Monaten mit einer Lions-Spende bedacht wurden, ihre Projekte kurz vorstellen konnten.

Im Einzelnen wurden diese Projekte gefördert: Drogen- und Alkohol-Präventionstag (Stadtschule), AL-Theaterteam für Kinder- und Jugendarbeit (Ev. Stadtmission), Kinder-Palliativ-Team Mittelhessen, Lions-Quest-Schulung, Moderationskoffer und Mediatorenschulung (Weidigschule), Lions-Quest-Schulung (Schrenzerschule), Burg aus Holz (Kita Langenhain-Ziegenberg), Hochbeet (Abc-Förderverein der Grundschule Pohl-Göns), Freiwilligendienst in Ruanda (Sebastian Schrenk).

Die Spenden des Lions-Clubs kamen auch dieses Mal wieder zu einem großen Teil Menschen in der Region und vor allem Kindern und Jugendlichen in Butzbach zugute. Darüber hinaus unterstützt der Club aber auch Projekte in der weiten Welt, beispielsweise das Projekt „Kochöfen für Bengalen“, das Friedensdorf, den RTL-Spendenmarathon (Grauer Star/Afrika) sowie aktuell das Diabetes-Präventionsprojekt. In den kommenden Wochen und Monaten wird der Lions Club die Bevölkerung verstärkt mit öffentlichen Aktionen zum Thema Diabetes informieren, um die Mitbürger zu sensibilisieren.

Die scheidende Präsidentin Clostermann freute sich, zum Abschluss des Lionsjahres, das unter dem Motto „Gutes wollen heißt Gutes tun!“ stand, mit der Feierstunde eine schöne Tradition fortführen zu können. Die Gelder für die geförderten Projekte werden ausschließlich bei Lions-Veranstaltungen erwirtschaftet. Im Jahr 2018 waren dies beispielsweise die Mineralien-, Fossilien- und Schmuckbörse „Augite“, das gemeinsam mit dem Lions Club Bad Nauheim durchgeführte Charity Golfturnier, das Märchentheater im Bürgerhaus Butzbach für Kitas und Grundschulen sowie die Spendenaktion „Lions Quest – Erwachsen handeln“ im Rahmen des Weihnachtsmarktes.

Lions ist die größte und erfolgreichste ehrenamtliche Hilfsorganisation der Welt, die 1917 gegründet wurde. In ihr sind 1,36 Millionen Mitglieder in ca. 46 000 Lions Clubs in 200 Ländern vertreten. Einer davon ist in Butzbach mit knapp 40 Mitgliedern, von denen sich ca. 30 aktiv engagieren. Das ehrenamtliche Engagement erstreckt sich über zahlreiche Projekte, sei es für Kindergärten und Schulen, für soziale und kulturelle Projekte der Stadt, von Musik- und Jugendgruppen über Seniorenprojekte bis hin zu Kirchengemeinden und Flüchtlingshilfe.

BUTZBACH. In der Altersgruppe I (6-12 Jahre) sprach die Jury den 1. Platz Julia Skiera, Marie Hildebrand und Mariana Seipel für einen Film über den Bau eines Insekten-Hotels zu. 

BUTZBACH. Bindernagels Bücherbande belegte in der Altersgruppe II (13-18 Jahre) mit selbst geschriebenen Geschichten und Gedichten aus der Sicht verschiedener Insekten den 1. Platz.

 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.