Butzbacher können Meinung zu Innenstadt-Entwicklung abgeben

Junge Musiker boten in der Cleeberger Kirche „Musik to go“
17. Dezember 2020
Butzbach investiert 11,6 Millionen Euro
17. Dezember 2020

Butzbacher können Meinung zu Innenstadt-Entwicklung abgeben

Online-Beteiligung: Stadt bittet ab heute bis Jahresende um Stimmungsbild im Projekt „Lebendige Zentren“

BUTZBACH (pm). Welche Projekte sollen in der Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für die Innenstadt in den nächsten zehn Jahren aus Sicht der Bürger von Butzbach zuerst umgesetzt werden? Das beauftragte Fachbüro und die Stadtverwaltung möchte dazu ein Stimmungsbild in der Bevölkerung einfangen. Zu diesem Zweck besteht vom 17. bis 31. Dezember unter www.butzbach-bewegen.de online die Möglichkeit, sich zu beteiligen und fünf wichtige Maßnahmen zu benennen.

Wie berichtet, wurde Butzbach im letzten Jahr in das Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen. 2020 wurde mit der beteiligungsorientierten Erarbeitung des Konzepts begonnen. So konnten Interessierte im Sommer und Herbst ihre Ideen im Rahmen von Outdoor-Bürgerwerkstätten (am Marktplatz, Hexenplatz und Friedhof) sowie im Rahmen einer parallelen Online-Beteiligung einbringen. Auch wurde mehrfach über den Sachstand im Rahmen von Outdoor-Veranstaltungen auf dem Marktplatz informiert. In den Erstellungsprozess waren viele Akteure in der Stadt Butzbach eingebunden. Neben der Steuerungsgruppe aus Politik und Stadtverwaltung sowie der Wirtschaftsförderung Wetterau, wurden alle wichtigen innenstadtrelevanten Akteure in einer Lokalen Partnerschaft (Forum Lebendiges Zentrum) zusammengeführt. In dem fast einjährigen Erarbeitungsprozess wurden nun mehr als 30 Einzelmaßnahmen definiert und sollen nun in ihrer Priorität geordnet werden.  

Diese Einzelmaßnahmen wurden im Schwerpunkt den fünf Handlungsfeldern Städtebauliche Neuordnung, Kultur und Soziales, Freiraumstrukturen, Funktionsvielfalt und Aufenthaltsqualität sowie Mobilität zugeordnet. Alle vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab, nach der Konzeptphase öffentliche und private Projekte in Butzbach umzusetzen und somit positive Impulse für die zukünftige Innenstadtentwicklung anzustoßen.  

Ziel ist es, das Konzept bis Anfang Januar 2021 fertigzustellen und den politischen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.