Butzbacher Vorlesekalender findet statt

Butzbacher Tafel unterstützt seit 15 Jahren bedürftige Menschen
9. Oktober 2020
Gaststätten wollen auch im Winter Sommerterrasse
12. Oktober 2020

Butzbacher Vorlesekalender findet statt

BUTZBACH. Organisieren mit viel Herzblut den Vorlesekalender: Elke Ludwig und Martin Guth.Text + Foto: win

Ab 1. Dezember 24 Lesetürchen auf der Marktplatzbühne/Vorleser und Sponsoren gesucht

BUTZBACH (win). Geschichten und Gedichte, sie gehören zur Vorweihnachtszeit dazu wie Plätzchen, Kerzenschein und Tannenduft. So entstand seinerzeit nach einer Idee von Elke Ludwig der Butzbacher Vorlesekalender. In Kooperation mit Martin Guth und im Auftrag der Stadt Butzbach im Rahmen des Leitbildprozesses „Butzbach bewegen“ hatte er im letzten Jahr erfolgreich Premiere. An 24 Tagen an 24 verschiedenen Plätzen in Butzbach und den Stadtteilen wurde gelesen, gesungen, musiziert und getanzt. Das kulturelle Angebot wurde freudig aufgenommen. 

Nach so viel positiver Resonanz stand schnell fest: „Nächstes Jahr unbedingt wieder“. Zu diesem Zeitpunkt war von der Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf das öffentliche Kulturleben noch keine Rede. Ganz anders sieht es jetzt aus. Die Abstands- und Hygieneregeln stellten die „Macher“ Martin Guth und Elke Ludwig vor neue Herausforderungen. Aber – wo ein Wille, da ein Weg. Sie haben ein neues, tragfähiges Konzept erarbeitet, damit der Vorlesekalender trotz Corona-Einschränkungen stattfinden kann.

Ab 1. Dezember täglich um 17 Uhr 

So viel sei klar: An 24 verschiedenen Plätzen kann der Kalender dieses Jahr nicht stattfinden. Der logistische Aufwand, angefangen bei 24 verschiedenen Hygienekonzepten, würde den Rahmen sprengen. Doch die Lösung liegt zum Greifen nah. Die Kulturbühne am Marktplatz, die ursprünglich nur als Sommerbühne gedacht war, geht in die Herbst-/Winter-Verlängerung. Ein echter Glücksfall. Und so öffnet sich genau dort vom 1. Dezember bis Heiligabend täglich von 17 bis 18 Uhr ein Lesetürchen. 

Gesang und Musik, Gedichte und Krippenspiel, Vorweihnachtliches und Besinnliches, Heiteres und Herzerwärmendes – die Menschen dürfen sich auf ein kunterbuntes Programm für Kids und Erwachsene freuen, verrieten Ludwig und Guth kürzlich im Gespräch mit der BZ. Der Vorlesekalender auf der kleinen Kulturbühne am Marktplatz mache nicht nur kulturell Freude, sondern sorge gleichzeitig, im Rahmen der coronakonformen Möglichkeiten, auch für eine Innenstadtbelebung in der Vorweihnachtszeit, sind sich die beiden Organisatoren sicher. 

Ehrenamtliche Vorleser und Sponsoren gesucht 

Um alle 24 Türchen mit Leben zu füllen, werden noch weitere ehrenamtliche Mitmacher gesucht. „Das können Einzelpersonen, aber auch Gruppen und Vereine sein“, erklärt Elke Ludwig. Doch auch helfende Hände „hinter den Kulissen“ werden benötigt, die den beiden Organisatoren zur Seite stehen. „Als Dankeschön soll es kleine Geschenke für die Mitmacher geben. Dafür suchen wir noch Sponsoren“, wendet sich Martin Guth an die Öffentlichkeit und bittet vor allem Firmen um ihre Unterstützung. Wer als Sponsor oder Vorleser mitmachen möchte, der meldet sich bei Martin Guth unter info@martinguth.com.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.