Butzbacher Weihnachtsmarkt war wiederum ein Besuchermagnet

Weidigschule war am Freitag eine vorweihnachtliche Wunderwelt
2. Dezember 2019
Müllauto im Seitengraben gelandet 
3. Dezember 2019

Butzbacher Weihnachtsmarkt war wiederum ein Besuchermagnet

BUTZBACH. Beste Stimmung herrschte an den Glühweinstationen des Butzbacher Weihnachtsmarktes. Text + Fotos: hwp

BUTZBACH (hwp). Ein Besuch in Butzbachs malerischer Altstadt beim alljährlichen Weihnachtsmarkt ist immer wieder ein herausragendes Erlebnis. Bei trockenem, winterlich kühlem Wetter an allen drei Tagen kamen die Besucher voll auf ihre Kosten. Ab den späten Nachmittagsstunden waren die Straßen und Plätze voller Menschen und die Luft verführerisch erfüllt vom Duft gebrannter Mandeln und leckerer Speisen, der heiße Glühwein in allen Variationen schmeckte und wärmte bei der Witterung besonders gut. 

Die musikalischen Beiträge auf der Bühne vor dem historischen Rathaus in all ihrer Vielfalt brachten vorweihnachtliche Stimmung. Und für die Butzbacher Nikoläuse war es am Sonntagnachmittag in Begleitung echter Schlittenhunde eine Freude, den vielen strahlenden Kindern ihre süßen Geschenke zu überreichen. Mit den besonders in der früh einsetzenden Dunkelheit schön anzuschauenden durchgehend illuminierten Dachgiebeln, mit leuchtenden Sternen entlang der Straßenzüge, den einladend bunt dekorierten Schaufenstern der Geschäfte – ganz einfach eine bezaubernde, Traumwelt, die so noch bis Weihnachten zu bewundern ist. 

Nicht zu vergessen der viel bewunderte prächtige Weihnachtsbaum, mit neuem Riesenstern auf der Spitze in Szene gesetzt mit vielen leuchtenden Kerzen, auf dem Marktplatz als strahlender Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Geschehens mit den dekorierten Holzhütten und Ständen, dem Tannengrün, den Deko-Geschenkpäckchen und einer mit viel Liebe dekorierte Bühne vor dem Rathaus.  

Eröffnet wurde die dreitägige Traditionsveranstaltung am Freitag kurz nach 18.40 Uhr im Rahmen eines beeindruckenden Auftrittes des Butzbacher Gesangvereins „Klangfarben“ von 1838 e.V. unter Leitung von Dirigentin Burcu Seymen durch Bürgermeister Michael Merle, der Ersten Kreisbeigeordneten Stefanie Becker-Bösch, der Ortsbeiratsvorsitzenden Astrid Gerum und dem Ersten Stadtrat Manfred Schütz. Bei freiem Glühwein und heißem Hessenpunsch aus den dampfenden Kesseln der Sänger, wurde es den Gästen rasch wohltuend warm und schnell herrschte beste Stimmung auf dem abendlichen Marktplatz. Bürgermeister Merle dankte seinem städtischen Organisationsteam mit Oliver Leuschke, Chantal Zietzling und Nicole Narwosch, dem Baubetriebshof, allen beteiligten Vereinen, Verbänden und Marktkaufleuten für ihre aktive Teilnahme, denn ohne Butzbachs große Vereinsfamilie und deren öffentliches Engagement wären der Weihnachtsmarkt oder das Altstadtfest nicht denkbar. Der Markt war eröffnet, die Sänger setzten ihr Konzert fort, nachdem sie ihrem ältesten Sänger Jürgen Hoffmann zu seinem 92. Geburtstag am Freitag herzlichst gratulierten und es gab jetzt die beste Gelegenheit zu einem Bummel durch die festlich geschmückte und erleuchtete Altstadt.  

Vor dem Rathaus auf dem Marktplatz steht neben dem Traum von Weihnachtsbaum in seinem eigenen Lichterglanz der steinerne Brunnen und den zieren wie seit Jahrzehnten zu dieser Zeit die historischen Märchenlaternen mit den Lichterbögen.   

Rundherum sah man hübsche Holzhäuschen, darunter auch die von der Stadt gekauften neuen Modelle, ergänzt um weihnachtlich geschmückte Verkaufsstände mit ihren gut sortierten Angeboten an gewerblichen Waren, kunstgewerblichen Erzeugnissen speziell zur Weihnachtszeit und natürlich auch vielen kulinarischen Köstlichkeiten – allein ein gutes Dutzend Stände hatte Glühweine in aller Vielfalt im Angebot. Die Reihen der bunten Angebotspalette der Hütten und Stände fanden sich vom zentral gelegenen Marktplatz ausgehend auch in der Weiseler Straße und luden bei den über 40 gemeldeten Marktbeschickern und Vereinen zu einem gemütlichen Rundgang ein. Und wie alle Jahre wieder auch zu so manchem geselligen Schwatz mit Freunden und Bekannten, zumal sich seitlich des Brunnens zwei Zelte mit vielen Sitzgelegenheiten befanden – eine vorzügliche Idee zum Verweilen, die sehr gut ankam bei den Besuchern. Die vor dem Rathaus platzierte K&W-Bühne strahlte weihnachtlichen Charme und besinnliche Adventsstimmung aus. 

Der Ton bei den Auftritten, die Adventsmusik zwischen den Programmpunkten und die Lichtgestaltung stimmten wie der passende Bühnenbau selbst. Hier hatte Olli Weber mit seinem K&W-Team ganze Arbeit geleistet und zuverlässig die Regie inne und ließ das Geschehen „on stage“ aus seinem Stand im Holzhäuschen nicht aus den Augen. Es gibt in Butzbach etliche Aussteller bzw. Vereine, die durch Beständigkeit, Qualität und Freundlichkeit seit vielen Jahren angenehm zum Markterfolg beitragen. Bei den Altstadtfreunden am Marktbrunnen beispielsweise gab es nun zum fünften Mal mit dem druckfrisch präsentierten Butzbach-Kalender 2020 Bilder von „alten Butzbacher Läden“ eine kleine Sensation, denn die Kalender waren erneut begehrt wie „heiße Semmeln“. Auch hier erhältlich die letzten Exemplare der Sammler-Edition an Porzellan-Christbaumkugeln und den Butzbacher Motivteller wie auch ganz spezielle Liköre. 

An allen Tagen fand auf der Marktplatzbühne ein attraktives Unterhaltungsprogramm statt, das für große und kleine, junge und jung gebliebene Weihnachtsmarktgäste viel zu bieten hatte. Und speziell die Aufführung „Der Froschkönig“ des Tinko-Theaters im Museum begeisterte. 

Es gab die unterschiedlichsten Musik- und Gesangsdarbietungen – mal fröhlich und beschwingt oder auch stimmungsvoll und festlich – wie Freitagabend beispielsweise ein gelungenes Livekonzert mit dem Duo „Stereo Coffee“, das restlos begeisterte. Der Samstagabend stand zunächst mit Tine Lott ganz im Zeichen des Soloprogramms „Happy Christmas Jingle-Folk“, bevor die Band „J. Sanders & Friends“ mit ihrem Gastspieldebüt den belebten Marktplatz mit seinem Publikum in beste Stimmung versetzte. Für jeden Geschmack war auf dem Butzbacher Weihnachtsmarkt etwas dabei und so sorgte ein wiederum hervorragend aufgelegter Thomas Koppe am Sonntag für reichlich Spaß und Freude bei dem aufgeweckten Nachwuchs und begeisterte dabei wortgewandt wie musikalisch perfekt nicht nur sein kleines Publikum. 

Gegen 16.30 Uhr am Sonntag kamen in bester Tradition die rot gekleideten Nikoläuse samt Schlittenhunden auf den Marktplatz, um gefüllte Geschenktaschen unter den Kindern zu verteilen. Gespendet wurden die süßen Geschenke vom Butzbacher Rewe-Center. Hinter den weißen Bärten versteckten sich übrigens wieder die Magistratsmitglieder mit sichtlich viel Freude an der Bescherung zum 1. Advent.  

Weiterhin auf der Bühne zu sehen, zu hören und zu erleben waren neben den bereits erwähnten Künstlern Alfons Dörr mit brillantem Gesang,  der Rockenberger Immergrün-Chor „Cantico Verde“, die Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch- Göns, Alleinunterhalter Eddy Zinn, der Musikverein Nieder-Weisel, die jungen Streicher der Musikschule Butzbach in Kooperation mit der Weidigschule und der Posaunenchor der Markusgemeinde mit wunderbaren Klängen zum Advent. Nicht zu vergessen das sonntägliche Konzert „Sonaten-Highlights“ der Musikschule in der Wendelinskapelle. 

Seine Premiere feierte der 1. Butz-bacher Adventsvorlesekalender mit Elke Ludwig und Martin Guth am Sonntagnachmittag. 

Zwei Karussells drehten ihre Runden und für den Nachwuchs gab es auch sonst viel zu sehen und zu erleben im bunten Markttreiben. 

Bis einschließlich 5. Januar 2020 findet zudem seit letztem Donnerstag im städtischen Museum (Färbgasse 16) die neue „Winter-Kunstausstellung zum Jahresausklang“ einschließlich der beliebten Tombola des Butzbacher Künstlerkreises statt. 

Kerzenschein wohin man auch schaute und heimelige Musik erfreute die Menschen abseits aller Alltagshektik im tollen Ambiente der Stadt einmal mehr erfreute. Und gerade bei den Kindern war es das Erlebnis „Butzbacher Weihnachtsmarkt“, das die Augen leuchten und die Herzen höher schlagen ließ.

Die jungen Musiker der Streicherkurse 1 und 2 der Weidigschule/Musikschule begeisterten unter Leitung von Marion Adloff (Geige) und Annette von Malek (Klavier).

BUTZBACH. Sehnsüchtig erwartet von den Kindern wurden am gestrigen Weihnachtsmarktsonntag die Nikoläuse, die mit Schlittenhunden kamen und süße Geschenke mitgebracht hatten.

 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.