
„Berühmte Besucher Butzbachs“
28. September 2020
Das Gambacher Kulturdenkmal „alte Wetterbrücke“ …
29. September 2020Irene Kiselev in Freisprechungsfeier für 21 Gesellen der Wetterauer Fleischer- und Bäcker-Innung ausgezeichnet
WETTERAUKREIS (pm). Die beiden Wetterauer Handwerks-Innungen der Bäcker und Fleischer haben ihre jungen Gesellen des Prüfungsjahrgangs 2020 in der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg nach erfolgreichem Abschluss ihrer dreijährigen Lehrzeit feierlich freigesprochen. Die Gesellenbriefe überreichten der Obermeister der Bäckerinnung Uwe Rumpf (Bad Vilbel) und der Obermeister der Fleischerinnung Holger Buß (Gambach). Beide wandten sich ebenso wie Schulleiter Nick Szymanski und Vizepräsident der Handwerkskammer Wiesbaden Andreas Brieske, mit anerkennenden Worten an die Gesellen und ihre Angehörigen. Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Matthias Fritzel, überbrachte die Grüße von Kreishandwerksmeister Werner Ulowetz.
Insgesamt wurden 21 Gesellen freigesprochen. Davon fünf Bäcker, fünf Fleischer, sieben Fachverkäufer mit dem Schwerpunkt Bäckerei und vier Fachverkäufer mit dem Schwerpunkt Fleischerei. Innungsbeste bei den Bäckern wurde die Fachverkäuferin Irene Kiselev aus Butzbach. Innungsbester bei den Fleischern, Jonas Henritzi aus Weilrod und bei den Fleischereifachverkäuferinnen Jana Deubel aus Rosbach.
„Ich möchte Ihnen heute nicht nur ihren Gesellenbrief überreichen, sondern ich möchte Ihnen auch meinen ganz persönlichen Dank für ihren Einsatz während des Lockdowns aussprechen“ wandte sich Rumpf an die systemrelevanten Akteure aus dem Nahrungsmittelhandwerk. „Es ist schön, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten und zu sehen wie sie sich entwickeln und immer mehr Verantwortung übernehmen“, freute sich Fleischermeister Buß, der die Innungsbesten aus seinem Gewerk mit zwei hochwertigen Fleischermessern beglückte.

Glückwünsche erhielten die Junggesellen des Fleischerhandwerks unter anderem von Innungsobermeister Holger Buß (rechtes Foto, 2.v.l.).