Damen-Trio wurde für 50-jährige Mitgliedschaft im SV geehrt

Dem Bund für Volksbildung in Butzbach droht die Vereinsauflösung
13. September 2021
Zusagen für die Gestaltung des Mischplatzes Niederkleen gelten weiter
14. September 2021

Damen-Trio wurde für 50-jährige Mitgliedschaft im SV geehrt

NIEDER-WEISEL. Der 1. Vorsitzende des SV  Nieder-Weisel, Steffen Häuser (l.) ehrte das Damen-Trio mit (v.l.) Birgit Bonarius, Elvira Ratajczak und Ulla Mandler für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein. Alexander Lodig ist ebenfalls ein halbes Jahrhundert  im SV Nieder-Weisel Mitglied, André Kleiner 25 Jahre. Text + Fotos: dt

Nieder-Weiseler Sportverein geht mit drei Seniorenmannschaften in den Wettbewerb

NIEDER-WEISEL (dt). Sichtlich erfreut konnte der 1. Vorsitzende des SV 1921 Nieder-Weisel, Steffen Häuser, im Jahr des hundertjährigen Jubiläums des Vereins konstatieren, dass erstmals in einer Jahreshauptversammlung ein „Damen-Trio“ für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Birgit Bonarius, Elvira Ratajczak und Ulla Mandler waren vor fünf Jahrzehnten in den SV eingetreten, als dort mit einer ersten Damenmannschaft Pionierarbeit für den aufkommenden Frauenfußball geleistet wurde. 

Ebenfalls im Vereinsheim geehrt wurden Alexander Lodig für 40 Jahre und André Kleiner für 25 Jahre Mitgliedschaft. Die aktiven Spieler Timo Winter und Dominik Strasheim wurden für 500 Spiele im Trikot des SV ausgezeichnet. 

Eine weitere Ehrung für Tobias Wilhelm und Robert Weber für 25 Jahre SV-Zugehörigkeit musste vertagt werden, da beide nicht anwesend waren. 

Nach der Totenehrung legte Vorsitzender Häuser den Jahresbericht des Vorstandes vor, der sich auf einen Zeitraum erstreckte, der – bedingt durch die Pandemie – den aktiven Fußballsport auch beim SV Nieder-Weisel stark be- und zeitweise ganz verhindert hatte. Der SV Nieder-Weisel werde nun – als einer von nur zwei Wetterauer Vereinen – bereits im zweiten Jahr mit drei Seniorenteams in den Wettbewerb gehen. Dass Mitglieder und Sponsoren auch in schwierigen Zeiten zum Verein stehen, habe ein Spendenaufruf unterstrichen, der 2500 Euro erbracht habe. Daneben habe man eine Versteigerungsaktion veranstaltet, mithilfe deren Erlös der SV dem evangelischen Kindergarten ein Trampolin spendieren konnte.  

Im Jugendbereich könne der Verein nun wieder eine eigenständige A- und G-Juniorenmannschaft stellen. Jedes Kind, das Fußball spielen wolle und neu zum SV Nieder-Weisel komme, werden mit einem „Starterkit“ inklusive Vereins-T-Shirt begrüßt. Der SV sei kürzlich wieder Stadtpokalsieger geworden, die Alt-Herren-Mannschaft habe den Kreispokal geholt. Ein Kommersabend zum 100-jährigen Bestehen habe – unter den vorgeschriebenen Hygienebestimmungen – vor wenigen Wochen stattgefunden. Das eigentliche Jubiläumsfest werde man gemeinsam mit dem des Musikvereins im Rahmen der 1250-Jahrfeier Nieder-Weisels vom 1. bis 4. Juli 2022 feiern. In zehn Ausschüssen werde dieses Fest derzeit vorbereitet. 

Der 2. Vorsitzende für den sportlichen Bereich, Sebastian Volp, verwies darauf, dass die Berichte zum aktiven Fußballgeschehen – gesammelt und geordnet von Wolfgang Moritz – den Mitgliedern am Abend zur Einsicht vorlägen. Die Saison 2019/20 sei im Frühjahr 2020 wegen des Pandemieausbruchs gestoppt worden, ebenso frühzeitig die Fußballsaison 2020/21. In der neuen Saison 2021/22 seien bisher sechs Spieltage gelaufen, und die drei Teams des SV ständen – trotz zahlreicher Verletzungsausfälle – „ordentlich da“. In den Sommermonaten habe man eine große Zahl von Neuzugängen begrüßen können. Auch für die U19-A-Junioren sei eine ausreichende Spielerzahl vorhanden. Volp appellierte an die Mitglieder, sich noch stärker im Verein zu engagieren. 

Aus dem Kassenbericht von Mike Häuser ging hervor, dass der Verein – wie nahezu alle sporttreibenden Vereine – während der Corona-Pandemie deutliche Verluste gemacht habe. Die Fixkosten seien weiter gelaufen, aber die Erlöse seien weggebrochen. Dank sagte der Kassenwart den Trainern- und Übungsleitern, die  während der fußballlosen Zeit auf ihre Vergütungen verzichtet hätten. Der Verein arbeite intensiv – zukunftsfähig und attraktiv – an seiner Außendarstellung. Darum habe man – insbesondere im Hinblick auf eine intensive Jugendarbeit – einen eigenen Vereinsbus mit Vereinslogo angeschafft. Häuser dankte seinem Stellvertreter Stefan Moritz für die tatkräftige Unterstützung. Ehrenvorsitzender Reinhard Krausgrill legte ergänzende Zahlen vor und nannte eine Mitgliederzahl von 450. 

Im Anschluss an den Kassenbericht spendierte Vereinsmitglied Alexander Kartmann zur Geburt seines Sohnes für alle anwesenden SV-Mitglieder ein Freigetränk.

Nach der Entlastung des Vorstandes auf Antrag von Kassenprüfer Benjamin Jurowski wurden turnusgemäß einzelne Vorstandsposten besetzt, wobei es meist zu einstimmiger Wiederwahl kam. Erster Vorsitzender bleibt für weitere zwei Jahre Steffen Häuser, als Zweiter Vorsitzender für den Wirtschaftsbereich wurde Florian Krimmel bestätigt. Stellvertretender Kassenwart bleibt Stefan Moritz, Jugendleiter Alexander Hammerlindl. In seinem Amt als Spielausschussvorsitzender erneut bestätigt wurde Günter Volp. Er bekam mit Ralf Lenz und Thomas Kopf zwei neue Mitstreiter im Spielausschuss. Einen „Beisitzerpool“ im Vorstand bilden Elke und Udo Meinecke, Patrick Heinz, Dominik Strasheim, Heinz-Dieter Huber, Andreas Wehnes, Harry Sehrt, Christoph Häuser, Sascha Huber, Wolfgang Moritz, David Seguino, Hakan Öndin und Jochen Hildebrand. 

Abschließend erinnerte der für das Vereinsheim federführende Andreas Wehnes an das große Weinfest des SV Nieder-Weisel am Freitag, 24. September auf dem Vorplatz vor dem Vereinsheim, wozu noch Helfer benötigt würden.

NIEDER-WEISEL. Ehrengaben erhielten die Spieler Timo Winter (2. v.l.) und Dominik Strasheim (3. v.l.) für jeweils 500 Spiele im Trikot des SV. Die Ehrung nahmen der Vereinsvorsitzende Steffen Häuser (l.) und der Zweite Vorsitzende für den sportlichen Bereich Sebastian Volp (r.) vor.

Comments are closed.