Das Open-Air-Kino im Butzbacher Schlosshof begann mit Abstand

Pärchen soll Bankkonto dementer Nachbarin leer geräumt haben
13. Juli 2020
„Amigos“-Briefmarke hilft Kindern 
14. Juli 2020

Das Open-Air-Kino im Butzbacher Schlosshof begann mit Abstand

BUTZBACH. Gewohnte Kulisse und doch ungewohnt: das Open-Air-Kino. Die Bestuhlung erfolgte genau nach Plan anhand der online gebuchten Karten. Platzanweiser führten zu den reservierten Plätzen und nahmen auch gleich die Kontaktdaten auf. Text + Fotos: win

Auftaktfilm „Das perfekte Geheimnis“ war ausverkauft/Rücksichtsvolle Zuschauer

BUTZBACH (win). Das Butzbacher Open-Air-Kino im Landgrafenschlosshof startete am Freitag mit der deutschen Komödie „Das perfekte Geheimnis“. Ruckzuck hatten die für den Film verfügbaren 250 Tickets ihre Abnehmer gefunden, die Vorstellung war ausverkauft. Es war ein schöner Auftakt des Butzbacher Open Air-Kinos, das in diesem Jahr unter ganz anderen Bedingungen stattfindet. Kinobetreiber Ralf Bartel und Bürgermeister Michael Merle sind froh und dankbar, dass es gelungen ist, das alljährliche Kino-Highlight, wenn auch unter besonderen Corona-Bedingungen, veranstalten zu können. Denn noch zu Beginn der Pandemie musste das Open-Air-Kino, wie alle Großveranstaltungen, abgesagt werden. Umso erfreulicher, dass es nun doch stattfinden kann.

Es sei wichtig gewesen, ein Zeichen zu setzen, dass „das Kino lebt und der Krise trotzt“, so Bartel in seiner kurzen Begrüßungsansprache. Genauso sieht es Bürgermeister Merle: „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam ein tragfähiges Konzept für das in der gesamten Region bekannte und beliebte Open-Air-Kino gefunden haben. Wir müssen vorsichtig sein und Hygiene-Regeln einhalten, aber das Leben muss eben auch weitergehen.“

Anstatt der sonst üblichen 2000 Plätze können in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie und der entsprechenden Auflagen aktuell nur 250 Plätze pro Vorstellung angeboten werden. Sofern es die aktuelle Lage zulässt und die behördliche Genehmigung erteilt wird, wurden bereits Vorkehrungen getroffen, die Kapazitäten gegebenenfalls erhöhen zu können, berichtet Mitorganisator Michael Krause. 

Tickets können in diesem Jahr ausschließlich online unter www.openairkino.info erworben werden. Dort kann auch das Programm bis zum 24. Juli abgerufen werden. Das Programm ab dem 25. Juli wird in Kürze veröffentlicht. Aufgrund der großen Nachfrage und der begrenzten Kartenzahl sollen einige Filme, wie zum Beispiel „Das perfekte Geheimnis“ und „Knives out – Mord ist Familiensache“, in der zweiten Programmhälfte noch einmal gezeigt werden.

Die Bestuhlung erfolgt genau nach Plan anhand der online gebuchten Karten. Es mutet beinahe nostalgisch an, ist aber Teil des gut durchdachten Konzepts, dass Platzanweiser die Besucher zu ihren reservierten Plätzen führen und auch gleich die Kontaktdaten aufnehmen. Die Gäste zeigten sich zufrieden mit der Organisation. Alles sei reibungslos abgelaufen und total gut organisiert, äußerten sich einige Besucher.

Das Publikum sei unglaublich diszipliniert und rücksichtsvoll gewesen, bestätigte auch Sibylle Mari von der Kino-Crew und ist sich sicher: „Die Menschen sind einfach nur froh und dankbar, dass das Open-Air-Kino stattfindet.“ Auf der Facebook-Seite der Kinomacher war dann auch zu lesen: „Und es hat funktioniert – mit Abstand und Anstand. Ein großes Dankeschön an unser rücksichtsvolles, freundliches und Mut machendes Publikum.“

Da es in diesem Jahr keine eigene Open-Air-Kino-Küche gibt – angeboten werden im Schlosshof neben Getränken in Flaschen Popcorn und Nachos – empfehlen die Kinomacher, vor dem Open-Air-Kino die heimische Gastronomie in Butzbach zu nutzen. Alternativ können sich Kinogänger auch ihr eigenes Essen mitbringen, dies ist in diesem Jahr gestattet. Mitgebracht werden können auch eigene Gläser für die vor Ort erworbenen Getränke, im Open-Air-Kino selbst gibt es Weingläser zum Kauf. Getränke und Snacks im Kino können vor Ort nur bargeldlos bezahlt werden. Nach Filmende können leere Flaschen und Verpackungen am Platz gelassen werden, diese werden vom Open-Air-Kino-Team weggeräumt.

Mit Abstand und Anstand 

Aufgrund der Corona-Situation gelten beim Open-Air-Kino folgende Regeln: Abstand halten – mindestens 1,50 Meter zu anderen Gästen, die nicht zur eigenen Familie oder Hausstand oder Gruppe gehören. Die Stühle im Schlosshof stehen in diesem Jahr so, dass jeder Zuschauer 1,50 Meter Abstand oder mehr zum nächsten Gast hat. Paare, Familien oder Gruppen aus bis zu zwei Haushalten und maximal zehn Personen dürfen zusammensitzen. Beim Open-Air-Kino als auch beim Einlass ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich. Am eigenen Sitzplatz braucht der Mund-Nasen-Schutz nicht getragen zu werden. Im Schlosshof gibt es an mehreren Stellen Spender mit Hand-Desinfektionsmitteln, die genutzt werden sollten. Das Bilden von größeren Gruppen beim Open-Air-Kino ist nicht gestattet. Die Gäste werden gebeten, sich vorrangig am eigenen Sitzplatz aufzuhalten. Dort werden sie vom Open-Air-Kino-Team direkt am Platz mit Getränken und Snacks bedient. Ausgewiesene und entsprechend markierte Laufwege sollten beachtet werden, um den Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten.

BUTZBACH. Kinobetreiber Ralf Bartel und Bürgermeister Michael Merle begrüßten die 250 Besucher zum Auftakt des diesjährigen Open-Air-Kinos.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.