Arbeitsagentur Gießen empfiehlt Arbeitgebern, bei der Stellenbesetzung neue Wege zu gehen
BUTZBACH (pm). Derzeit sind in Mittelhessen so viele offene, sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet, wie nie zuvor. Im September waren bei der Arbeitsagentur Gießen mehr als 7000 Stellen unbesetzt. Erfreulich für all jene, die auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. Für manch einen Arbeitgeber jedoch eine existenzbedrohende Situation. Denn immer häufiger können Aufträge wegen zu knapper Personalressourcen nicht zeitnah abgearbeitet oder gar angenommen werden.
Als mögliche Lösung für die angespannte Situation empfiehlt die Arbeitsagentur Unternehmen, neue Wege zu gehen. Beispielsweise verstärkt Jugendliche für den eigenen Betrieb auszubilden, Menschen miteiner Behinderung oder mit Migrationshintergrund zu beschäftigen. Auch von der Weiterqualifizierung der Beschäftigten und dem Einstellen von älteren Menschen ist die Rede. Als eine kurzfristige Lösung besteht auch die Möglichkeit, Berufsrückkehrende in den Betrieb zu holen.
,,Wir sprechen mit vielen, die nach der Elternzeit oder Pflegezeiten von Familienangehörigen in den Beruf zurückkehren möchten“, sagt Annette Mench, Wiedereinstiegsberaterin bei der Arbeitsagentur Gießen. ,,Häufig werden Kompetenzen dieser Personengruppe unterschätzt.“ Denn nicht nur die in Ausbildung und Beruf erlernten Fähigkeiten werden mitgebracht, sondern auch soziale Kompetenzen oder auch organisatorische Fähigkeiten, so Mench.
Diese könnten beispielsweise im Bereich der Altenpflege, der Haushaltshilfe oder auch der Gastronomie optimal zum Einsatz kommen. Es sei ebenfalls denkbar, dass zahlreich gemeldete Stellen als Helfer in der Produktion oder Industriemechaniker von diesen Männern und Frauen besetzt werden könnten. Menschen, die sich nach der Elternoder Pflegezeit von Angehörigenwieder beruflich betätigen möchten, können sich telefonisch an die Wiedereinstiegsberatung der Arbeitsagentur wenden unter 0641/9393-450 oder per E-Mail an unter giessen.wiedereinstieg@arbeitsagentur.de. Arbeitgeber können sich von ihrem Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service beraten lassen oder wählen die kostenfreie Rufnummer 0800/4555520.Zusatzinfo: Die Wiedereinstiegsberaterinnen bieten jeden zweiten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde an . In der Agentur für Arbeit in Gießen 3. Stock, Raum 361 und 363 von 10.00 bis 12.00 Uhr, 14. November und 12. Dezember.