„Eigenes Handeln ist einprägsamer“

1852 war die Lücke geschlossen
5. September 2018
Butzbacher denken den Bahnhof neu
5. September 2018

„Eigenes Handeln ist einprägsamer“

STADTSCHULE – Präventionstag „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ mit Rauschbrille und Vollbremsung

BUTZBACH (mit). In der Stadtschule Butzbach fand der Präventionstag „Drogen und Alkohol im Straßenverkehr“ statt. Sechs Stationen durchliefen die Abschlussklassen der Haupt- und Realschule zu diesem Thema. 

Zu Beginn zeigte Jürgen Sill von der Polizei Mittelhessen einen drastischen, aber realen Film, der einen Verkehrsunfall mit Todesfolge durch den Konsum von Alkohol widerspiegelt.  Gerhard Rauschenberg, vom ZJS Friedberg „Prävention in den Schulen des Wetteraukreises“, hatte die Rauschbrillen „Alkohol“ und „Cannabis“ dabei, mit denen die Jugendlichen verschiedene Bewegungsaufgaben lösen mussten. 

Das Team von „crash-instructor“ referierte anschaulich den Reaktions-, Brems-, und Anhalteweg sowie die Kräfte, die bei einem Aufprall eines Autos auf ein festes Hindernis frei werden. An der dritten Station durften die Schüler eine kleine, aber doch recht beeindruckende Vollbremsung miterleben. Angeschnallt in einem Smart fuhren sie ein paar Meter, bis das Auto abrupt abgebremst wurde. Eine weitere Station klärte über unterschiedliche Arten von Drogen und die Wirkung von Drogenkonsum auf den menschlichen Körper auf. 

Auch die Erste-Hilfe-Station, betreut von Daniela Grandt, einer Lehrerin der Stadtschule, durfte dieses Jahr nicht fehlen. Die Schüler übten das Absichern einer Unfallstelle mit anschließendem Retten von Verunglückten aus einem Pkw, sowie das Kontrollieren der Vitalfunktionen mit anschließender stabiler Seitenlage. Im Überschlagsimulator wurden in einem Pkw immer zwei Jugendliche angeschnallt und einmal überschlagen. Sie mussten sich im Anschluss kopfüber aus dem Fahrzeug befreien. 

Auch dieses Jahr gab es ein durchweg positives Feedback der Schüler: Durch das Miterleben und eigenständige Handeln präge sich alles viel besser ein, und man denke nochmal ganz anders darüber nach; es erreiche den Einzelnen besser. 

Der Tag, der von der Schulsozialarbeiterin der Stadtschule, Lena-Sophie Müller, organisiert und mit Hilfe des Teams von „crash-instructor“, der Polizei Mittelhessen und des ZJS Friedberg umgesetzt wurde sowie dem Freundes- und Förderverein und des Schulelternbeirats der Stadtschule, der Verkehrswacht des Wetteraukreises sowie der Sparkassenversicherung finanziert wurde, soll jährlich für die kommenden Führerscheinbesitzer veranstaltet werden. 

Comments are closed.