„Rückwärtsgewandte Politik“ erwartet
6. Dezember 2018
Den Fachkräftebedarf zu decken, wird im heimischen Raum schwieriger
6. Dezember 2018

Eine Grafenhochzeit in Rockenberg

Ausstellung des Kultur- und Geschichtsvereins Oppershofen in der Rockenberger Burg

ROCKENBERG (fio). Im Jahr 1788 fand in Rockenberg eine besondere Hochzeit statt. Das Brautpaar entstammte zweier berühmter Adelsfamilien. Es handelt sich um die Vermählung von Joseph Philipp Graf Spaur zu Flavon und Valeur mit Maria Sophia Walburgis Freiin von Greiffenclau-Dehrn zu Vollrads. Der Vater des Bräutigams war erst Präsident und später Kammerrichter am Reichskammergericht in Wetzlar.

Da Graf Spaur aus Tirol stammte und somit katholisch war, suchte er ein Hofgut in einem katholischen Dorf und erwarb den Junkernhof in Rockenberg. Hier veranstaltete er die Hochzeit seines Sohnes mit einer Freiherrentochter aus dem Rheingau. Als Priester assistierte bei der Vermählung der Bruder des Bräutigams, Domdechant zu Salzburg und Kanoniker in Salzburg, Brixen und Passau. Dieser verfasste als Zeitzeuge in der Biographie über seinen Vater einen Bericht über die Hochzeit seines Bruders.

Neben diesem Bericht und weiteren Informationen über die einzelnen Teilnehmer der Hochzeit, konnte darüber hinaus ein sehr ausführlicher Eintrag im Kirchenbuch von Rockenberg ausgewertet werden, um schließlich in die neueste Publikation des Kultur- und Geschichtsvereins Oppershofen e.V. zu münden. Parallel zur Veröffentlichung des neuen Buches organisiert der Kultur- und Geschichtsverein eine Ausstellung im Sitzungssaal der Burg in Rockenberg, bei der u.a. zahlreiche Bilddokumente des alten Rockenberger Hofgutes, aber auch der verschiedenen Gäste der Hochzeit zu sehen sind.

Die Eröffnung der Ausstellung mit Buchpräsentation und Sektempfang findet am Samstag, 8. Dezember um 16.00 Uhr im Sitzungssaal der Burg inRockenberg statt.

Weitere Öffnungszeiten sind am Sonntag, 9. Dezember, von 14.00 –  18.00 Uhr und beim CulturCafé des Kultur- und Geschichtsvereins beim Rockenberger Weihnachtsmarkt am Samstag, 15. Dezember, 16.00 –  19.00 Uhr. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.