Vorsorgevollmacht: Selbst bestimmen, was im Notfall passieren soll 
17. November 2023
Pointenfeuerwerk von Urban Priol in Versammlung der Volksbank Butzbach
18. November 2023

Eingehüllt in Langgönser Motive

Langgöns. Bürgermeister Marius Reusch und Isabel Haub stellen den Kolter der Gemeinde Langgöns vor, der ab sofort im Rathaus zum Preis von 59 Euro erhältlich ist. Foto: wiß

Bürgermeister Marius Reusch und Isabel Haub stellen Kolter mit Abbildungen aus allen Ortsteilen vor

LANGGÖNS (wiß). „Dahoam in den Kolter“ lautet ab sofort die Devise von Bürgermeister Marius Reusch, der gemeinsam mit Isabel Haub die Decke der Gemeinde vorstellte. Diesen zieren insgesamt zwölf Motive der Gemeinde versehen mit Gemeindewappen und -namen.
„Ein ideales Geschenk für die kältere Jahreszeit zum kuscheln. Aber es ist keine Kuscheldecke sondern ein Kolter, wie man hierzu bei uns sagt“, verweist das Gemeindeoberhaupt auch auf den „Erfinder“ des bereits in zahlreichen Städten und Gemeinden mit jeweils typischen Lokalmotiven erhältlichen Kolter Christoph Seipp, der aus Langgöns stammt und sich vor zehn Jahren mit einem (Kolter-)Onlineshop in Lich selbständig machte.
„Der Kolter ist kuschlig, wärmend und angenehm auf der Haut, atmungsaktiv, waschbar und in Deutschland hergestellt und sind Oeko-Tex-Standard 100 zertifiziert“, verrät die bei der Gemeinde für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Haub, die auch die Aufnahmen für die auf dem Kolter abgebildeten Ortsmotive gemacht hat. Jeder Ortsteil ist mit zwei historischen Abbildungen vertreten. Lang-Göns mit Kirche und Rathaus, Dornholzhausen mit Feuerwehrhaus/Backhaus mit Anbau und Kirche, Niederkleen mit dem Ohlysche Haus und „Alte Haus“, Oberkleen mit Kirche und Herzenhaus, Cleeberg mit Schloss und Altem Rathaus sowie Espa mit Kirche und dem Pavillon am Ortseingang.
Jeweils sechs Motive finden sich auf der Kopf- und der Fußseite des Kolters. Dabei ist die Vorderseite beige und die Rückseite grau gehalten. „Viele Kommunen haben bereits so einen Kolter, doch für die Gemeinde Langgöns ist es ein neues Präsent, ein toller Fanartikel. Das Schöne an den Koltern ist der Lokalkolorit durch die Motive, die schön gestaltet sind und es ist etwas Regionales was einfach passt“, zeigte sich Reusch erfreut über den neuen Fanartikel, der ab sofort zum Selbstkostenpreis von 59 Euro bei der Gemeindeverwaltung erhältlich ist. Dort kann dann auch vor Ort auf „Kolter“-Fühlung gegangen und sich von dem Produkt überzeugt werden.
„Der Kolter ist nicht nur praktisch und ein Artikel der das Heimatgefühl anspricht, sondern auch die Verbundenheit mit der Gemeinde zum Ausdruck bringt“, so Haub, die bei der Motivauswahl, was denn nun letztendlich auf dem Kolter als Gemeindemotive abgebildet wird mit Christiane Itter-Neuhof zusammenarbeitete. Bei ihr sind die Kolter erhältlich, wobei eine Kontaktaufnahme per E-Mail c.itter@langgoens.de oder auch telefonisch über 06403/902011 erfolgen kann.

Comments are closed.