Eintracht Frankfurt kommt am Samstag, 2. Juli, nach Nieder-Weisel

Vor 60 Jahren erhielt Peter Braasch eine US-amerikanische Auszeichnung
11. Juni 2022
Seit einem halben Jahrhundert ist Jutta Hachenburger im KZV
13. Juni 2022

Eintracht Frankfurt kommt am Samstag, 2. Juli, nach Nieder-Weisel

„Dreifaches“ Jubiläumsfest war wichtiges Thema in Hauptversammlung des SV Nieder-Weisel

NIEDER-WEISEL (dt). Die üblichen Regularien einer Jahreshauptversammlung nahmen zeitlich einen großen Umfang in der Mitgliederversammlung des SV 1921 Nieder-Weisel am Freitagabend im Vereinsheim ein. „Spannend“ wurde es dann erst gegen Ende, als Vorsitzender Steffen Häuser erste vorläufige sportliche Details zum 100-jährigen Jubiläum des SV gab, das der Verein gemeinsam mit dem 100-jährigen Geburtstag des Musikvereins und dem 1250-jährigen Ortsjubiläum feiert. 

 Vorgesehen hierzu ist das erste Juli-Wochenende mit einem großen gemeinsamen Jubiläumsfest mit Festzug am Sonntag. Die Erste Mannschaft des SV Nieder-Weisel trifft am Samstag, dem 2. Juli ab 14.30 Uhr auf dem neu renovierten Rasenplatz am Wiesengrund in ihrem Jubiläumsspiel auf die Mannschaft des Euro-League-Cup-Gewinners Eintracht Frankfurt. Noch sind dazu nicht alle Vorarbeiten abgeschlossen, wie zu erfahren war. Der 1. Vorsitzende Steffen Häuser, Sebastian Volp als 2. Vorsitzender Abteilung Sport und Günter Volp als Spielausschussvorsitzender gaben den Mitgliedern lediglich einen ersten Ausblick auf das sportliche Großereignis. Danach stehen begrenzt 2500 Eintrittskarten für Zuschauer zur Verfügung. 1000 davon erhält der SV Nieder-Weisel. Steffen Häuser teilte mit, dass jeder Jugendspieler des SV Nieder-Weisel mit einem Elternteil eine Freikarte für das Spiel erhält.

 Es sei das erste öffentliche Auftreten von Eintracht Frankfurt nach dem Euro-League-Cup-Gewinn in Glasgow. Wie verlautet wird die Eintracht mit allen Stammspielern und Neuzugängen nach Nieder-Weisel kommen und sieht die Begegnung am Wiesengrund als Teil ihrer Vorbereitung auf die neue Bundesliga- und Champions-League-Saison 2022/23. Die Veranstaltung sei Teil der Eintracht-Aktion „Eintracht in der Region“.

  Zu Beginn der Jahreshauptversammlung legte Vorsitzender Häuser den Mitgliedern den Tätigkeitsbericht des Vorstandes vor, wobei er insbesondere auf das Problem spielerischer und finanzieller Einschränkungen durch die Pandemie hinwies. Der Verein habe nun zwei Jahre mit drei Seniorenmannschaften im Wettbewerb gespielt, um allen aktiven Spielern eine Spielmöglichkeit anzubieten. In die kommende Saison werde man mit zwei Teams gehen. Eine wichtige Veranstaltung sei der „tolle“ Kommersabend gewesen; weiter habe man mit 350 Besuchern am Vereinsheim erfolgreich ein Weinfest gefeiert und die Stadtmeisterschaften veranstaltet. Im Jugendbereich sei es das Ziel, langfristig wieder mit eigenen Mannschaften anzutreten. 

  Wie anschließend der sportliche Leiter Sebastian Volp mitteilte, ist der Verein mit dem bisherigen Trainer Gökhan Kocatürk übereingekommen, die erfolgreiche, gute Zusammenarbeit mit Saisonende abzuschließen. Neuer Trainer sei ab Juli Tim Schmidt-Weichmann, unterstützt von Daniel Antmansky und Rolf Vogl. Jugendleiter Alexander Hammerlindl sah die vereinbarten Jugend-Spielgemeinschaften als weiterhin notwendig an, um allen Kindern und Jugendlichen eine Spielmöglichkeit anzubieten. In den beteiligten Vereinen gebe es natürlich unterschiedliche Aspekte und Perspektiven im Hinblick auf Ausbildung und Ziele des Nachwuchses.

Aus dem Kassenbericht von Mike Häuser ging hervor, dass der Verein die finanziellen Verluste aus 2020 mit dem Gewinn in 2021 habe ausgleichen können. Ein wichtiger Aspekt sei die Sponsorengewinnung. Der Mitgliederbestand sei mit 440 Mitgliedern – trotz Pandemie – relativ stabil geblieben.

Comments are closed.